Es ist die schönste Zeit des Jahres für die Cybersicherheit. Websites wie eBay und Gumtree sind eine großartige Möglichkeit, Weihnachtsschnäppchen zu finden; sie ziehen jedoch auch ein unappetitliches Element an. Obwohl die meisten Verkäufer auf diesen Websites seriös sind, nutzen Betrüger diese Seiten, um Menschen um ihr hart verdientes Geld zu bringen. Eine gängige Masche ist es, Artikel anzubieten, die eigentlich nicht zum Verkauf stehen. Die Betrüger stehlen das Geld und die persönlichen Daten ihrer Opfer und machen sich dann aus dem Staub. Wenn Sie vorhaben, auf einer dieser Online-Auktionsseiten einzukaufen, sollten Sie die folgenden Richtlinien beachten:
- Verwenden Sie eine sichere Zahlungsmethode
- Verwenden Sie eine sichere Zahlungsmethode
Die meisten Websites empfehlen die Verwendung einer seriösen Zahlungsmethode von Dritten wie PayPal. Es ist nie eine gute Idee, Geld direkt an eine Person zu überweisen. PayPal fungiert als "Mittelsmann", der das Geld überweist, ohne dass der Empfänger Ihre Bankdaten erfährt, und schützt Sie so zusätzlich vor Identitätsbetrug.
- Recherchieren Sie den Verkäufer
Schauen Sie sich die Benutzerhandbücher der Website an, um sicherzugehen, dass Sie wissen, wie sie funktioniert und was erwartet wird. Recherchieren Sie den Verkäufer, sehen Sie sich sein Feedback und die Bewertungen anderer Kunden an. Lesen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sorgfältig durch. Bitten Sie um weitere Fotos eines Artikels, wenn der Verkäufer nur Archivbilder von einer Website verwendet. Dies kann ein Anzeichen dafür sein, dass der Verkäufer den Artikel, den er zu verkaufen vorgibt, gar nicht besitzt. Siehe den Cyber-Sicherheitstipp zum ersten Weihnachtstag
- Seien Sie vorsichtig, wenn Sie mit Verkäufern aus dem Ausland handeln
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie mit Verkäufern aus anderen Ländern zu tun haben. Überprüfen Sie, ob der Standort des Artikels und der Ort, an den der Verkäufer das Geld zu schicken wünscht, übereinstimmen. Wenn diese Orte nicht übereinstimmen, könnte dies ein Hinweis auf einen Betrug sein. Auch Postfächer können ein Warnsignal sein. Wenn Sie Bedenken haben, wenden Sie sich zuerst an den Verkäufer.
- Lesen Sie die Liefer- und Rückgabebedingungen des Verkäufers
Neben den standortweiten Richtlinien haben die Verkäufer oft ihre eigenen Richtlinien für Rücksendungen, Erstattungen und Lieferungen. Lesen Sie unbedingt die Richtlinien, bevor Sie etwas kaufen. In diesen Richtlinien versteckte Details können Sie manchmal dazu verleiten, mehr zu bezahlen.
- Seien Sie vorsichtig bei persönlichen Treffen
Manchmal kann es notwendig sein, sich mit dem Verkäufer persönlich zu treffen. In diesem Fall sollten Sie sich das Produkt ansehen, bevor Sie sich zum Kauf verpflichten. Vergewissern Sie sich, dass tatsächlich ein Produkt zum Verkauf steht, und nehmen Sie bei Ihrem ersten Treffen kein Bargeld mit. Vereinbaren Sie ein Treffen an einem offenen, öffentlichen Ort. Nehmen Sie jemanden mit oder machen Sie zumindest jemanden darauf aufmerksam, wohin Sie gehen.
- Endlich...
Befolgen Sie die Standardtipps zum Schutz im Internet, verwenden Sie eine Antiviren-Sicherheitssoftware, bewahren Sie Ihre Passwörter sicher auf, seien Sie vorsichtig beim Anklicken von Links in E-Mails und - ganz wichtig - wenn es zu gut aussieht, um wahr zu sein, ist es das auch meistens!