6 Tipps für den Kauf durch Stakeholder
Der Ausgangspunkt für Ihr Unternehmen, wenn es um die GDPR (General Data Protection Regulation) geht, sollte darin bestehen, dass Sie Ihre bestehende Beziehung zu den persönlichen Daten der Menschen kennen:
- Welche Daten Ihre Organisation heute sammelt
- Wie die Daten verwendet werden
- Wo sie verwendet wird
- Mit wem Sie die Daten teilen
- Welcher Datenschutzrahmen besteht derzeit bei Ihnen?
Sobald Sie verstehen, wie Ihr Unternehmen derzeit Daten nutzt, können Sie erkennen, wie sich die Einführung der DSGVO negativ auf Ihr Unternehmen auswirken könnte. Die Auswirkungen der DSGVO sind für jedes Unternehmen anders, selbst wenn Sie jemanden in Ihrem Bereich mit einer DSGVO-Strategie sehen, die keine Blaupause ist, der Sie folgen können.
Bei der Ausarbeitung einer GDPR-Strategie besteht einer der schwierigsten Teile des Prozesses darin, die erforderliche Zustimmung der Beteiligten zu erhalten.
Da sich die DSGVO wahrscheinlich auf die gesamte Unternehmenskultur auswirkt, werden Sie sich mit vielen Interessengruppen für Ihren DSGVO-Plan auseinandersetzen müssen. Vor diesem Hintergrund geben wir Ihnen 6 Tipps, wie Sie die Zustimmung Ihrer Interessengruppen gewinnen können.

Es ist ein weit verbreiteter Fehler, sich nur auf den Budgetinhaber zu konzentrieren, der zwar wichtig ist, aber Sie müssen auch den Endnutzer im Auge behalten und diejenigen, die durch die tatsächliche Integration Ihrer GDPR-Lösung involviert sein werden. Je mehr sie involviert sind, desto eher sind sie bereit, Geld und vor allem Zeit in eine GDPR-Lösung zu investieren.

Änderungen an der Unternehmenskultur und jedes neue Programm, das Sie beim Aufbau Ihres GDPR-Lebenszyklus unterstützt, wird unweigerlich zu einer Reihe von Fragen seitens aller Beteiligten führen. Der Budgetverantwortliche wird andere Fragen haben als der Endnutzer. Sie müssen also darauf vorbereitet sein, auf die Bedürfnisse und Bedenken aller am Prozess Beteiligten einzugehen, vom Endnutzer bis zum Käufer.

Je schneller Sie mit der Umsetzung beginnen, desto größer ist Ihre Chance, die erforderliche Zustimmung der Interessengruppen zu erhalten. Auf diese Weise können Sie auch alle Einwände, Bedenken oder Fragen ausräumen, die diese im Zusammenhang mit der Einführung der DSGVO haben könnten. So können Sie die beste Lösung für das GDPR-Problem in Ihrem Unternehmen finden. Durch die frühzeitige Einbindung der Mitarbeiter vermeiden Sie auch die Möglichkeit, Entscheidungen zu treffen, bei denen die Interessengruppen erst später in den Prozess eingreifen und Einwände erheben.

Wenn Sie die GDPR-Ziele frühzeitig festlegen, sollten Sie in der Lage sein, den Beteiligten ein klares Verständnis davon zu vermitteln, was erforderlich ist, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen. Sie muss Hintergrundinformationen über die DSGVO, die Hauptgründe für die neue EU-Vorschrift und die Fallstricke enthalten, die mit der Nichtversteigerung einer DSGVO-Strategie verbunden sind. (z. B. 20 Millionen Euro Bußgeld oder 4 % des weltweiten Umsatzes).

Aufgrund der hohen Bußgelder, die mit der DSGVO verbunden sind, ist es wichtig, dass einer der Hauptvorteile klar aufzeigen kann, wie die Sicherheit personenbezogener Daten in Ihrem gesamten Unternehmen erreicht wurde - so werden verschiedene Abteilungen, die mit Daten zu tun haben, sei es die Rechtsabteilung oder die IT-Abteilung, verschiedene Vorteile haben, die berücksichtigt werden müssen.

Bei der GDPR geht es vor allem um die Bewältigung von Risiken. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass alle personenbezogenen Daten von EU-Bürgern, über die Sie verfügen, ordnungsgemäß kontrolliert und aufbewahrt werden, wenn Ihr GDPR-Projekt überhaupt eine Chance auf Erfolg haben soll. Für Ihre Stakeholder ist es wichtig, alle Risiken, die das Projekt mit sich bringt, aufzuzeigen. Indem Sie den Aktionären alle potenziellen Risiken aufzeigen, können Sie zeigen, wie diese Risiken gehandhabt werden können, ohne die Durchführung Ihres GDPR-Projekts zu beeinträchtigen. Dies zeigt Ihren Stakeholdern auch, dass Sie Ihr GDPR-Projekt aus allen Blickwinkeln betrachtet haben.
Es ist wichtig, dass Sie Ihre Stakeholder jetzt in Ihr GDPR-Projekt einbeziehen, falls Sie das noch nicht getan haben. Falls Sie noch am Anfang Ihrer Überlegungen zur DSGVO stehen, können wir Sie mit unseren DSGVO-Ressourcen, die Sie hierfinden, auf den richtigen Weg bringen .