Obwohl der Schwarze Freitag und der Cyber Monday ursprünglich eine amerikanische Tradition waren, sind sie inzwischen fest in der Psyche der Menschen auf beiden Seiten des Atlantiks verwurzelt. Wir alle haben die chaotischen Szenen gesehen, die sich zu dieser Jahreszeit in den Geschäften abspielen. Das hat dazu geführt, dass sich viele Menschen dazu entschlossen haben, in der relativen Sicherheit ihres Computers, Tablets oder Mobilgeräts ein Schnäppchen zu machen.
So brach der letztjährige Black Friday in den USA mit Online-Ausgaben in Höhe von 3,34 Mrd. Dollar alle Rekorde, was einem Anstieg von 17,7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Nach Angaben von PayPal haben die Verbraucher während des letztjährigen Black Friday das mobile Einkaufen so sehr angenommen, dass PayPal pro Sekunde 15.507 Dollar an Zahlungenabwickelte .
Seien wir ehrlich, für die meisten von uns ist der Schwarze Freitag zumindest von großem Interesse. Selbst wenn wir nichts kaufen, werden wir wahrscheinlich trotzdem einen Blick auf die Festtagsschnäppchen werfen. Wenn wir jedoch unsere elektronischen Geräte für Online-Einkäufe nutzen, ist es wichtig, wachsam zu sein, da Cyber-Kriminelle aus diesem Shopping-Spektakel Kapital schlagen.
Würden Sie auf diesen Black Friday-Betrug hereinfallen?
Werfen Sie einen Blick auf unsere saisonale Phishing-Vorlage unten. Würden Sie darauf hereinfallen? Wir haben diese Vorlage so gestaltet, dass sie die Arten von E-Mails nachahmt, die Sie von Betrügern erhalten würden.
Action Fraud, die nationale Meldestelle für Betrug und Internetkriminalität (National Fraud and Cyber Crime Reporting Centre), hat festgestellt, dass sie in dieser Weihnachtszeit mehrere Berichte von Opfern erhalten hat, die überzeugend aussehende E-Mails erhalten haben, die vorgeben, von Amazon zu stammen.

Worauf ist zu achten?
Hacker können E-Mails von Amazon so fälschen, dass sie aussehen, als kämen sie von [email protected] Im obigen Beispiel wird der Empfänger aufgefordert, sich während der Black Friday-Woche von Amazon für große Einsparungen anzumelden. In diesem Beispiel wird behauptet, dass es 50 % Rabatt auf Prime-Mitgliedschaften gibt.
Wenn der Nutzer auf diesen Link klickt, wird er auf eine authentisch aussehende Amazon-Seite weitergeleitet, auf der er nach seinen wichtigen Daten wie Name, Adresse und Bankkartendaten gefragt wird, um seine Prime-Mitgliedschaft mit 50 % Rabatt zu erhalten. Es ist genau diese Raffinesse, auf die Sie achten sollten.
Hier ist ein praktischer Leitfaden, worauf Sie bei jeder E-Mail achten sollten:
- die E-Mail-Adresse des Absenders stimmt nicht mit der Website-Adresse der vertrauenswürdigen Organisation überein - sie kann ein zusätzliches Zeichen oder einen Rechtschreibfehler enthalten.
- die E-Mail wird von einer völlig anderen Adresse oder einer kostenlosen Webmail-Adresse gesendet
- die E-Mail verwendet nicht Ihren richtigen Namen, sondern eine unspezifische Begrüßung wie "Lieber Kunde"
- ein Gefühl der Dringlichkeit; z. B. die Drohung, dass Ihr Konto geschlossen werden kann, wenn Sie nicht sofort handeln
- ein auffälliger Website-Link. Diese können gefälscht sein oder der richtigen Adresse sehr ähnlich sein, aber selbst ein einziger Buchstabenunterschied bedeutet eine andere Website
- eine Aufforderung zur Eingabe persönlicher Daten wie Benutzername, Passwort oder Bankdaten
- die E-Mail enthält Rechtschreib- und Grammatikfehler
- Sie haben nicht erwartet, eine E-Mail von dem Unternehmen zu erhalten, das sie anscheinend gesendet hat
- der gesamte Text der E-Mail ist in einem Bild enthalten und nicht im üblichen Textformat
- das Bild enthält einen eingebetteten Hyperlink zu einer gefälschten Website.
Denken Sie daran, dass die Feiertage Cyberkriminellen reichlich Gelegenheit bieten, die Ahnungslosen auszunutzen. Seien Sie wachsam und bleiben Sie sicher, während Sie am Black Friday oder Cyber Monday ein Schnäppchen machen.
Weitere Tipps zur Vermeidung von Weihnachtsbetrug finden Sie in unserem kommenden Webinar.
Sind Sie in letzter Zeit Opfer eines raffinierten Betrugs geworden? Vielleicht eine, die die Weihnachtszeit und die Einkaufsferien genutzt hat, um Nutzer anzulocken. Lassen Sie es uns in den Kommentaren unten wissen.