Weihnachten ist die Zeit des Frohsinns und der Freude, des Feierns und des guten Willens, aber leider auch die Zeit des Jahres, in der Betrüger auf die Ahnungslosen losgehen! Die folgende Liste soll Ihnen dabei helfen, wachsam zu bleiben und sich vor möglichen Betrügereien zu schützen. Wenn es um Social Engineering-Angriffe geht, ist Wissen Macht! MetaCompliance nutzt die ersten zwölf Weihnachtstage, um Sie aufzuklären und Ihnen dabei zu helfen, während der Festtage cyber-bewusst zu werden.
Am ersten Weihnachtstag... warten die Betrüger auf Sie!
Wir alle haben ein arbeitsreiches Leben, und es kann stressig sein, mit den täglichen Verpflichtungen und Aufgaben zu jonglieren, und dann ist es plötzlich Dezember und man hat einen Berg von Weihnachtseinkäufen zu erledigen. Das Online-Shopping ist zu einem willkommenen Rettungsanker geworden. Man kann Waren auswählen, bestellen und bezahlen, ohne das Haus verlassen zu müssen. Diese Bequemlichkeit bringt jedoch eine Warnung mit sich: Seien Sie vorsichtig! Im Folgenden finden Sie einige nützliche Tipps, die Ihnen helfen, online sicher zu sein und sich vor Internetkriminalität zu schützen.
- Bleiben Sie immer auf sicheren, seriösen Websites. Betrüger können seriöse Websites imitieren, um an Ihre persönlichen Daten und Zahlungsinformationen zu gelangen. Sie sollten niemals Links zu Websites folgen, sondern die URL in Ihren Browser eingeben. Bevor Sie Ihre Daten online eingeben, sollten Sie sich vergewissern, dass die Adresse in Ihrer Adressleiste mit https:// und nicht mit http:// beginnt. Das S steht für sicher.
- Vergewissern Sie sich vor einer Online-Zahlung, dass auf der Webseite ein Vorhängeschloss-Symbol im Browserfenster angezeigt wird. Es befindet sich normalerweise in der Adressleiste am oberen Rand, niemals auf der Hauptseite selbst. Das Vorhandensein dieses Symbols zeigt an, dass Ihre finanziellen Daten auf dem Weg zum Einzelhändler verschlüsselt werden, was eine weitere Sicherheitsebene darstellt.
- Beim Kauf auf ausländischen Websites sollten Sie Vorsicht walten lassen. Es ist wichtig, daran zu denken, dass Sie beim Kauf auf britischen Websites durch dieselben Verbrauchergesetze geschützt sind, die auch für Geschäfte in der Innenstadt gelten. Wenn Sie im Ausland kaufen und die Ware fehlerhaft ist oder nicht ankommt, sind Sie nicht auf dieselbe Weise geschützt.
- Wenn Ihr Einkauf einen Wert von mehr als 100 Pfund hat, sollten Sie nach Möglichkeit mit einer Kreditkarte und nicht mit einer Debitkarte bezahlen. Das liegt daran, dass Käufe mit Kreditkarten unter die Verbraucherkreditrichtlinie fallen. Das bedeutet, dass der Kartenanbieter in der Lage ist, Ihnen die Kosten zu erstatten, wenn etwas schief geht.
- Sie sollten nicht nur wachsam sein, sondern auch die üblichen Sicherheitspraktiken befolgen und sicherstellen, dass Ihr PC immer auf dem neuesten Stand ist und ein Virenschutzprogramm installiert ist, dass Sie Ihre Passwörter sicher aufbewahren und häufig ändern und - was am wichtigsten ist - Ihrem Instinkt vertrauen! Wenn Sie Bedenken oder Zweifel an der Echtheit einer Website haben, gehen Sie kein Risiko ein!