MetaBlog

Halten Sie sich auf dem Laufenden über Schulungen zur Cybersicherheit und verringern Sie die Risiken in Ihrem Unternehmen.

Wie man die Herausforderung der Sensibilisierung für Cybersicherheit meistert

0 Titel

über den Autor

Wenn es eine Sache gibt, über die wir uns sicher sein können, wenn es um Cybersicherheit geht, dann ist es, dass die Landschaft dynamisch und turbulent bleiben wird. Cyber-Angriffe und -Verletzungen machen weiterhin Schlagzeilen, und die Unternehmen werden sich zunehmend bewusst, wie anfällig sie für Bedrohungen sind. 

Monat des Bewusstseins für Cybersicherheit 

Im Oktober beginnt derNational Cyber Security Awareness Month(NCSAM), eine einmonatige öffentliche Sensibilisierungskampagne des US-Heimatschutzministeriums(DHS), die darauf abzielt, das Bewusstsein für Cybersicherheit zu schärfen und die kollektiven Anstrengungen zu betonen, die erforderlich sind, um Cyberangriffe und -betrug zu stoppen. 

Der Nationale Monat des Bewusstseins für Cybersicherheit ist wichtiger denn je, da alle 14 Sekunden ein Ransomware-Angriff stattfindet und die Zahl der Phishing-Angriffe stark zunimmt. Noch beunruhigender ist vielleicht, dass90 %aller Cyberangriffe durch menschliches Versagen verursacht werden. Diese Statistiken verdeutlichen die ständigen und unerbittlichen Bedrohungen, denen Unternehmen ausgesetzt sind, und die Notwendigkeit, das Bewusstsein für Cybersicherheit auf allen Ebenen zu stärken.  

Awareness ist mehr als Phishing 

Trotz mehrschichtiger Sicherheitsvorkehrungen bleibt die Sensibilisierung für Cybersicherheit für viele Unternehmen eine große Herausforderung. Oft wird ein Ad-hoc-Ansatz gewählt, aber es ist wichtig zu erkennen, dass Cyber Awareness mehr ist als nur simuliertes Phishing. Es bedarf eines hybriden Ansatzes aus physischen Aktivitäten wie Sensibilisierungstagen und Plakatkampagnen sowie relevanten digitalen Mitteln wie Richtlinienmanagement, Bewertungen und eLearning. 

Mitarbeiter für das Internet sensibilisieren 

Sensibilisierung der Mitarbeiter für das Internet

Cybersicherheit liegt in jedermanns Verantwortung. Es ist hinlänglich bekannt, dass menschliches Versagen für einige der schlimmsten Datenschutzverletzungen verantwortlich ist, und dies geschieht vor allem dann, wenn die Sicherheitsschulung ein nachträglicher Gedanke ist. Indem man die Mitarbeiter für das Thema Cyber-Sicherheit sensibilisiert und ihnen die verheerenden Folgen vor Augen führt, die eine Datenpanne für ihr Unternehmen haben könnte, lernen sie besser, potenzielle Cyber-Sicherheitsbedrohungen zu erkennen und zu vermeiden.

Umsetzung eines integrierten Ansatzes 

Integrierter Ansatz

Viele Unternehmen machen den Fehler, sich nur auf ein einziges Element der Sensibilisierung für Cybersicherheit zu konzentrieren, z. B. Phishing oder eLearning. Diese Bereiche sind zwar für den Schutz eines Unternehmens von entscheidender Bedeutung, doch die erfolgreichsten Kampagnen zur Sensibilisierung für die Cybersicherheit verwenden eine Vielzahl von ansprechenden Methoden, um die Mitarbeiter über ihre Rolle bei der Gewährleistung der Sicherheit ihres Unternehmens aufzuklären.  

Die Ausbildung sollte kontinuierlich sein 

Cyberfortbildung

Die Entwicklung einer Kultur der Cybersicherheit braucht Zeit. Um mit den Entwicklungen im Bereich der Cyber-Bedrohungen Schritt zu halten, ist es wichtig, dass die Sensibilisierung als kontinuierlicher Prozess betrachtet wird, der während des Einstellungsprozesses beginnen und während des gesamten Beschäftigungsverhältnisses fortgesetzt werden sollte.  

Sensibilisierung auf allen Ebenen 

Sensibilisierung auf allen Ebenen

Jede Entscheidung, die jemand in einem Unternehmen trifft, egal auf welcher Ebene, kann sich auf das Risiko auswirken. Daher muss die Führungsebene eines Unternehmens die Verantwortung für die Cybersicherheit übernehmen und die richtigen Verfahren und Schulungen einführen, die alle Risiken abdecken. Der Ton, der von oben vorgegeben wird, ist letztlich die treibende Kraft bei der Schaffung einer Kultur des verstärkten Bewusstseins für Cybersicherheit. 

Regelmäßige Berichterstattung und Überprüfung 

regelmäßige Berichte über das Cyber-Bewusstsein

Sobald eine Sensibilisierungskampagne eingerichtet ist, sollten die Organisationen die Ergebnisse regelmäßig überprüfen und darüber berichten. Dies ist wichtig, um Beinahe-Unfälle und Bereiche aufzudecken, in denen Technologien und Prozesse verbessert werden können. Mit Phishing-Simulationen können Unternehmen zum Beispiel überprüfen, wie anfällig ihr Unternehmen für betrügerische Phishing-E-Mails ist, und feststellen, welche Mitarbeiter zusätzliche Schulungen benötigen.  

Automatisieren Sie Cyber-Awareness-Kampagnen 

MetaCompliance hat einModul für Cyber-Awareness-Kampagnenentwickelt, um den Lebenszyklus Ihres Security-Awareness-Programms zu automatisieren. Sprechen Sie mit unserenSecurity Awareness Advisorsdarüber, wie wir Ihnen helfen können, den Zeit- und Ressourcenaufwand für die Planung einer Awareness-Kampagne zu reduzieren. 

LESETIPPS