Woche der Sicherheit für Familien
Da 90 % der britischen Haushalte über einen Internetzugang verfügen, ist es leicht, das Internet als nützliches Instrument für Menschen aller Altersgruppen auf der ganzen Welt zu erkennen. Dabei kann man jedoch leicht das Problem der Cybersicherheit und die unglücklichen Gefahren vergessen, die mit dieser immer stärker vernetzten Welt einhergehen.
Vor diesem Hintergrund und in Anbetracht der Tatsache, dass diese Woche die Woche der Sicherheit für Familien ist, haben wir einige Tipps zusammengestellt, die Ihnen und Ihrer Familie helfen sollen, online sicher zu sein.
Überprüfen Sie Ihre Einstellungen

Ist Ihnen bewusst, wer sehen kann, was Sie online veröffentlichen? Wenn nicht, überprüfen Sie Ihre Datenschutz- und Sicherheitseinstellungen und stellen Sie sie so ein, dass nur Ihre Familie und Freunde Ihre Seiten und Beiträge sehen können. Geben Sie diesen Rat an Ihre Angehörigen weiter und ermutigen Sie sie, ihre Datenschutzeinstellungen ebenfalls zu verschärfen. Selbst wenn Ihr Profil privat ist, können persönliche Informationen, die Sie mit anderen geteilt haben, immer noch über die Seiten von Freunden eingesehen werden, wie kürzlich durch den Skandal um Facebook und Cambridge Analytica deutlich wurde.
Persönliche Informationen schützen

Manchmal neigen Menschen in den sozialen Medien dazu, zu viel preiszugeben, ohne sich dessen bewusst zu sein. Das Hinzufügen Ihres Geburtstags mag harmlos erscheinen, aber diese eine Information kann einem Fremden Türen öffnen, um mehr Informationen ohne Sie herauszufinden. Geben Sie Ihre Adresse, Handynummer, E-Mail-Adresse und Ihren Geburtstag nicht öffentlich im Internet bekannt.
Seien Sie vorsichtig mit dem, was Sie posten und teilen

Seien Sie vorsichtig, welche Fotos und Videos Sie online stellen und weitergeben. Sobald Sie ein Foto online gestellt haben, gehört es Ihnen möglicherweise nicht mehr, und es kann schwierig - wenn nicht gar unmöglich - sein, es vollständig zu löschen. Überlegen Sie es sich gut, bevor Sie Inhalte veröffentlichen, die für einen Cyberkriminellen nützlich sein könnten. Vermeiden Sie es, Fotos und Videos zu veröffentlichen, die sich auf Ihr Zuhause, Ihre Arbeit oder Ihre Schule beziehen.
Erstellen Sie sichere Passwörter

Um sicherzustellen, dass Ihre Passwörter sicher sind, sollten Sie sie so kreativ (und dennoch einprägsam) wie möglich gestalten und sie natürlich regelmäßig ändern. Vermeiden Sie es, Passwörter zu erstellen, die persönliche Informationen über Sie selbst enthalten - denn diese können leichter erraten werden. Es kann schwierig sein, den Überblick über all Ihre Passwörter zu behalten, insbesondere wenn Sie mehrere Logins für zahlreiche Konten haben. Verwenden Sie Passwort-Manager, um die Wiederverwendung von Passwörtern zwischen verschiedenen Systemen zu verhindern.
Recherchieren Sie

Wenn Sie eine neue Website für Ihre Einkäufe nutzen, ist Recherche das A und O. Achten Sie darauf, Bewertungen zu lesen und zu sehen, ob andere Verbraucher positive oder negative Erfahrungen mit der Website gemacht haben.
Sicherstellen, dass sie (https)sicher ist

Achten Sie beim Surfen oder Einkaufen im Internet darauf, dass die Website sicherheitsaktiviert ist. Wenn sie mit "https" anstelle von "http" beginnt, bedeutet dies, dass die Website zusätzliche Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten einsetzt.
Geben Sie nicht zu viele Informationen

Wenn Sie sich für einen Newsletter anmelden oder sich auf einer Website registrieren, werden Sie normalerweise aufgefordert, ein Formular auszufüllen oder einige persönliche Daten anzugeben. Wenn Sie solche Formulare ausfüllen, fragen Sie sich, ob die verlangten Informationen tatsächlich erforderlich sind - und aus welchem Grund. Sie müssen nicht alle Ihre Daten preisgeben - geben Sie immer so wenig Informationen wie möglich an.
Antiviren-Software aktualisieren

Vergewissern Sie sich, dass Sie die neueste Antiviren-Software auf Ihrem Computer installiert haben, da veraltete Software zu zahlreichen Sicherheitslücken führen kann.