Wir von Metacompliance haben es genossen, den Europäischen Monat der Cybersicherheit (ECSM) 2016 zu feiern. In der ersten Woche der Kampagne haben wir erörtert, wie Nutzer online sicher bleiben können. Dann haben wir uns an den Arbeitsplatz begeben und Tipps gegeben, wie Unternehmen die Unterstützung ihrer Mitarbeiter bei der Schaffung einer Sicherheitskultur gewinnen können. In der dritten Woche ging es dann in die dunkle Welt der Cyberkriminalität, wo wir darüber sprachen, wie sich die Nutzer vor bösartigen Akteuren schützen können.
- Apps nur von offiziellen App-Marktplätzen herunterladen
Seriöse App-Marktplätze wie der Play Store von Google und der App Store von Apple überprüfen neue Anwendungen auf Malware, bevor sie zur Veröffentlichung freigegeben werden. Das Gleiche gilt für viele Websites von Drittanbietern, auf die jeder eine App hochladen kann, unabhängig davon, wie gefälscht oder bösartig sie ist. Daher sollten Nutzer Apps immer nur von den offiziellen App-Marktplätzen herunterladen, die auf ihren mobilen Plattformen verfügbar sind.
- Lesen Sie die Bewertungen einer App
Nur weil eine App im Play Store oder App Store verfügbar ist, heißt das nicht, dass sie legitim ist. Es kann nur bedeuten, dass ihre Autoren ausgeklügelte Techniken verwendet haben, um ihre bösartige Software zu verstecken. Glücklicherweise können diese Taktiken zwar der Erkennung durch einen automatischen Virenscanner entgehen, aber sie zeigen sich dem Benutzer oft in Form von verdächtigem oder unerwartetem Verhalten.
- Achten Sie auf eine unnötige Anzahl von angeforderten Genehmigungen
Im Falle einer neu veröffentlichten App kann sich ein Nutzer manchmal nicht auf die Bewertungen anderer verlassen, um sich vor mobiler Malware zu schützen. Deshalb sollten sie die Liste der von einer App geforderten Berechtigungen sorgfältig lesen, bevor sie sie herunterladen. Wenn zum Beispiel eine einfache Stoppuhr-App Zugriff auf die gespeicherten Kontakte, das Telefon, die SMS-Nachrichten, den Standort und die Kamera des Telefons verlangt, ist das Programm wahrscheinlich nicht das, was es zu sein vorgibt.
- Implementieren Sie eine VPN- und Sicherheitslösung für Ihr Gerät
Wann immer Benutzer ihre Geräte mit einer öffentlichen Wi-Fi-Verbindung verbinden, setzen sie sich Malware, Datendiebstahl und Man-in-the-Middle-Angriffen (MitM) aus. Sie können sich gegen diese Bedrohungen schützen, indem sie eine Reihe von Tools auf ihren Geräten installieren. Eines davon sollte ein VPN sein, das eine sichere Verbindung herstellt, wenn die Benutzer online gehen, und damit hilft, ihre Daten vor Diebstahl zu schützen. Außerdem sollten sie eine mobile Sicherheitslösung installieren, die in der Lage ist, ihre Geräte aktiv auf Malware zu überprüfen.
- Sichern Sie Ihre mobilen Daten regelmäßig
Ganz gleich, welche Schutzmaßnahmen Sie ergreifen, manchmal gelangt ein raffiniertes Schadprogramm auf ein Gerät. Malware gibt es in vielen verschiedenen Formen. Eine ihrer berüchtigtsten Erscheinungsformen ist Ransomware, eine Art von Programm, das die Daten der Benutzer verschlüsselt und die Zahlung eines Lösegelds im Austausch für den Entschlüsselungsschlüssel verlangt.
Ransomware ist eine wachsende Bedrohung für Computer und mobile Geräte gleichermaßen. Um sich vor verschlüsselungsbasierter Malware zu schützen, sollten Nutzer regelmäßig Backups ihrer Daten erstellen. Dadurch sind sie zwar nicht vor einer Infektion geschützt, aber sie können ihre Daten kostenlos wiederherstellen, falls sie jemals mit mobiler Ransomware in Berührung kommen.
Schlussfolgerung
Wie bei den meisten Dingen im Bereich der digitalen Sicherheit kommt es auch beim Schutz vor mobiler Malware darauf an, wie die Benutzer mit ihren Telefonen umgehen und welche Verhaltensweisen sie an den Tag legen. Manche Menschen haben vielleicht Gewohnheiten, vor allem wenn es darum geht, wie sie ihre Geräte bei der Arbeit nutzen. Aber sie können mit Hilfe ihrer Organisation bessere Gewohnheiten erlernen.
Sind Sie daran interessiert, Ihre Mitarbeiter vor mobiler Malware am Arbeitsplatz zu schützen?
Wenn ja, wenden Sie sich an Metacompliance und erfahren Sie, wie die eLearning-Lösungen von Metacompliance Ihre Mitarbeiter in die vorderste Verteidigungslinie im Kampf gegen mobile Malware bringen können.