Führender Lebensmittellieferant mindert Compliance-Risiko mit Software für Richtlinienmanagement

25. September 2014
Verwaltung der Politik

Die Karro Food Group ist einer der führenden Anbieter von Schweinefleisch und beschäftigt rund 3.000 Mitarbeiter. Karro hat sich einen hervorragenden Ruf für qualitativ hochwertige Produkte erworben und unterhält enge Beziehungen zu Landwirten im ganzen Land. Karro ist an neun Standorten in England, Schottland und Nordirland tätig und hat seinen Hauptsitz in Malton, North Yorkshire. Das Schweinefleisch der Karro Food Group wird jedes Jahr von Millionen von Verbrauchern verzehrt und ist im gesamten Vereinigten Königreich bei führenden Einzelhändlern wie Tesco, The Co-operative und Sainsbury's erhältlich.

Während der Ausarbeitung der Anforderungen mit dem Team von Metacompliance erklärte der IT-Sicherheitsbeauftragte von Karro, John Cooper, dass er gerne ein System zur Verwaltung der Einhaltung von Vorschriften und Richtlinien hätte, das es ihm ermöglichen würde, "alle Mitarbeiter stärker in die Funktionsweise des Unternehmens einzubeziehen und ihnen einen Einblick in die Hintergründe der Unternehmensrichtlinien zu geben".

In einer Gesellschaft, die sehr sensibel auf Lebensmittelstandards und deren Einhaltung reagiert, sind Änderungen von Vorschriften und Gesetzen an der Tagesordnung. Diese regelmäßigen Änderungen in Verbindung mit einer geografisch verteilten Benutzerbasis stellen für die Lebensmittelindustrie eine große Herausforderung in Bezug auf die Einhaltung von Vorschriften und die Unternehmensführung dar.

Das Bewusstsein der Benutzer für Fragen der IT-Sicherheit und der Einhaltung von Vorschriften ist eine wichtige Voraussetzung. Die Karro Food Group benötigte ein System, das es den Benutzern ermöglicht, sich mit Änderungen der Richtlinien vertraut zu machen, sobald diese veröffentlicht werden, und zwar durch ein E-Learning-Verfahren am Bildschirm, anstatt an regelmäßigen Schulungen teilnehmen zu müssen. Dies erleichtert die Aufgabe, das Bewusstsein der Benutzer in allen Regionen zu schärfen, und ist äußerst kosteneffizient.

"Die Lebensmittelindustrie ist stark reguliert und stark automatisiert", sagte Robert O'Brien, CEO von Metacompliance. "Angesichts unserer gegenseitigen Abhängigkeit von den Lebensmittelherstellern werden die Auswirkungen eines Zwischenfalls in der Gesellschaft sehr deutlich sichtbar. Die Karro Food Group ist den höchsten Standards verpflichtet und nimmt das Compliance-Bewusstsein ihrer Mitarbeiter ernst. Der Einsatz von Metacompliance ist ein wichtiger Schritt, um sich wiederholende Compliance-Aktivitäten mit der besten Software ihrer Klasse zu automatisieren.

Die integrierte Metacompliance-Suite von Governance-, Risiko- und Compliance-Software (GRC) ermöglicht die Erstellung von Berichten für Karro, um nachzuweisen, dass alle Mitarbeiter die gesetzlichen und unternehmensinternen Verfahren und Richtlinien akzeptiert und verstanden haben.

"Damit kann das Unternehmen zeigen, dass wir die Personal- und IKT-Richtlinien ernst nehmen und uns verpflichten, bei Gesetzesänderungen auf dem Laufenden zu bleiben", so John Cooper, IT-Sicherheitsbeauftragter bei Karro.

Über MetaCompliance

Metacompliance hat die klare Vision, die Einhaltung von Vorschriften und die IT-Sicherheit für Unternehmen zu erleichtern. Die Software kann die aktive Beteiligung aller Mitarbeiter an Compliance-Initiativen wie Richtlinien, eLearning und Umfragen sicherstellen und so das Risiko von Compliance-Vorfällen und den damit verbundenen Bußgeldern mindern. Mit Hilfe der Software kann nachgewiesen werden, dass die Mitarbeiter Inhalte wie z. B. Richtlinien verstehen, indem sie mit Fragen getestet werden. Die stärkere Beteiligung der Benutzer an Compliance- und IT-Sicherheitskampagnen liefert die Audit-Informationen für die Erstellung von Berichten, mit denen die Organisation ihre "Sorgfaltspflicht" gegenüber den Regulierungsbehörden nachweisen kann.

© 2013 Metacompliance Limited. Alle Rechte vorbehalten. Metacompliance und das Metacompliance-Logo sind eingetragene Marken von Metacompliance in der Europäischen Union und in anderen Ländern. Andere Marken und Produktnamen sind Marken der jeweiligen Eigentümer.