MetaCompliance veröffentlicht neue eLearning-Reihe zur sicheren Kodierung

MetaCompliance freut sich, die neueste Ergänzung seiner preisgekrönten eLearning-Bibliothek bekannt zu geben. Die neue Secure Coding-Reihe zielt darauf ab, die Benutzer über kritische Sicherheitsrisiken für Webanwendungen und sichere Codierungspraktiken zu informieren.
Sicherheitsbedrohungen und Softwareentwicklung
Mit dem ständigen technologischen Fortschritt werden Software-Entwicklungsteams in alarmierendem Tempo mit Sicherheitsbedrohungen konfrontiert. In der sich ständig weiterentwickelnden Cyber-Bedrohungslandschaft von heute können Software-Fehler und schlechte Programmierpraktiken das Risiko von Datenschutzverletzungen erhöhen, lähmende finanzielle Verluste verursachen und den Ruf von Unternehmen schädigen.
Allzu oft sind professionelle Programmierer und Tester nicht mit den Grundsätzen der Softwaresicherheit und den gängigen Schwachstellen von Webanwendungen vertraut. Die Realität ist, dass ein kleiner Fehler bei der Entwicklung von Software einen großen Vorfall verursachen kann.
Am bekanntesten ist der berüchtigte WannaCry-Cyberangriff, bei dem eine Sicherheitslücke in Microsoft durch Ransomware ausgenutzt wurde. Die Auswirkungen des WannaCry-Ransomware-Angriffs waren beträchtlich: Ein Drittel der Krankenhäuser und etwa 8 % der Hausarztpraxen waren von der Ransomware betroffen. Die geschätzten Gesamtkosten für die Wiederherstellung der betroffenen Systeme beliefen sich nach Angaben des Ministeriums für Gesundheit und Soziales auf 92 Millionen Pfund.
Die Zahl der bekannt gewordenen Sicherheitslücken nimmt ständig zu. Aus der Liste der Schwachstellen des National Institute of Standards and Technology (NIST) geht hervor, dass in den letzten drei Jahren 40 569 Anwendungsschwachstellen aufgetreten sind und sich die Zahl der Sicherheitsschwachstellen in Open-Source-Software im vergangenen Jahr mehr als verdoppelt hat.
Verankerung einer Kultur der sicheren Kodierung
Um Unternehmen dabei zu helfen, eine Kultur der sicheren Kodierung zu verankern, untersucht die Secure Coding Series häufige Kodierungsschwachstellen und Empfehlungen von OWASP, einer weltweit anerkannten gemeinnützigen Stiftung, die sich für die Verbesserung der Sicherheit von Software einsetzt.
OWASP, auch bekannt als The Open Web Application Security Project, beschreibt sich selbst als "eine aufgeschlossene Gemeinschaft, die es Organisationen ermöglicht, vertrauenswürdige Anwendungen zu konzipieren, zu entwickeln, zu erwerben, zu betreiben und zu warten".
Robert O'Brien, CEO von MetaCompliance, sagte über die Secure Coding Series: "Sicherheit ist für Softwareentwickler und -tester nicht immer die Hauptantriebskraft bei der Entwicklung, sondern wird manchmal erst im Nachhinein berücksichtigt. Dies bedeutet, dass Unternehmen allzu oft unwissentlich Risiken in Kauf nehmen, indem sie veraltete Entwicklungsmethoden anwenden, die sie anfällig für Angriffe machen könnten.
Unsere neue Secure Coding Series unterstützt Unternehmen dabei, diese Mitarbeiter in die Lage zu versetzen, eine Kultur des sicheren Programmierens zu entwickeln und auf die Minimierung dieser Schwachstellen hinzuarbeiten. Dies hilft nicht nur, das Risiko eines Cyberangriffs zu mindern, sondern verschafft den Unternehmen auch einen Wettbewerbsvorteil.
Fesselndes eLearning
Die neuen eLearning-Inhalte vermitteln den Mitarbeitern mit Hilfe von fesselnden Mikrogeschichten die Fähigkeit, sichere Software zu schreiben, ihr Verständnis dafür zu verbessern, wie Softwaresysteme gehackt werden, und die Zeit zu verkürzen, die zur Lösung sicherheitsrelevanter Probleme benötigt wird.
In dem Bestreben, mit den neuesten OWASP Top 10 Web Application Security Risks Schritt zu halten, ist die eLearning-Reihe modular aufgebaut, so dass Unternehmen die aktuelle Bedrohungslage kontinuierlich berücksichtigen können.
Die Secure Coding-Reihe ist in den Varianten Englisch UK und Englisch US erhältlich.
Erfahren Sie mehr über unsere Secure Coding Serie
MetaLearning Fusion ist die nächste Generation des eLearnings und wurde speziell entwickelt, um Ihren Mitarbeitern die bestmögliche Schulung in Cybersicherheit und Datenschutz zu bieten.
Es ermöglicht Organisationen, aus einer umfangreichen Bibliothek von kurzen eLearning-Kursen maßgeschneiderte Kurse für ihre Mitarbeiter zu erstellen. Die Kurse sind einfach zu erstellen und können personalisiert und gebrandet werden, um den Inhalt für Ihre Mitarbeiter relevanter zu machen.
SetzenSie sich mit uns in Verbindung, um weitere Informationen darüber zu erhalten, wie MetaLearning zur Umgestaltung der Cybersicherheitsschulung in Ihrem Unternehmen eingesetzt werden kann.