Ein weiteres Jahr ist fast vorüber, und die Cyberkriminalität hat noch immer nicht nachgelassen. Um diese anhaltenden Cyberangriffe einzudämmen, schlägt MetaCompliance fünf bewährte Verfahren für die Cybersicherheit im Jahr 2023 vor.

Im Jahr 2021 enthielten Umfragen und Berichte, die die Cyber-Bedrohungslandschaft untersuchten, einige deutliche Warnungen: IBM stellte im „Cost of a Data Breach Report 2021“ fest, dass Cyberangriffe in diesem Jahr die höchsten Kosten verursachten, die in der 17-jährigen Geschichte des Berichts jemals mit Sicherheitsverletzungen verbunden waren; ein weiterer Bericht stellte fest, dass sich Ransomware in der ersten Hälfte des Jahres 2021 fast verdoppelt hatte; und Phishing ist laut Verizon weiterhin die „Top-Action“-Angriffsart, was so weit geht, dass E-Mail-Sicherheit als das Top-IT-Projekt des Jahres ermittelt wurde.

All diese Aktivitäten bilden den Rahmen für das, was im nächsten Jahr auf Sie zukommen wird, und für die Schwachstellen, mit denen Ihr Unternehmen konfrontiert sein wird. Wenn wir die Lehren aus den letzten Jahren ziehen, können wir einige bewährte Verfahren entwickeln, die unserer Organisation helfen, Cyberangriffen im Jahr 2023 und darüber hinaus zu widerstehen.

Gestohlene Zugangsdaten und Phishing werden von Cyberkriminellen immer noch bevorzugt

In den Analystenberichten und Umfragen des letzten Jahres wurde eine Gemeinsamkeit festgestellt: gestohlene Zugangsdaten, die dann zu Datenverletzungen führen. Taktiken und Techniken werden zu einem Cyberangriff verkettet:

Phishing von Mitarbeitern führt zu gestohlenen Anmeldedaten, die zu unbefugtem Zugriff führen, der wiederum zu Datenverletzungen, Malware und Ransomware-Infektionen führt.

Der IBM-Bericht Cost of a Data Breach analysierte die Datenschutzverletzungen von über 500 Unternehmen. Der Bericht kam zu dem Ergebnis, dass die Auswirkungen der COVID-Pandemie, wie z.B. Heimarbeit und die verstärkte Nutzung von Cloud-basierten Diensten, zu einer Zunahme von Cyberangriffen geführt haben, die kostspieliger waren. Ein Großteil davon war darauf zurückzuführen, dass die IT-Sicherheit mit der plötzlichen Umstellung auf neue Arbeitsmuster und Technologien nicht Schritt halten konnte.

Die Studie ergab, dass gestohlene Zugangsdaten die häufigste Ursache für Verletzungen der Informationssicherheit sind. Der Bericht stellte auch fest, dass 82% der Personen Passwörter für mehrere Konten wiederverwenden, was zu Angriffen auf Zugangsdaten und zur Übernahme von Konten führt.

Im November 2021 führte die Branchenpublikation Dark Reading eine Umfrage zu den Arten von Cyber-Bedrohungen der letzten 12 Monate durch. Die Ergebnisse zeigen, dass Phishing nach wie vor die häufigste Ursache für Datenschutzverletzungen ist. Mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen gaben an, Opfer einer Datenschutzverletzung geworden zu sein.

5 bewährte Praktiken der Cybersicherheit im Jahr 2023

Die folgenden Best Practices für die Cybersicherheit im Jahr 2023 bieten Möglichkeiten, sich dem Schreckgespenst der Cyberangriffe frontal zu stellen:

1. Machen Sie 2023 zu dem Jahr, in dem Ihre Sicherheitsrichtlinien zum Leben erwachen

Sicherheitsrichtlinien sollten keine Abhak-Übung sein. Eine gut durchdachte und umsetzbare Sicherheitsrichtlinie ist die Grundlage für einen soliden Ansatz zur Datensicherheit und die Entwicklung einer positiven Sicherheitshaltung.

Bringen Sie im Jahr 2023 das Rad der Sicherheitsrichtlinien in Bewegung, indem Sie Ihre Mitarbeiter in die Bereitstellung und Durchsetzung Ihrer Richtlinien einbeziehen. Software zur Richtlinienverwaltung kann Ihnen dabei helfen, indem sie Ihre Mitarbeiter in die wichtigen Aspekte der Richtlinie einbezieht, die sie betreffen. Eine solide und umsetzbare Richtlinie wird auch den Ruf und das Ansehen Ihres Unternehmens in Bezug auf Sicherheitsstandards und Datenschutzbestimmungen schützen.

2. Beziehen Sie Ihre Mitarbeiter in den Kampf gegen Cyber-Bedrohungen ein

Das britische National Cyber Security Centre (NCSC) hat erklärt:

Der Mensch sollte im Mittelpunkt jeder Cybersicherheitsstrategie stehen

2023 muss das Jahr sein, in dem Organisationen durch Bildung Stärke schaffen.

Ihre Mitarbeiter spielen eine zentrale Rolle im Kampf gegen Cyberangriffe. Hacker nutzen oft sozial ausgeklügelte Betrügereien, um sich Zugang zu sensiblen Informationen zu verschaffen, und verleiten Mitarbeiter erfolgreich dazu, versehentlich Aufgaben im Auftrag des Betrügers auszuführen.

Diese Tricks sind in betrügerischen E-Mails, gestohlenen Passwörtern, Social-Media-Betrug, BEC-Betrug (Business Email Compromise) und so weiter verpackt. Unbeabsichtigte Datenschutzverletzungen sind ebenfalls eine häufige Form der Datengefährdung. Ob versehentlich oder vorsätzlich, beide verursachen einem Unternehmen Peinlichkeiten, Kosten für die Behebung und führen dazu, dass es die Vorschriften nicht einhält.

Der Kampf gegen Hacker muss an beiden Fronten geführt werden, um Insider- und externe Bedrohungen abzuschwächen. Stellen Sie im Jahr 2023 sicher, dass Ihr Unternehmen eine Kultur aufbaut, in der die Mitarbeiter verstehen, wie Sicherheitsvorfälle passieren und wie sie verhindern können, dass sie Ihrem Unternehmen Schaden zufügen. Bauen Sie eine menschliche Firewall auf, die sich auf gut ausgebildete Mitarbeiter stützt, und Ihre Mitarbeiter werden weniger geneigt sein, den Sicherheitshebel zu betätigen und Ihre beste Verteidigung zu werden.

3. Automatisieren Sie Ihre Schulungen zum Sicherheitsbewusstsein

Die Automatisierung von Programmen zur Förderung des Sicherheitsbewusstseins ermöglicht es einem Unternehmen, seinen Mitarbeitern effizienter und effektiver hochwertige Sicherheitsschulungsinhalte zu vermitteln. Automatisierungsplattformen wurden entwickelt, um fortlaufende Schulungsprogramme einzurichten, die auch eine Analyse der Programmmetriken bieten, um die Schulungen kontinuierlich zu optimieren.

4. Machen Sie sich schlau über Sicherheit

Bei intelligenter Sicherheit geht es darum, der sich verändernden Bedrohungslandschaft mit anpassungsfähigen und vielseitigen Sicherheitslösungen zu begegnen.

Machen Sie sich schlau:

Sich ändernde Bedrohungen: Sicherheitsbedrohungen sind immer schwieriger zu erkennen und zu verhindern. Eine Antwort darauf sind intelligente Sicherheitslösungen, die automatisch mit den Änderungen der Cybersicherheitstrends Schritt halten. Diese intelligenten Tools nutzen künstliche Intelligenz, um sich an aktualisierte Bedrohungen anzupassen, und können als Service oder über einen MSP bereitgestellt werden.

Anmeldung der Mitarbeiter: Stellen Sie sicher, dass Sie, wann immer es möglich ist, robuste Anmeldedaten wie die Zwei-Faktor-Authentifizierung und risikobasierte Anmeldung einsetzen. Diese Maßnahmen sind nicht narrensicher, aber sie helfen, den Zugang zu Unternehmensanwendungen und anderen Ressourcen zu schützen.

Netzwerk- und Endpunktwartung: Halten Sie alle Ihre Anwendungen, Endpunkte und Server-Software mit Patches versehen und auf dem neuesten Stand. Richten Sie eine automatische Patch-Verwaltung ein, um diese Aufgabe zu übernehmen, so dass menschliche Fehler ausgeschlossen werden können.

5. Qualifizieren Sie sich

Eine Studie von (ISC)2 hat ergeben, dass mehr als die Hälfte der Unternehmen aufgrund von Personalproblemen mit einem erhöhten Cyberrisiko rechnen. Wenn Sie keine qualifizierten Sicherheitsexperten rekrutieren können, gibt es zwei Möglichkeiten:

  1. Schulen Sie Ihre Mitarbeiter: Bieten Sie allen Mitarbeitern fortlaufende Schulungen zum Thema Sicherheit an, um sicherzustellen, dass sie über das nötige Wissen verfügen, um einen Cyberangriff zu verhindern. Bieten Sie interessierten Mitarbeitern auch an, sie zu Zertifizierungskursen zu schicken. Diese geschulten Mitarbeiter können dabei helfen, die Sicherheitsschulung für den Rest der Belegschaft zu verwalten und durchzuführen.
  2. Lagern Sie Ihren Bedarf an Cybersicherheit aus: Spezialisierte Unternehmen können verwaltete Dienste wie Simulationsübungen, Berater und/oder Unterstützung bei der Schulung von Mitarbeitern in Sachen Sicherheitsbewusstsein anbieten.

Machen Sie 2023 zum Jahr des Sieges gegen Cyber-Bedrohungen

Cyberkriminelle fordern Organisationen auf der ganzen Welt immer wieder heraus, indem sie Mitarbeiter und Geschäftspartner ausnutzen. Konzentrieren Sie sich im Jahr 2023 darauf, die Dynamik von Cyberangriffen zu verändern, indem Sie die Schwachstellen Ihrer Mitarbeiter verringern und sich in Sachen Cybersicherheit schlau machen.

Führen Sie 3 Schritte aus, um zu beweisen, dass Ihr Sicherheitstraining tatsächlich funktioniert