Verbessert
Phish
Spalte Lieferstatus
Veröffentlicht am: 27 Juni 2024
Die Verwaltung und Identifizierung von unzustellbaren E-Mails in Phishing-Audit-Berichten kann für Administratoren eine Herausforderung sein. Da E-Mails nicht effizient nach ihrem Zustellungsstatus sortiert und gefiltert werden können, ist es schwierig, Benutzer mit Zustellungsproblemen schnell zu identifizieren, was zu Verzögerungen bei der Behebung möglicher Probleme führt.
Unser neuestes Funktionsupdate geht auf diese Herausforderungen ein, indem es erweiterte Sortier- und Filterfunktionen in der Zustellungsstatusspalte von Phish Audit-Berichten einführt. Diese Verbesserung ermöglicht es Administratoren, gebouncte E-Mails effizient zu verwalten und zu identifizieren.
- Nach Lieferstatus sortieren:
- Funktion: Sortieren Sie die Spalte für den Zustellungsstatus, um alle nicht zustellbaren E-Mails zusammenzufassen.
- Nutzen: Identifizieren Sie schnell die Benutzer auf der Bounce-Liste, verbessern Sie die Sichtbarkeit und reduzieren Sie den Zeitaufwand für die Verwaltung von E-Mail-Zustellungsproblemen.
- Filter für gepufferte E-Mails:
- Funktion: Filtern Sie die Spalte für den Zustellungsstatus, um nur gebouncte E-Mails anzuzeigen.
- Vorteil: Exportieren Sie eine gefilterte Liste von Benutzern, deren E-Mails gebounct wurden, zur weiteren Untersuchung durch das IT-Team, um eine gezielte und effiziente Fehlerbehebung zu gewährleisten.
- Flexible Sortieroptionen:
- Funktion: E-Mails nach anderen Status sortieren.
- Vorteil: Passen Sie die Ansicht auf der Grundlage verschiedener Zustellungsstatus an und erhalten Sie umfassende Einblicke und eine flexible Verwaltung von E-Mail-Kampagnen.
Diese Funktion steigert nicht nur die Effizienz von Verwaltungsaufgaben, sondern stärkt auch die allgemeine Sicherheit, da Probleme bei der E-Mail-Zustellung sofort erkannt und behoben werden können. Dank des klaren Einblicks in den Zustellungsstatus können Teams potenzielle Schwachstellen proaktiv angehen und sicherstellen, dass simulierte Phishing-Kampagnen alle vorgesehenen Empfänger erreichen.