Wir verfeinern den Bericht über wiederkehrende Phishing-Opfer, indem wir „letztes Vergehen“ als das letzte Mal definieren, dass ein Phishing-Fehler aufgetreten ist. Dies schließt Klicks, QR-Code-Scans, Dateneingaben oder das Öffnen von Anhängen ein, aber nicht das Öffnen von E-Mails. Diese Verbesserung gewährleistet genauere und nützlichere Daten zu Phishing-Fehlern.

Vorteile:

  1. Verbesserte Benutzerfreundlichkeit: Verbessert die Nutzung des Berichtstools durch die Bereitstellung relevanterer und genauerer Informationen.
  2. Gesteigerte Effizienz und Produktivität: Rationalisiert Verwaltungsabläufe, indem sichergestellt wird, dass die Berichte aussagekräftige Daten widerspiegeln, was zu einer effektiveren Entscheidungsfindung beiträgt.
  3. Verbessertes Risikomanagement: Sie erhalten einen besseren Einblick in das Benutzerverhalten und die Schwachstellen und können so gezieltere und effektivere Sicherheitsschulungen durchführen.

Durch die genaue Nachverfolgung echter Phishing-Fehler hilft der verfeinerte Bericht bei der Identifizierung von Personen mit hohem Risiko und bei der effektiveren Ausrichtung von Schulungsmaßnahmen.