Vorbereitungen für DORA:
Wie ISO 27001 die Einhaltung von DORA unterstützt
Der Digital Operational Resilience Act (DORA) der EU soll im Januar 2025 in Kraft treten und hat erhebliche Auswirkungen auf Organisationen, die im Finanzsektor tätig sind.

Gemäß dem Mandat von DORA müssen Finanzunternehmen und ihre kritischen Drittanbieter von Technologiedienstleistungen bis zum 17. Januar 2025 strenge IKT-Systemrichtlinien umsetzen. Diese Initiative zielt darauf ab, einen universellen Rahmen für die Verwaltung und Minderung von IKT-Risiken in der gesamten Finanzlandschaft zu schaffen.
Was DORA für Sie bedeutet:
Wenn Sie in einer EU-Finanzorganisation mit IT oder Cybersicherheit zu tun haben – oder wenn Sie ein IKT-Anbieter sind, der eine solche Organisation beliefert – bereiten Sie sich wahrscheinlich auf die Ankunft von DORA vor.
Während bestehende Cybersicherheits- und Compliance-Programme viele der DORA-Anforderungen abdecken können, führt die Richtlinie in mehreren Bereichen höhere Standards ein. Das bedeutet, dass es unweigerlich einige Lücken geben wird, die zu schließen sind.
Holen Sie sich unser umfassendes Handbuch: Wie ISO 27001 die Einhaltung von DORA unterstützt:
Unser Whitepaper bietet einen detaillierten Überblick über DORA und geht auf die wichtigsten zusätzlichen Anforderungen für Finanzinstitute und ihre IKT-Anbieter ein. Durch die Verwendung von ISO 27001 als Grundlage für diesen Leitfaden orientieren wir uns an dem in den meisten EU-Ländern allgemein akzeptierten Standard.
Entdecken Sie selbst
Laden Sie es noch heute herunter, um bis Januar 2025 eine robuste betriebliche Ausfallsicherheit und Compliance zu gewährleisten.
