Endlich haben Sie das Budget für die Cybersicherheit erhalten, für das Sie sich stark eingesetzt haben. Wie bei jedem Budget ist es wichtig, die Bereiche auszuwählen, in denen Sie das meiste Geld ausgeben können. Eine sorgfältige Analyse der aktuellen Entwicklungen in der Cybersicherheitslandschaft wird Ihnen helfen, die richtige Entscheidung über die Ausgaben für Sicherheit zu treffen.   

Hier finden Sie den MetaCompliance-Leitfaden, wo Sie Ihr Budget für Cybersicherheit ausgeben sollten. 

Wofür Sie Ihr Budget für Cybersicherheit ausgeben sollten 

Einem Bericht von McKinsey zufolge sind die Budgets knapp bemessen, aber im Jahr 2021 wollen 70 % der CISOs ihr Budget für Cybersicherheit deutlich erhöhen. Cyberangriffe auf Unternehmen jeder Größe und in allen Sektoren machen es erforderlich, dass wir die Schotten dicht machen und unsere IT-Systeme gegen Hacker abhärten. MetaCompliance hat sich fünf Schlüsselbereiche angesehen, die ein hart erkämpftes Cybersicherheitsbudget wert sind: 

1. Schulungen zum Sicherheitsbewusstsein und Phishing-Schulungen 

Vorbeugen ist billiger als heilen, wenn es um den Schaden geht, den Cyberangriffe verursachen können. Nehmen Sie Ransomware als Beispiel. Der Sophos-Bericht „State of Ransomware 2021“ stellt fest, dass sich die Kosten für die Beseitigung eines Ransomware-Angriffs in den letzten 12 Monaten auf durchschnittlich 1,85 Millionen Dollar verdoppelt haben.   

Ransomware wird oft über Phishing-E-Mails verbreitet. A  Ein Bericht von Egress aus dem Jahr 2021 unterstreicht, dass 95 % der IT-Leiter glauben, dass Daten über den E-Mail-Kanal gefährdet sind. Der Bericht stellt auch fest, dass 83 % der Unternehmen in den letzten 12 Monaten einen Datenschutzverstoß per E-Mail erlitten haben, wobei 24 % der Verstöße durch einen Mitarbeiter verursacht wurden, der versehentlich Daten weitergegeben hat. Der Mensch in der Maschine ist ein Risikopunkt, der dringend angegangen werden muss.   

Die Schulung von Mitarbeitern im gesamten Unternehmen zu Fragen der Cybersicherheit, einschließlich Überlegungen zum Datenschutz, ist ein grundlegender Schritt zur Reduzierung von Cybersicherheitsrisiken. Schulungen zum Sicherheitsbewusstsein können auf das Profil Ihres Unternehmens zugeschnitten werden. Mitarbeiter, die auf Phishing-Köder hereinfallen, können auch mit folgenden Mitteln bekämpft werden  spezialisierte Anti-Phishing-Schulungsprogramme, in denen Mitarbeiter lernen, wie sie denken, bevor sie auf einen bösartigen Anhang oder Link klicken. 

2. Governance, Risiko und Compliance 

Datenschutz Die Vorschriften sind streng und die Einhaltung dieser Vorschriften erfordert einen hohen Zeit- und Ressourcenaufwand. Die Vorschriften erfordern oft die Hilfe von Spezialisten, um sicherzustellen, dass die Anforderungen korrekt erfüllt werden. Die Folgen der Nichteinhaltung sind kostspielig, nicht nur in Form von hohen Geldstrafen, sondern auch in Form von verlorenem Kundenvertrauen und Rufschädigung.   

Die Hilfe von spezialisierten Unternehmen, die Ihre Compliance-Anforderungen beurteilen können, kann diesen Prozess vereinfachen. Compliance-Berater können sicherstellen, dass Ihr Unternehmen die Vorschriften und Standards einhält und helfen Ihnen, etwaige Lücken in den Compliance-Anforderungen zu schließen.  

3. Sicherheitstools und -maßnahmen 

Die richtigen Sicherheitstools zu haben, ist ein wichtiger Bereich für Ihr Budget. Aber sollten Sie das Sicherheitsmanagement auslagern oder diese Maßnahmen intern einsetzen und pflegen? Die Antwort hängt davon ab, wie gut Sie mit den modernen Sicherheitsmaßnahmen umgehen können. Einige davon sind intelligent und können Spezialkenntnisse zur Konfiguration und Interpretation erfordern.  

Eine weitere Überlegung ist, für welche Art von Sicherheitsmaßnahmen Sie das Budget ausgeben sollten. Diese Entscheidung hängt von Ihrer Branche und anderen Überlegungen ab, wie z.B. dem Bedarf an Fernarbeit und der Interaktion mit Dritten und Verbraucherdaten. Als Faustregel gilt jedoch, dass die Ausgaben für Cybersicherheit in den folgenden Bereichen in Betracht gezogen werden sollten:  

  • Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM): Diebstahl von Zugangsdaten und Credential Stuffing (bei dem Betrüger versuchen, mit gestohlenen Zugangsdaten in Konten einzubrechen) sind ein großes Problem für die Cybersicherheit. Gestohlene Zugangsdaten ermöglichen es Betrügern, große Mengen an Daten zu stehlen. Die Kompromittierung von Zugangsdaten ist laut dem  Verizon Data breach Investigations Report
  • Zero Trust Sicherheit: Das Prinzip „Niemals vertrauen, immer überprüfen“ steht hinter dem Zero-Trust-Ansatz für die Sicherheit.  
  • Endpunkt-Sicherheit: Die Zahl der Endpunkte, wie z.B. mobile Geräte, ist bei der Telearbeit stark angestiegen. Jeder Endpunkt ist ein potenzielles Einfallstor für ein Netzwerk.   

4. Cyber-Versicherung

Wenn das Schlimmste passiert und Ihr Unternehmen mit Ransomware infiziert wird oder Ihr Mitarbeiter mit einem Speerangriff angegriffen wird und Ihre Kundendatenbank gehackt wird usw., kann eine Cyberversicherung helfen, den Schmerz zu lindern. Cyber-Versicherungen decken in der Regel Schäden an IT-Systemen und den Verlust von Informationen aus IT-Systemen und Netzwerken ab. Die Kosten für eine Cyber-Versicherung variieren, aber einige Versicherer bieten reduzierte Prämien an, wenn Ihr Unternehmen nachweisen kann, dass es bestimmte Sicherheitsmaßnahmen getroffen hat, wie zum Beispiel:  

  • Schulung zum Bewusstsein für Cybersicherheit  
  • Einhaltung von Industriestandards für Datensicherheit und Datenschutz, wie z.B. ISO 27001 
  • Regelmäßige Penetrationstests für Ihre IT-Systeme und Netzwerke 

5. Messungen und KPIs (Key Performance Indicators) 

Wenn Sie in der Lage sind, die Wirksamkeit Ihrer Sicherheitsmaßnahmen zu messen, können Sie Ihre Ausgaben rechtfertigen oder zukünftige Budgets für Cybersicherheit anpassen. Sicherheitsmetriken geben Aufschluss darüber, wie effektiv Ihre Sicherheitsvorkehrungen sind, einschließlich der Frage, ob Ihre Compliance-Maßnahmen funktionieren. Diese Metriken bieten eine quantitative Möglichkeit, dem Management und den Vorstandsmitgliedern zu zeigen, wie ein Datensicherheitsprogramm funktioniert. Diese Metriken können auch dazu beitragen, den Ansatz des Unternehmens zum Datenschutz im Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften zu dokumentieren. Die Analyse von KPIs und Key Risk Indicators (KRIs) bietet einen Überblick über Ihr Team und Ihre Sicherheitsposition, so dass Sie Maßnahmen und Ansätze optimieren können.  

Es gibt mehrere wichtige KPIs, die gemessen werden können. Einige Beispiele für die Messung von Bedrohungsmetriken sind: 

  • Sicherheitsvorfälle 
  • Mittlere Zeit bis zum Nachweis (MTTD) 
  • Mittlere Zeit bis zur Problemlösung (MTTR) 

Ausgeben, ausgeben, ausgeben für Cybersicherheit

Mit Da erwartet wird, dass die Ausgaben für Sicherheit bis 2025 weltweit 1 Billion Dollar übersteigen werden, ist die Optimierung Ihres Budgets für Cybersicherheit entscheidend, um Verschwendung zu vermeiden. Vielleicht wissen Sie bereits, wo Ihr Unternehmen am stärksten gefährdet ist, aber Sie sollten die sich ständig verändernde Sicherheitslandschaft im Auge behalten. Wenn Sie wissen, was in der Branche passiert und welche Art von Hilfe zur Minderung von Cyber-Risiken zur Verfügung steht, können Sie sicherstellen, dass Sie mit dem vereinbarten Budget ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis erzielen.

Sind Sie bereit, proaktive Schritte zu unternehmen? Entdecken Sie MetaPhish, eine führende Phishing-Simulationssoftware, mit der Sie die Cyberabwehr Ihres Unternehmens verbessern können, und erkunden Sie unsere eLearning-Security-Inhaltsbibliothek, um eine solide Kultur des Sicherheitsbewusstseins innerhalb Ihrer Belegschaft zu fördern.

Cyber Security Awareness für Dummies