Verfolgen Sie Ihren Personal-Risiko-Score, um die Cyber-Sicherheit zu stärken
Veröffentlicht am: 20 Dez. 2024
Zuletzt geändert am: 8 Sep. 2025

Das Verständnis und die Verwaltung Ihres Personalrisikos ist eine der effektivsten Strategien, um Sicherheitsrisiken in Ihrem Unternehmen zu erkennen und zu mindern. Indem Sie sich auf wichtige Kennzahlen und umsetzbare Erkenntnisse konzentrieren, können Sie Schwachstellen proaktiv angehen, bevor sie sich zu ernsthaften Problemen auswachsen. Durch die regelmäßige Verfolgung des Personalrisiko-Scores können Sie einen Schritt voraus sein und eine starke Sicherheitslage aufrechterhalten.
Was ist ein Personal-Risiko-Score?
Ein Personalrisiko-Score misst, wie hoch das Sicherheitsrisiko eines einzelnen Mitarbeiters sein könnte. Er basiert auf Faktoren wie:
- Abschluss einer Schulung zum Sicherheitsbewusstsein: Wie gut ein Mitarbeiter die Sicherheitsprotokolle versteht und anwendet.
- Leistung bei Phishing-Simulationen: Wie effektiv sie Phishing-Versuche erkennen und darauf reagieren.
- Befolgung der Sicherheitsrichtlinien des Unternehmens: Wie konsequent sie die Sicherheitsrichtlinien und bewährten Verfahren des Unternehmens befolgen.
Diese Punktzahl vermittelt ein klares Bild davon, welche Mitarbeiter möglicherweise zusätzliche Unterstützung benötigen, um das Risiko zu verringern, und hilft Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Um besser zu verstehen, wie das Verhalten von Mitarbeitern zu Sicherheitsrisiken beitragen kann, bietet der CISA-Leitfaden zu Insider-Bedrohungen nützliche Einblicke. Kombinieren Sie dieses Wissen mit Instrumenten wie Personalrisikobewertungen, damit Sie die Abwehrkräfte Ihrer Mitarbeiter stärken können.
Wie ein Dashboard für Cybersicherheit hilft
Ein Dashboard für Cybersicherheit nimmt Ihnen das Rätselraten bei der Verwaltung von Personalrisiken ab. Es fasst die wichtigsten Daten an einem Ort zusammen und verschafft Ihnen einen klaren, umsetzbaren Überblick. Mit einem Dashboard können Sie:
- Erkennen Sie Mitarbeiter oder Teams mit höherem Risiko: Identifizieren Sie ganz einfach diejenigen, die mehr Aufmerksamkeit benötigen.
- Verfolgen Sie Verbesserungen bei Schulung und Bewusstsein: Messen Sie die Wirksamkeit Ihrer Sicherheitsprogramme.
- Fokussieren Sie Ihre Bemühungen dort, wo sie am meisten benötigt werden: Setzen Sie Prioritäten auf der Grundlage von Risikostufen, um sicherzustellen, dass die Ressourcen effizient genutzt werden.
Die Lösungen von MetaCompliance kombinieren die Leistungsfähigkeit von Risikobewertungen und einem umfassenden Dashboard, um das Sicherheitsmanagement zu vereinfachen und zu rationalisieren. Mit diesen Tools können Unternehmen einen proaktiven Ansatz zur Minderung menschlicher Risiken verfolgen.
Warum die Mitarbeiter-Risikobewertungen von MetaCompliance funktionieren
MetaCompliance’s Employee Risk Scores helfen Ihnen, Schwachstellen mühelos zu erkennen und zu reduzieren. Die wichtigsten Funktionen sind:
- Detaillierte Einblicke: Sehen Sie sich die Risikostufen auf Einzel- und Teamebene an, so dass Sie gezielt eingreifen können.
- Benutzerdefinierte Dashboards: Passen Sie die Datendarstellung an die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens an, damit die Daten leichter zu interpretieren und zu handeln sind.
- Praktische Empfehlungen: Sie erhalten umsetzbare Ratschläge, um die Risikobewertungen zu verbessern und Schwachstellen rechtzeitig zu reduzieren.
Diese Tools helfen Unternehmen, von der Identifizierung von Risiken zu deren aktiver Beseitigung überzugehen, Zeit zu sparen und die Anfälligkeit für Bedrohungen zu verringern.
Wie Ihre Organisation von der Verfolgung der Risikowerte Ihrer Mitarbeiter profitiert
Mit den richtigen Tools können Sie die Risikobewertungen Ihrer Mitarbeiter verfolgen:
- Weisen Sie auf Schwachstellen hin: Identifizieren Sie spezifische Sicherheitslücken und bieten Sie klare Strategien zur Verbesserung.
- Stärken Sie das Bewusstsein Ihrer Mitarbeiter: Verbessern Sie die allgemeine Sicherheitskultur, indem Sie Ihren Mitarbeitern die Bedeutung von Sicherheitspraktiken verdeutlichen.
- Verringern Sie die Wahrscheinlichkeit von menschlichem Versagen: Minimieren Sie das Risiko von Vorfällen, die durch unbeabsichtigte Verstöße oder Fehler verursacht werden.
- Demonstrieren Sie messbare Fortschritte: Zeigen Sie Stakeholdern und Aufsichtsbehörden Ihr Engagement für kontinuierliche Sicherheitsverbesserungen.
Indem Sie diese Tools in Ihren Arbeitsablauf integrieren, bauen Sie eine stärkere und sicherere Organisation auf.
Machen Sie den nächsten Schritt: Laden Sie den kostenlosen MetaCompliance Leitfaden für Mitarbeiter-Risikobewertungen herunter
Bei der Verwaltung von Personalrisiken geht es um mehr als nur um die Überwachung von Kennzahlen – es geht darum, proaktive Schritte zur Verbesserung der Sicherheit zu unternehmen. Beginnen Sie damit, wertvolle Ressourcen wie den CISA-Leitfaden zu Insider-Bedrohungen zu studieren, um ein tieferes Verständnis für die Risiken innerhalb Ihrer Belegschaft zu erlangen. Entdecken Sie dann, wie Tools wie die Lösungen von MetaCompliance Ihren Ansatz für das Sicherheitsmanagement erheblich verändern und stärken können.
Der Einsatz von Mitarbeiter-Risikobewertungen und die Einführung umfassender Tools für das Sicherheitsmanagement stellen sicher, dass Ihre Mitarbeiter nicht nur über potenzielle Sicherheitsrisiken Bescheid wissen, sondern auch gut gerüstet sind, um sie wirksam zu bekämpfen. Laden Sie den kostenlosen Leitfaden Employee Risk Scores von MetaCompliance herunter und beginnen Sie mit dem Aufbau eines sichereren, widerstandsfähigeren Unternehmens.