Ein Mann wird die nächsten fünf Jahre und drei Monate im Gefängnis verbringen, weil er Banking-Malware verwendet hat, um fast eine Million Pfund von seinen Opfern zu stehlen.

Am 19. Dezember verurteilte der Croydon Crown Court den 29-jährigen Tomasz Skowron aus der Meredith Road in Worthing, nachdem er sich der Verschwörung zum Betrug, des Betrugs und der Geldwäsche schuldig bekannt hatte.

Skowrons Verbrechen gehen mindestens bis Dezember 2014 zurück, als die Behörden von mehreren betrügerischen Zahlungen erfuhren, die von der Commonwealth Bank of Australia an Bankkonten in Großbritannien geschickt wurden. Die Ermittler stellten schnell fest, dass viele dieser Zahlungen auf eine einzige IP-Adresse zurückgingen: eine, die auf Skowron an seiner Heimatadresse registriert war. Dies war für die Behörden ein ausreichender Beweis, um den Mann aus Worthing am 9. Dezember zu verhaften.

Als die Beamten etwas tiefer gruben, erfuhren sie mehr darüber, wie Skowron die betrügerischen Überweisungen getätigt hatte. Computer und Telefone, die bei dem Verdächtigen beschlagnahmt wurden, enthüllten beispielsweise, dass er betrügerische Zahlungen auf Geldkurierkonten mit Sitz in Großbritannien veranlasst hatte. Dabei hatte er die Hilfe von Piotr Ptach in Anspruch genommen, der Geldkuriere rekrutierte, die ihm bei der Überweisung der Zahlungen halfen.

Sie erfuhren auch, dass Skowron im Jahr 2014 erfolgreich zwei Man-in-the-Middle-Angriffe gegen zwei britische Bauunternehmen durchgeführt hatte. Bei diesen Angriffen wurden Mitarbeiter dazu verleitet, Banking-Malware auf ihre Computer herunterzuladen, die es Skowron ermöglichte, ihre Anmeldedaten für seine Verschwörung zu missbrauchen.

Die beiden Unternehmen verloren etwa £500.000, von denen Skowron £39.000 auf eines seiner Bankkonten überwiesen hatte.

Insgesamt wurden den Opfern 840.000 £ entzogen.

Tomasz-Skowron

Tomasz Skowron

Detective Constable Jody Stanger von der Operation Falcon Cyber Crime Unit der Met ist mit dem Ausgang des Falles zufrieden. Wie in einer Pressemitteilung zitiert:

„Skowron spielte eine wichtige Rolle in einem größeren kriminellen Netzwerk, das für mehrere hochwertige Betrügereien mit Malware verantwortlich war. Die Erlöse aus diesem Betrug wurden dann über ein organisiertes Geldkurier-Netzwerk gewaschen. Diese Verurteilung ist der Höhepunkt einer langen und komplexen Untersuchung und zeigt, dass wir Kriminelle, die in schwere und organisierte Online-Kriminalität verwickelt sind, unerbittlich verfolgen werden.“

Während die Strafverfolgungsbehörden weiterhin Computerkriminelle aufspüren, müssen sich Benutzer und Unternehmen darauf konzentrieren, sich vor ähnlichen Machenschaften zu schützen. Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, dass Unternehmen ihre Mitarbeiter über die Gefahren von Phishing-Angriffen aufklären und ihnen zeigen, wie man einen Phish erkennt. Zu diesem Zweck können sie Software von Drittanbietern für das Sicherheitsbewusstsein verwenden.

Klingt diese Art von Lösung für Ihr Unternehmen interessant?

Dann wenden Sie sich bitte an Metacompliance und erfahren Sie, wie die Anti-Phishing-Simulationen Ihr Unternehmen vor Banking-Malware und anderen digitalen Bedrohungen schützen können.