Maßgeschneiderte Schulungen zum Sicherheitsbewusstsein
Veröffentlicht am: 23 Juli 2021
Zuletzt geändert am: 24 Juli 2025
Eine der wichtigsten Möglichkeiten, die menschliche Seite von Cyber-Sicherheitsverletzungen zu kontrollieren, ist die Durchführung von maßgeschneiderten Sicherheitsschulungen für Mitarbeiter.
Vom Verlust des Kundenvertrauens bis hin zu horrenden Bußgeldern für die Nichteinhaltung von Vorschriften – Datenschutzverletzungen sind heute ein tägliches Problem in Unternehmen aller Branchen. Es ist eine Herausforderung, den Überblick über die Sicherheitsrisiken zu behalten.
Es wäre wunderbar, wenn es bei der IT-Sicherheit einfach nur darum ginge, Cyberkriminellen die Tür zu verschließen. Aber wie eine Studie von IBM über die Kosten von Datenschutzverletzungen zeigt, sind die meisten Cyber-Bedrohungen auf Mitarbeiter zurückzuführen, sei es durch menschliches Versagen, böswillige Insider, Phishing oder kompromittierte Zugangsdaten.
Die Bedeutung von Sicherheitsschulungen für Mitarbeiter
Wie wir alle wissen, ist Bildung im Leben wichtig. Diese Bildung erstreckt sich auch auf das Verhalten und die Sicherheit. Wenn eine Person versteht, warum sie sich auf eine bestimmte Art und Weise verhält, kann sie ein negatives Verhalten leichter ändern.
Indem Sie Mitarbeitern und Nicht-Mitarbeitern erklären, wie Cybersicherheit funktioniert, können sie Teil eines gut ausgebildeten Teams werden, das eine positive Rolle bei der Abschwächung von Cyberangriffen auf ein Unternehmen spielt.
Menschen verhalten sich aufgrund von Verhaltensnormen und Konditionierung auf eine bestimmte Art und Weise, um Computer leichter bedienen zu können. Dieses Verhalten wird genutzt, um Mitarbeiter zu manipulieren, damit sie Handlungen ausführen, die Betrügern zugute kommen.
Dies wird durch Studien bestätigt, die zeigen, dass die Manipulation menschlichen Verhaltens das Mittel der Wahl in der Cyberkriminalität ist. Es mag zwar Malware sein, die für die Exfiltration von Daten sorgt, aber der Mensch öffnet Cyber-Bedrohungen durch menschliches Versagen, Social Engineering und Phishing die Tür. Hier sind drei wichtige Gründe, warum Sicherheitsschulungen für Mitarbeiter wichtig sind:
Schulungen zum Sicherheitsbewusstsein konzentrieren sich auf den Menschen in der Bedrohungskette
Laut ENISA erfordern über 95 % der Phishing-E-Mails ein menschliches Eingreifen, um eine Malware-Infektion auszulösen.
Schulungen zum Sicherheitsbewusstsein reduzieren die Kosten
Die bereits erwähnte IBM-Studie ergab, dass Mitarbeiterschulungen eine der besten Möglichkeiten sind, um die durchschnittlichen Kosten einer Datenschutzverletzung zu senken.
Schulungen zum Sicherheitsbewusstsein setzen Richtlinien in Aktionen um
Eine weitere ENISA-Studie über die Kultur der Cybersicherheit unterstreicht die Bedeutung der Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien. Der Bericht stellte fest, dass Endbenutzer Sicherheitsrichtlinien als „Richtlinien, aber nicht als Regeln“ betrachten. Der Bericht hebt hervor, wie wichtig es ist, die Einstellung der Mitarbeiter zur Sicherheit zu ändern, um die Risikowahrnehmung durch eine koordinierte Sicherheitskultur im Unternehmen anzupassen, anstatt sicheres Verhalten zu erzwingen.
Wesentliche Themen der Sicherheitsschulung für Mitarbeiter
Schulungsprogramme für das Sicherheitsbewusstsein enthalten mehrere Themenbereiche, die für eine effektive Schulung unerlässlich sind. Sechs der wichtigsten sind:
Phishing
Phishing-Angriffe sind nach wie vor eine der häufigsten Methoden, die zu Datenverletzungen führen. Zusammen mit mangelnder Schulung und schlechter Passworthygiene gehören Phishing-Angriffe zu den drei häufigsten Ursachen für Ransomware-Infektionen. Bei der Schulung des Sicherheitsbewusstseins der Mitarbeiter muss auch geklärt werden, wie Phishing funktioniert und welche Arten von Phishing es gibt, z. B. E-Mail-Phishing, Voice-Phishing (Vishing), SMS-Phishing und Spear-Phishing. Simuliertes Phishing ist oft Teil eines Awareness-Pakets. Simulierte Phishing-Übungen sind darauf zugeschnitten, Test-Phishing-E-Mails zu versenden, um die Benutzer in den typischen Tricks zu schulen, die Betrüger anwenden. Viele Schulungsprogramme für das Sicherheitsbewusstsein bieten auch interaktive Videos an, die dabei helfen, die verschiedenen Arten von Betrug zu erkennen, bei denen Phishing eingesetzt wird.
Web-Sicherheit
Im Jahr 2020 registrierte Google mehr als 2 Millionen Phishing-Websites. Bösartige URLs können zum Diebstahl von Zugangsdaten und zur Infektion mit Malware führen, auch ohne dass der Benutzer eingreift. Es ist wichtig, Endbenutzer darin zu schulen, wie sie Websites/Betrügereien erkennen können, die darauf abzielen, Netzwerke zu infizieren. Dies wird immer schwieriger, da es sich bei Phishing-Websites häufig um „sichere Websites“ handelt. Die Anti-Phishing Working Group (APWG) zeigt, dass 83 % der Phishing-Sites HTTPS verwenden.
Passwort-Hygiene
Einige Statistiken von LastPass fassen die Passwortprobleme von Unternehmen zusammen:
- 66% der Menschen verwenden Passwörter erneut
- 53% haben ihre Passwörter seit über 12 Monaten nicht mehr geändert
- 41% glauben, dass ihre Konten nicht wertvoll genug sind, um einen Hacker anzuziehen
In der Sicherheitsschulung sollten Sie erfahren, warum Passworthygiene wichtig ist und wie Sie sichere Passwörter erstellen.
Mobile Geräte
Jetzt, da viele Mitarbeiter zumindest teilweise von zu Hause oder von unterwegs aus arbeiten, ist die mobile Sicherheit wichtiger denn je. Rund 70 % der Online-Betrügereien finden über den mobilen Kanal statt. Sicherheitsschulungen sollten den Schwerpunkt auf die sichere Nutzung mobiler Geräte legen, einschließlich sicheres Wi-Fi, App-Hygiene und Phishing.
Social Engineering
Social Engineering wird eingesetzt, um Benutzer dazu zu bringen, Betrügern wertvolle Daten wie Anmeldedaten und persönliche Informationen zu geben. Social Engineering spielt auch eine große Rolle bei komplexen Betrügereien wie Business Email Compromise (BEC), bei denen Mitarbeiter dazu gebracht werden, Geld auf das Bankkonto eines Betrügers zu überweisen.
Umgang mit sensiblen Daten
Vorschriften und Standards erfordern die Einhaltung von Prozessen im Umgang mit sensiblen Daten. Die Sicherheitsschulung der Mitarbeiter sollte auch ein Element enthalten, das ihre Rolle bei der Aufrechterhaltung des vorschriftsmäßigen Umgangs mit sensiblen und persönlichen Daten behandelt.
Sicherheitsschulungen für Mitarbeiter interessant gestalten
Cybersicherheit wird normalerweise als ein langweiliges Thema angesehen. Doch Security Awareness Training hat seit seinen Anfängen einen langen Weg zurückgelegt. Moderne Security Awareness Programme sind so konzipiert, dass sie im Gedächtnis bleiben, und das bedeutet, dass sie interessant sein können, ja sogar Spaß machen! Es gibt einige Möglichkeiten, wie Sie Ihr Sicherheitsprogramm für Ihre Mitarbeiter unterhaltsam und interessant gestalten können:
Spielen: Spielerisches Lernen ist etwas, was Menschen gut können. Wenn Sie Spaß an einer Sache haben, erinnern Sie sich eher daran. Gestalten Sie Ihre Cybersicherheitslektionen so, dass sie Spiele verwenden, damit sich die Schulung in den Köpfen Ihrer Mitarbeiter festsetzt.
Interaktiv: Interaktive Schulungen binden die Mitarbeiter ein und helfen ihnen zu lernen. Einige Sicherheitstrainingsprogramme bieten interaktive Videos, die Mitarbeiter durch typische Betrugsvorgänge führen, damit sie verstehen, wie sie von Betrügern hereingelegt werden können. Bei diesen interaktiven Schulungen erhalten die Mitarbeiter in der Regel während der Schulung ein sofortiges Feedback.
Anknüpfen: Menschen lernen auch gut durch Spiele oder interaktive Schulungen, die einen Bezug zur Realität haben. Sie sollten versuchen, Ihr Schulungsprogramm für das Sicherheitsbewusstsein so zu gestalten, dass es die realen Bedrohungen widerspiegelt, denen Ihr Unternehmen ausgesetzt ist. Die Lehre von der Erwachsenenbildung, bekannt als „Andragogik„, sagt folgendes über das Unterrichten von Erwachsenen:
„Da Erwachsene nach praktischem Lernen suchen, sollten sich die Inhalte auf Themen konzentrieren, die mit ihrer Arbeit oder ihrem Privatleben zu tun haben.“
Ressourcen für Sicherheitsschulungen für Mitarbeiter
Hier finden Sie einige Ressourcen mit Ideen, wie Sie das Bewusstsein für Cybersicherheit bei Ihren Mitarbeitern schärfen können:
Monat des Sicherheitsbewusstseins: Der gesamte Monat Oktober ist verschiedenen Themen des Sicherheitsbewusstseins gewidmet und bietet Ratschläge und Aktivitäten zur Schulung von Mitarbeitern in Bezug auf Sicherheitsbedrohungen.
Das Nationale Zentrum für Cybersicherheit: Diese nationale Einrichtung verfügt über eine Vielzahl von Ressourcen, die Ihnen dabei helfen, Schulungen zur Sensibilisierung durchzuführen.
Google Phishing-Quiz: Ein automatisierter, schneller und unterhaltsamer Test, der einige gängige Phishing-Tricks durchgeht
MetaCompliance Phishing-Simulationstool: MetaPhish ist auf Ihre Mitarbeiter zugeschnitten und gibt Aufschluss darüber, wie effektiv Ihr Sicherheitstraining war.
Poster zum Thema Cybersicherheit: Kostenlose Plakate, die Sie ausdrucken oder versenden können, um Ihre Mitarbeiter an verschiedene wichtige Aspekte der Cybersicherheit zu erinnern.
