Wi-Fi-Hotspots in Cafés, Bibliotheken, Flughäfen, Hotels, Universitäten und an anderen öffentlichen Orten sind praktisch, aber meistens sind diese Verbindungen nicht sicher. Wenn Sie einen Hotspot nutzen, senden Sie Informationen am besten nur an Websites, die vollständig verschlüsselt sind.

Sie können nur dann sicher sein, dass ein Hotspot sicher ist, wenn er Sie zur Eingabe eines WPA-Passworts auffordert. Wenn Sie sich nicht sicher sind, behandeln Sie das Netzwerk so, als wäre es ungesichert.

So funktioniert Verschlüsselung

Verschlüsselung ist der Schlüssel zum Schutz Ihrer persönlichen Daten im Internet. Bei der Verschlüsselung werden die Informationen, die Sie über das Internet senden, in einen Code verschlüsselt, so dass sie für andere nicht zugänglich sind. Wenn Sie drahtlose Netzwerke verwenden, sollten Sie persönliche Daten nur dann senden, wenn sie verschlüsselt sind – entweder über eine verschlüsselte Website oder ein sicheres Wi-Fi-Netzwerk. Eine verschlüsselte Website schützt nur die Informationen, die Sie an diese Website senden und von dort abrufen. Ein sicheres drahtloses Netzwerk verschlüsselt alle Informationen, die Sie über dieses Netzwerk senden.

Wie Sie erkennen, ob eine Website verschlüsselt ist

Wenn Sie E-Mails versenden, digitale Fotos und Videos teilen, soziale Netzwerke nutzen oder Online-Banking betreiben, senden Sie persönliche Daten über das Internet. Die Informationen, die Sie weitergeben, werden auf einem Server gespeichert – einem leistungsstarken Computer, der Inhalte sammelt und bereitstellt. Viele Websites, wie z.B. Bank-Websites, verwenden eine Verschlüsselung, um Ihre Daten auf dem Weg von Ihrem Computer zu ihrem Server zu schützen.

Um festzustellen, ob eine Website verschlüsselt ist, achten Sie auf https am Anfang der Webadresse (das „s“ steht für secure). Einige Websites verwenden die Verschlüsselung nur auf der Anmeldeseite, aber wenn ein Teil Ihrer Sitzung nicht verschlüsselt ist, könnte Ihr gesamtes Konto angreifbar sein. Achten Sie auf jeder Seite, die Sie besuchen, auf https, nicht nur, wenn Sie sich anmelden.

Gehen Sie nicht davon aus, dass ein Wi-Fi-Hotspot sicher ist

Die meisten Wi-Fi-Hotspots verschlüsseln die Informationen, die Sie über das Internet senden, nicht und sind nicht sicher.

Wenn Sie ein ungesichertes Netzwerk verwenden, um sich bei einer unverschlüsselten Website anzumelden – oder bei einer Website, die die Verschlüsselung nur auf der Anmeldeseite verwendet – können andere Benutzer im Netzwerk sehen, was Sie sehen und was Sie senden. Das bedeutet, dass sie Ihre Sitzung kapern und sich als Sie anmelden könnten. Neue Hacking-Tools (die online kostenlos erhältlich sind) machen dies selbst für Benutzer mit begrenztem technischem Know-how leicht. Ihre persönlichen Daten, privaten Dokumente, Kontakte, Familienfotos und sogar Ihre Anmeldedaten könnten in Gefahr sein.

Ein Betrüger könnte Ihr Konto nutzen, um sich für Sie auszugeben und Menschen, die Ihnen wichtig sind, zu betrügen. Außerdem könnte ein Hacker Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort testen, um sich Zugang zu anderen Websites zu verschaffen – einschließlich Websites, die Ihre Finanzdaten speichern.

Arbeiten Sie oder Ihre Mitarbeiter aus der Ferne? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um eine Demo unseres eLearning-Moduls zum Thema „Sicheres Arbeiten von unterwegs“ anzufordern, um sie über die Bedeutung des Datenschutzes bei der Arbeit von unterwegs und die Gefahren von öffentlichen Wi-Fi-Hotspots zu unterrichten.