In einem neu veröffentlichten Artikel befasst sich Mark Hamill, VP of Product bei MetaCompliance, mit der wachsenden Rolle der künstlichen Intelligenz bei der Beschleunigung von Cyberrisiken und der Ermöglichung ausgefeilterer Angriffsmethoden. Da die KI-Technologie immer fortschrittlicher wird, argumentiert Hamill, dass Unternehmen über die grundlegende Einhaltung von Vorschriften hinausgehen und sich auf den Aufbau einer echten Cyber-Resilienz konzentrieren müssen, um der Bedrohungskurve voraus zu sein.

Angesichts der Tatsache, dass Cyberkriminelle KI für personalisierte, groß angelegte Angriffe nutzen, ist es für Unternehmen wichtiger denn je, kontinuierliches Lernen zu fördern und ihre Verteidigungsmaßnahmen anzupassen. Hamill untersucht, wie Resilienz – und nicht nur Bewusstsein – der Schlüssel zur Verhinderung von Sicherheitsverletzungen in einer zunehmend komplexen Cyberumgebung ist.

Lesen Sie den vollständigen Artikel hier, um zu erfahren, wie Unternehmen ihre Cyber-Resilienz sicherstellen können .