Sie sind also für das GDPR-Projekt in Ihrem Unternehmen verantwortlich. Stellen Sie sich vor, Sie hätten die Möglichkeit, die besten Leute in Ihrem Unternehmen auszuwählen, die Sie bei der Umsetzung der GDPR-Verordnung unterstützen? Sie würden die Personen auswählen, die das Ansehen des Unternehmens und den persönlichen Ruf haben, die Dinge zu erledigen. All die schwierigen Entscheidungen und die Quälerei über Sanierungsprojekte könnten in einem Bruchteil der Zeit gelöst werden. Jeder würde sich an der Datenerfassung beteiligen und fleißig dazu beitragen, eine grundlegende Bewertung der Risikoposition Ihres Unternehmens in Bezug auf die DSGVO vorzunehmen.

Ist das Wunschdenken?

Wenn die Antwort ja lautet, dann steckt Ihr GDPR-Projekt bereits in Schwierigkeiten. Ohne die richtigen Leute an Bord wird die Aufgabe, die GDPR-Compliance zu erreichen, unnötig schwierig sein. GDPR ist ein Change Management Projekt. Sie wird die Art und Weise, wie Sie Ihre Geschäfte in Bezug auf personenbezogene Daten abwickeln, verändern. Jüngste Untersuchungen haben ergeben, dass über 60 % aller Änderungsmanagementprojekte scheitern. Das liegt vor allem daran, dass zu wenig investiert wird und dass die wichtigsten Interessengruppen und die führenden Köpfe des Unternehmens nicht mitziehen.

Der erste Schritt, um diese Fallstricke zu vermeiden und vielleicht das Traumteam zu gewinnen, besteht darin, die bestmögliche Schulung anzubieten, die Sie sich leisten können. Idealerweise ist eine gute Schulung im Klassenzimmer der Goldstandard. Sie ist jedoch zeitaufwendig und schwer zu organisieren. Alternativ können Sie auch hochwertiges, rollenbasiertes eLearning einsetzen. Sie müssen GDPR im Unternehmensbewusstsein verankern. Im Moment kommt es den meisten Ihrer Mitarbeiter so vor, als wäre es das Problem von jemand anderem.

Aber bevor Sie losrennen und anfangen, Informationen über Datenverarbeitungsaktivitäten zu sammeln, sollten Sie alle in einem Raum mit einem Whiteboard versammeln. Die DSGVO ist für jede Organisation anders, da sie alle unterschiedliche Strukturen, eine andere Geschichte und andere Geschäftsprozesse haben. Überlegen Sie, wie Sie die Hierarchie Ihrer Datenbestände am natürlichsten darstellen können. Dies kann nach Geografie oder nach Geschäftsbereichen erfolgen. Finden Sie die für Sie passende Lösung. Als nächstes müssen Sie bestimmen, wer in dieser Struktur für die Datenverarbeitung zuständig ist. Diese Aktivität wird auch die Struktur der Art und Weise aufzeigen, wie Sie möchten, dass Ihre Mitarbeiter Informationen an Sie zurücksenden, damit wir alles so zusammenstellen können, dass wir Trends ermitteln können.