5 Dinge, die Sie NIEMALS in sozialen Medien posten sollten
Veröffentlicht am: 4 Apr. 2017
Zuletzt geändert am: 23 Sep. 2025
Die Cyberkriminalität hat rapide zugenommen, und da die sozialen Medien ihren Höhepunkt erreicht haben, können Diebe die Informationen, die Sie auf Ihrem Profil veröffentlichen, nutzen, um Sie zu bestehlen.
Es ist für Kriminelle ein geringes Risiko, Menschen online zu bestehlen, da ihre Identität verborgen bleiben kann – und soziale Medien sind der perfekte Nährboden für sie, um sich in Ihre Konten zu hacken und Informationen zu stehlen.
Wir nutzen soziale Medien, um über unser Leben, unsere Freunde, unsere Familie und sogar unsere Haustiere zu sprechen. Es mag Ihnen unschuldig erscheinen, aber Sie sollten zweimal nachdenken, bevor Sie etwas posten.
Aber wo sollten Sie die Grenze ziehen? Wann werden die Informationen, die wir alle teilen, zu einer potenziellen Gefahr für uns selbst? Beginnen wir mit den 5 wichtigsten Dingen, die Sie NIEMALS in den sozialen Medien veröffentlichen sollten.
1. Ihr Geburtstag

Eine Flut von Geburtstagsnachrichten von Familie und Freunden auf Ihrer Timeline klingt schön, oder? Aber haben Sie jemals daran gedacht, dass Ihr Geburtstag eine Schlüsselinformation sein könnte, die ein Hacker benötigt, um auf Ihre Konten zuzugreifen? Denken Sie einmal darüber nach. Wie viele Menschen verwenden ihren Geburtstag als Teil eines Passworts, eines Logins oder anderer „vertraulicher“ Informationen?
Unser Rat: Entfernen Sie Ihre Geburtstagsdaten aus Ihren Online-Profilen oder machen Sie sie nur für enge Freunde sichtbar. Die ganze Welt muss nicht wissen, an welchem Tag Sie geboren wurden, vor allem, wenn es ein Sicherheitsrisiko darstellt.
2. Ihr Standort

Es mag harmlos erscheinen, ein Bild von Ihnen zu posten, auf dem Sie eine Pina Colada am Pool in Spanien schlürfen oder mit Freunden in einem Restaurant in der Nähe einchecken, aber Diebe sehen darin eine Gelegenheit, sich Zugang zu Ihrem leeren Haus zu verschaffen. Überlegen Sie es sich also zweimal, bevor Sie jedem erzählen, wo Sie sich gerade aufhalten.
Unser Rat: Posten Sie Ihre Bilder nach Ihrer Rückkehr aus dem Urlaub oder senden Sie sie privat an enge Freunde und Verwandte. Sie können die Einstellung „Nur für Freunde“ verwenden, aber seien Sie vorsichtig, da Sie nicht kontrollieren können, wie Ihre Freunde ihre sozialen Medien nutzen.
3. Ihre Heimatadresse

Sie veranstalten eine Einweihungsparty und beschließen, die Details in den sozialen Medien zu veröffentlichen? Keine gute Idee. Diese Status-Updates erscheinen regelmäßig in den Newsfeeds anderer Leute und bieten Kriminellen die Gelegenheit, sich zu merken, wo Sie wohnen. Das „Geotagging“ tut dies jedoch auch für Sie, manchmal ohne dass Sie es merken.
Unser Rat: Ändern Sie die Standorteinstellungen auf Ihrem Telefon und entfernen Sie alle Geotags. Sie sollten auch niemals Ihre Adresse auf sozialen Medienplattformen preisgeben, es sei denn, Sie geben sie privat an jemanden weiter, den Sie kennen und dem Sie vertrauen.
4. Ihre Telefonnummer

Ja, das Internet ist großartig und die Tatsache, dass jeder Ihrer Freunde Ihre Handynummer über soziale Medienkanäle finden kann, ist praktisch, aber sie könnte auch für die falsche Person sichtbar sein und diese könnte über Ihre Telefonnummer auf persönliche Konten zugreifen. Man könnte sie auch dazu benutzen, Sie mit betrügerischen Anrufen, SMS und Sprachnachrichten zu betrügen.
Unser Rat: Seien Sie sich der Gefahren des Oversharing bewusst und entfernen Sie Ihre Telefonnummer aus den sozialen Medien. Geben Sie Ihre persönliche Nummer nur für enge Freunde und Familienmitglieder frei.
5. Passwort-Hinweise

Seien wir ehrlich, Online-Sicherheitsfragen sind nicht so stark. Wir haben Optionen zur Auswahl wie den Namen Ihres ersten Haustiers, den Namen Ihres besten Freundes aus Kindertagen und die Stadt, in der Sie aufgewachsen sind. Ich vermute, wenn wir alle unsere Profile in den sozialen Medien durchsehen würden, könnten wir diese Informationen leicht finden und wenn wir es können
Diebe können Ihre Verhaltensmuster, Routinen, Vorlieben, Abneigungen und sehr sensible Informationen herausfinden, indem sie durch Ihre sozialen Medien scrollen. Fast jeder Aspekt Ihres Lebens ist sichtbar, so dass die Antworten auf Online-Sicherheitsfragen nicht schwer zu knacken sind.
Unser Rat: Benutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand und seien Sie vorsichtig mit dem, was Sie teilen. Seien Sie geheimnisvoll, wenn es um Ihre Online-Persönlichkeit geht. Es gibt so etwas wie TMI – zu viel Information.
Augen und Ohren sind überall. Wir müssen uns also bewusst sein, was wir sagen und denken, bevor wir etwas auf Facebook, Twitter, Instagram und jedem anderen sozialen Netzwerk, das wir nutzen, posten und teilen.
Und schließlich ist es bekannt, dass Menschen Bilder ihrer Bankkarten in den sozialen Medien posten (ja, das kommt vor!). Wenn Sie also nicht ausgeraubt werden möchten, raten wir Ihnen dringend davon ab, dies zu tun.