Warum Sie Ihre Mitarbeiter phishen müssen
Veröffentlicht am: 13 Dez. 2017
Zuletzt geändert am: 24 Juli 2025
Phishing-E-Mails sind ganz einfach eine Einbahnstraße, um sich Zugang zu Ihrem Unternehmen zu verschaffen, sei es über Ihre Laufwerke, Ihr Netzwerk oder Ihre Informationsbestände.
Der einfache Weg zur Lösung dieses Problems? Klicken Sie nicht auf den Link!
Leider ist es nicht so einfach. Cyberkriminelle sind clever und zielen auf Einzelpersonen mit E-Mail-Inhalten ab, die garantiert deren Aufmerksamkeit erregen. Sobald ein Angestellter durch den einprägsamen Titel oder den mysteriösen Link neugierig geworden ist, ist es um ihn geschehen. Phishing-E-Mails sind auch so gestaltet, dass sie als gewöhnliche, alltägliche E-Mails erscheinen, wie z. B. die Rechnung eines Kollegen, ein eingescannter Vertrag oder sogar eine E-Mail von Ihrem IT-Support-Team.
Diejenigen unter uns, die schon einmal mit Phishing-E-Mails konfrontiert waren oder sogar darauf hereingefallen sind, wissen, auf welche Warnzeichen sie achten müssen und dass sie nicht auf Links klicken sollten. Trotzdem ist es äußerst schwierig vorherzusagen, wie Ihre Mitarbeiter auf eine solche E-Mail reagieren würden. Die Mitarbeiter sind in den meisten Fällen das schwächste Glied im Unternehmen und es ist wichtig, dass Sie wissen, wie sie reagieren würden. Sie müssen wissen, wie sie sich vor Phishing-Angriffen schützen können.
Mit einer Phishing-Simulationssoftware wie MetaPhish können Sie Ihre Mitarbeiter gezielten Phishing-Attrappen aussetzen. Die Berichtsfunktion ermöglicht es Ihnen, in Echtzeit zu sehen, welche Mitarbeiter auf den Phishing-Link geklickt haben und welche angemessen reagiert haben.
Der Zweck dieser Software besteht nicht nur darin, zu ermitteln, wie viele Ihrer Mitarbeiter auf den Link klicken würden, sondern auch darin, ihre Sensibilität und ihr Bewusstsein für diese Art von E-Mails zu erhöhen. Je mehr Ihre Mitarbeiter mit Phishing-E-Mails konfrontiert werden, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie die Warnzeichen erkennen und wissen, dass es sich nicht um eine echte Kommunikation handelt. Außerdem wird denjenigen, die den Phish nicht erkennen, die Möglichkeit geboten, eine Lernerfahrung zu machen, um sich über die mit Phishing verbundenen Risiken zu informieren.
Indem Sie Ihre Mitarbeiter auf diese Weise ansprechen, können Sie messen, wie stark Sie einem Phishing-Angriff ausgesetzt sind. Wenn eine große Anzahl von Mitarbeitern auf die Links klickt, wissen Sie, dass Sie stark gefährdet sind. Kombinieren Sie einen Phishing-Angriff mit Social Engineering und es wird der schlimmste Alptraum eines Unternehmens sein.
Es ist wichtig, dass Ihre Mitarbeiter wissen, worauf sie bei einer Phishing-E-Mail achten müssen.
Einige der Frühwarnzeichen sind wie folgt:
– Vage Begrüßung
– Schlechte Grammatik oder Zeichensetzung
– Sie werden als „Benutzer“ und nicht mit Ihrem Namen angesprochen
– „Links“ zu Dokumenten zum Herunterladen
– Eine Betreffzeile, die für den Inhalt der E-Mail irrelevant ist?
Dies sind einige der offensichtlichen Anzeichen, aber Cyberkriminelle sind clever und wollen Sie unbedingt überraschen. Spear-Phishing und Whaling sind ausgefeiltere Phishing-Methoden (lesen Sie hier mehr über diese Arten von Phishing-Bedrohungen) und sind nicht so leicht zu erkennen. Das liegt vor allem daran, dass diese E-Mails speziell für Sie entworfen wurden und echt erscheinen.
In diesem Szenario können Sie auf folgende Punkte achten:
– E-Mails, die von einem Kollegen unterzeichnet sind, den Sie kennen, die aber von einem anderen E-Mail-Konto gesendet wurden
– Verdächtige Anhänge von Zip-Dateien
– Aufforderung zur Einzahlung eines hohen Geldbetrags auf ein Konto
Spear-Phishing- und Whaling-Angriffe wurden von einem Cyberkriminellen erstellt, der Sie in den sozialen Medien beobachtet hat, vielleicht unter dem Deckmantel eines Kollegen. Er hat Sie ins Visier genommen, indem er ein gefälschtes Profil des besagten Kollegen erstellt hat, oder er hat die Informationen selbst gesammelt, wenn Ihre Social-Media-Profile öffentlich sind.
Es genügt, wenn eine Person auf den Link klickt, den Anhang herunterlädt oder die hohe Geldsumme bezahlt, und schon hat der Cyberkriminelle gewonnen. Sie haben ihm Zugang zu den gewünschten Informationen verschafft, Malware oder Ransomware heruntergeladen und ihm eine saftige Belohnung gezahlt!
Investieren Sie in die Aufklärung Ihrer Mitarbeiter über Phishing, damit sie wissen, worauf sie achten müssen und was zu tun ist, wenn sie vermuten, dass sie Opfer eines Angriffs geworden sind. Ist dies für Sie interessant? Dann fordern Sie eine Demo unserer Simulationssoftware MetaPhish oder unseres eLearning-Moduls Essential Phishing Awareness an. Sie können sich auch mit uns in Verbindung setzen, um einen Sensibilisierungstag für Mitarbeiter zum Thema Phishing zu organisieren.