Was ist Phishing und wie kann man es verhindern?
Veröffentlicht am: 26 Juni 2025
Zuletzt geändert am: 8 Sep. 2025

Die erfolgreichste und gefährlichste aller Cyber-Attacken ist Phishing. Untersuchungen haben ergeben, dass 91% aller Cyberangriffe mit einer Phishing-E-Mail beginnen.
Phishing ist nach wie vor die häufigste Form von Cyberangriffen, weil sie so einfach und effektiv ist und eine hohe Rendite verspricht.
Phishing ist eine Art von Online-Betrug, bei dem Kriminelle betrügerische E-Mail-Nachrichten versenden, die scheinbar von einer legitimen Quelle stammen. Die E-Mail soll den Empfänger dazu bringen, vertrauliche Informationen (z.B. Kontonummern, Passwörter, PIN, Geburtstag) auf einer gefälschten Website einzugeben, indem er auf einen Link klickt.
Die E-Mail enthält einen Link oder einen Anhang, der, sobald er angeklickt wird, vertrauliche Informationen stiehlt oder einen Computer mit Malware infiziert. Cyberkriminelle nutzen diese Informationen, um Identitätsbetrug zu begehen oder sie an andere kriminelle Dritte weiterzuverkaufen.
Früher wurden Phishing-Angriffe durch massive Spam-Kampagnen gestartet, die sich wahllos an große Gruppen von Menschen richteten. Das Ziel war es, so viele Menschen wie möglich dazu zu bringen, auf einen Link zu klicken oder einen bösartigen Anhang herunterzuladen. Da die Öffentlichkeit jedoch immer besser über diese Art von Betrug Bescheid weiß, sind die Angreifer immer raffinierter und gezielter vorgegangen.
Ein erfolgreicher Phishing-Angriff kann Folgendes zur Folge haben:
- Identitätsdiebstahl
- Diebstahl von sensiblen Daten
- Diebstahl von Kundendaten
- Verlust von Benutzernamen und Passwörtern
- Verlust von geistigem Eigentum
- Diebstahl von Geldern von Geschäfts- und Kundenkonten
- Reputationsschaden
- Nicht autorisierte Transaktionen
- Kreditkartenbetrug
- Installation von Malware und Ransomware
- Zugang zu Systemen, um zukünftige Angriffe zu starten
Wie Sie Phishing verhindern können
MetaPhish, unsere Phishing-Simulationssoftware, wurde entwickelt, um Kunden eine wirksame Verteidigung gegen Phishing-Angriffe zu bieten, indem Mitarbeiter darin geschult werden, diese Bedrohungen zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren. Die Software enthält eine Bibliothek mit intelligenten Lerninhalten wie Infografiken, Hinweisen und Schulungsvideos. Im Gegensatz zu anderen Phishing-Lösungen ermöglicht die Software dem Benutzer, mit dem Administrator zu kommunizieren.
Mit MetaPhish können Unternehmen herausfinden, wie anfällig ihr Unternehmen für betrügerische Phishing-E-Mails ist, und diejenigen Benutzer identifizieren, die zusätzliche Schulungen benötigen.