5 weniger offensichtliche Hacking-Methoden

Verstehen von Viren und Malware

Ein Computervirus ist ein bösartiges Softwareprogramm, das entwickelt wurde, um Ihr System zu infiltrieren und Ihrer Festplatte und Ihren Dateien erheblichen Schaden zuzufügen. Viren sind zwar die bekannteste Form der Cyber-Bedrohung, aber sie sind nur eine Art von Malware – kurz für bösartige Software – die Ihr Gerät schädigen oder manipulieren soll, egal ob es sich um einen Desktop-PC, ein Smartphone oder ein Tablet handelt.

Sobald Malware Ihr Gerät infiziert hat, kann sie vertrauliche Informationen aufzeichnen und stehlen, darunter Passwörter und Kreditkartendaten. Die meisten Benutzer kennen die gängigen Cyber-Bedrohungen wie Phishing-Betrug, Spyware, Adware, Viren und Würmer, aber es gibt auch weniger bekannte Hacking-Methoden, die genauso gefährlich sein können.

Lassen Sie uns fünf dieser weniger offensichtlichen Cyber-Bedrohungen untersuchen, die Ihre Geräte und Daten gefährden.

1. Social Media-Betrug und Clickbait-Malware

Betrug in den sozialen Medien ist zu einem boomenden Geschäft geworden. Eine der häufigsten Taktiken ist Clickbait – Inhalte, die die Aufmerksamkeit der Nutzer erregen und sie dazu verleiten sollen, auf einen Link zu klicken. Diese Links versprechen oft exklusive Vorschauen oder schockierende Nachrichten, führen aber zu unsicheren Websites.

Sobald Sie darauf klicken, werden Sie möglicherweise aufgefordert, persönliche Informationen preiszugeben, die dann von Cyberkriminellen verkauft oder missbraucht werden können. Während der Veröffentlichung beliebter Fernsehsendungen oder viraler Ereignisse nutzen Betrüger die Neugier aus, indem sie „Must-See“-Clips posten, die Benutzer dazu verleiten, Malware herunterzuladen oder ihre Anmeldedaten anzugeben.

2. Exploit-Kits

Exploit-Kits sind leistungsstarke Tools, die von Hackern verwendet werden, um Schwachstellen in veralteter oder unsicherer Software zu erkennen und auszunutzen. Sobald eine Schwachstelle gefunden wird, installiert das Kit automatisch Malware auf dem Zielgerät.

Ein bemerkenswertes Beispiel ereignete sich im Jahr 2015, als Yahoo unwissentlich bösartige Anzeigen schaltete, die Nutzer auf mit Exploit-Kits infizierte Websites umleiteten. Eine der wirksamsten Abwehrmaßnahmen gegen solche Angriffe ist es, Ihre Software auf dem neuesten Stand zu halten und mit Patches zu versehen.

3. Mobile Ransomware

Ransomware hat es nicht mehr nur auf Computer abgesehen. Mit dem Aufschwung der mobilen Technologie sind Smartphones und Tablets zu bevorzugten Zielen für mobile Ransomware geworden.

Cyberkriminelle tarnen Ransomware oft als gefälschte Downloads oder Apps für soziale Medien. Sobald sie installiert ist, kann sie Ihr Gerät sperren oder Ihre Dateien verschlüsseln und die Zahlung eines Lösegelds verlangen, um den Zugriff wiederherzustellen. Die Opfer zahlen das Lösegeld oft aufgrund des persönlichen und beruflichen Wertes ihrer gespeicherten Daten.

4. Malware-Angriffe beim Online-Spielen

Die boomende Online-Glücksspielindustrie hat neue Möglichkeiten für Cyberkriminelle geschaffen. Die Spieler investieren viel Zeit und Geld in den Aufbau ihrer Spielprofile, was sie zu einem lukrativen Ziel macht.

Wenn das Konto eines Spielers kompromittiert wird, können Hacker Anmeldedaten und Ingame-Assets stehlen und sie auf dem grauen Markt verkaufen – einem Raum, in dem virtuelle Güter gegen echtes Geld gehandelt werden. Die Verwendung einer Zwei-Faktor-Authentifizierung und der Verzicht auf inoffizielle Mods oder Downloads können zum Schutz von Spielerkonten beitragen.

5. Browser-Erweiterung Adware und Malware

Wenn Ihr Browser häufig auf verdächtige Anzeigen wie „Ads by Browser Extension“ umleitet, ist Ihr Computer möglicherweise mit Adware infiziert.

Diese Programme installieren sich oft unbemerkt, wenn Sie kostenlose Software herunterladen, und überfluten Ihren Bildschirm mit Popups oder gefälschten Updates. Diese Art von Malware wurde entwickelt, um Einnahmen für Betrüger zu generieren und kann Ihr System erheblich verlangsamen. Die Entfernung verdächtiger Erweiterungen und die Verwendung eines zuverlässigen Antivirenprogramms können helfen, diese Bedrohungen zu beseitigen.

Was können wir von diesen Hacking-Methoden lernen?

Cyberkriminelle entwickeln ihre Taktiken ständig weiter und nutzen die menschliche Neugier und technische Schwachstellen aus. Während die Technologie weiter voranschreitet, ist die Cyberkriminalität immer einen Schritt voraus.

Das Verständnis dieser weniger offensichtlichen Hacking-Techniken hilft Anwendern und Unternehmen, sich besser zu verteidigen. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben, eine gute Cyber-Hygiene pflegen und Ihre Mitarbeiter durch Phishing-Simulationen und Schulungen zum Thema Cybersicherheit schulen, können Sie Ihr Risiko erheblich verringern.

Fordern Sie eine Demo von MetaCompliance’s Advanced Phishing Simulation Software an, um Mitarbeiter in der Erkennung und Vermeidung von Phishing- und Ransomware-Angriffen zu schulen.

FAQs - Neueste Hacking-Methoden und wie Sie sich schützen können

Was ist der Hauptunterschied zwischen einem Virus und Malware?

Ein Virus ist eine Art von Malware, die sich repliziert und zwischen Dateien verbreitet, während Malware ein breiterer Begriff für jede bösartige Software ist, die Ihr System schädigen oder ausnutzen soll.