DuckDuckGo vs. Google - 5 Gründe, warum Sie Google nicht mehr benutzen sollten

DuckDuckGo gegen Google: Warum Sie etwas Neues ausprobieren sollten

Wenn Sie auf der Suche nach einer datenschutzfreundlichen Alternative zu Google sind, bietet DuckDuckGo eine erfrischende Abwechslung. Google dominiert zwar den Suchmaschinenmarkt, aber sein Geschäftsmodell dreht sich um Tracking, persönliche Daten und gezielte Werbung. DuckDuckGo hingegen setzt auf den Schutz der Privatsphäre der Nutzer und liefert unvoreingenommene Suchergebnisse.

Grund 1 – Google ist „kostenlos“, wird aber durch personalisierte Werbung finanziert

Die Dienste von Google mögen kostenlos erscheinen, aber die Nutzer zahlen mit ihren Daten. Gemäß den Datenschutzbestimmungen von Google werden Ihre Suchanfragen, Einkäufe und Interaktionen gespeichert und verwendet, um ein detailliertes persönliches Profil zu erstellen. Diese Informationen sind die Grundlage für personalisierte Werbung, die mit der Zeit als aufdringlich empfunden werden kann.

DuckDuckGo verfolgt einen anderen Ansatz. Es speichert keine persönlichen Daten und verfolgt das Nutzerverhalten nicht. Stattdessen zeigt es Anzeigen an, die ausschließlich auf Ihrer aktuellen Suchanfrage basieren – ein datenschutzfreundliches und transparentes Werbemodell.

Grund 2 – Die Suchergebnisse von Google sind personalisiert (und gefiltert)

Wenn Sie mit Google suchen, finden Sie oft schnell relevante Ergebnisse. Dieser Komfort geht jedoch auf Kosten der Unparteilichkeit. Der Google-Algorithmus schneidet die Ergebnisse auf der Grundlage Ihrer Historie und Ihrer Vorlieben zu und schafft so eine „Filterblase“, die den Kontakt mit alternativen Standpunkten einschränkt.

DuckDuckGo durchbricht diesen Kreislauf, indem es neutrale, ungefilterte Suchergebnisse liefert und so für ein faireres und ausgewogeneres Surferlebnis sorgt.

Grund 3 – Der „Inkognito-Modus“ von Google ist nicht so privat, wie er klingt

Viele Nutzer verlassen sich auf den Inkognito-Modus von Google, um privat zu surfen, aber dieser Modus garantiert keine Anonymität. Auch wenn Ihr Browserverlauf nicht lokal gespeichert wird, kann Google dennoch Daten über seine Dienste und Tracker von Drittanbietern sammeln.

Jüngste Klagen, wie Brown et al. gegen Google LLC, haben Googles Umgang mit Nutzerdaten im Inkognito-Modus angefochten und behauptet, dass persönliche Daten weiterhin aufgezeichnet werden. DuckDuckGo hingegen wurde von Grund auf so konzipiert, dass es echten Datenschutz ohne komplexe Einstellungen oder irreführende Funktionen bietet.

Grund 4 – Die Reichweite von Google geht über die Suche hinaus

Das Ökosystem von Google – von YouTube bis Android – verbindet Milliarden von Nutzern weltweit. Diese Integration ist zwar bequem, aber sie gewährt Google auch umfassenden Zugriff auf Ihre persönlichen Daten über mehrere Plattformen hinweg.

DuckDuckGo blockiert aktiv die Tracking-Mechanismen von Google und bietet Datenschutzbewertungen (A-F) für jede von Ihnen besuchte Website, so dass die Nutzer ihren Online-Fußabdruck verstehen und kontrollieren können.

Grund 5 – Es ist einfach zu wechseln (und zurück zu wechseln)

Wenn Sie DuckDuckGo ausprobieren und feststellen, dass es nichts für Sie ist, können Sie mühelos wieder zu Google wechseln. DuckDuckGo verfügt sogar über eine integrierte Funktion namens !bangs, mit der Sie direkt bei Google suchen können, indem Sie !g vor Ihrer Anfrage eingeben.

Warum probieren Sie also nicht DuckDuckGo aus? Vielleicht finden Sie die Privatsphäre, die Einfachheit und die Transparenz eine willkommene Abwechslung.

DuckDuckGo gegen Google: Das letzte Wort

Die Wahl zwischen DuckDuckGo und Google hängt von Ihren Prioritäten ab. Wenn Sie Wert auf Privatsphäre, Datenschutz und ein übersichtliches Sucherlebnis legen, ist DuckDuckGo die bessere Wahl. Seit seiner Gründung im Jahr 2008 hat sich DuckDuckGo den Schutz persönlicher Daten auf die Fahnen geschrieben – ein klarer Gegensatz zum werbefinanzierten Geschäftsmodell von Google.

Um Ihr Bewusstsein für Cybersicherheit zu verbessern und Ihr Unternehmen vor Phishing- und Social-Engineering-Angriffen zu schützen, sollten Sie die Human Risk Management Plattform von MetaCompliance kennenlernen. Diese Komplettlösung bietet automatisiertes Sicherheitsbewusstsein, fortschrittliche Phishing-Simulationen und gezieltes Training, um das menschliche Risiko zu verringern und die Sicherheitskultur in Ihrem Unternehmen zu stärken.

AQs: DuckDuckGo gegen Google

Ist DuckDuckGo wirklich privater als Google?

Ja. DuckDuckGo verfolgt, speichert oder teilt keine persönlichen Daten, im Gegensatz zu Google, das umfangreiche Nutzerdaten sammelt, um personalisierte Werbung zu schalten.