Wettlauf mit der Zeit zur Verbesserung der Informationssicherheit
Befähigen Sie Ihre Mitarbeiter.
Verringern Sie Ihr größtes Risiko.

Was ist Human Risk Management?
Das größte Risiko ist nicht die Technologie - es ist das menschliche Verhalten.
Human Risk Management (HRM) ist ein Prozess, der Risiken, die durch menschliches Verhalten entstehen, identifiziert, misst und abmildert.
Jedes Unternehmen ist mit Cyber-Bedrohungen konfrontiert. Bei MetaCompliance bringen wir Daten, Automatisierung und fesselnde, reale Lernerfahrungen zusammen, um sicheres Cyberverhalten zum Bestandteil der täglichen Arbeit zu machen. Wir helfen Ihnen zu erkennen, wo Ihre Mitarbeiter am verwundbarsten sind, zeigen Ihnen, wie Sie schnell handeln können, und schaffen dauerhafte Gewohnheiten, die Ihr Unternehmen sicher machen.

Ihr Leitfaden für den Umgang mit menschlichen Risiken
Warum Bewusstsein allein im Jahr 2025 nicht mehr ausreicht.
Die meisten Schulungen beschränken sich auf die Sensibilisierung, aber Sensibilisierung ist nicht gleichbedeutend mit Handeln. Um die Risiken für die Menschen von heute zu verringern, brauchen Organisationen Verhaltensänderungen, die wirklich haften bleiben, und kein „Abhak-Lernen“. Sie brauchen auch eine klare Messung der Auswirkungen, denn ein Kulturwandel erfordert Beweise und keine Versprechungen. Und vor allem brauchen sie skalierbare Lösungen – Tools, die sich an verschiedene Rollen, Teams und Regionen anpassen.
Aus diesem Grund wird Human Risk Management immer mehr zur ersten Wahl für Führungskräfte, die ihre Unternehmenskultur stärken, Vorfälle reduzieren und messbare Ergebnisse erzielen wollen.


Vernetzte Plattformen
Wir verbinden uns mit den Tools, denen Sie vertrauen, um die Wirkung zu maximieren, Reibungsverluste zu reduzieren und das Risikomanagement in die tägliche Arbeit einzubinden.












Sind Sie bereit, das menschliche Risiko zu reduzieren?
Human Risk Management verändert die Art und Weise, wie Unternehmen über Sicherheit denken. Sehen Sie, wie MetaCompliance Ihnen helfen kann, eine Kultur der Widerstandsfähigkeit aufzubauen.

FAQs
Antworten auf häufige Fragen
Schnelle Antworten auf die Frage, wie HRM-Schulung funktioniert – von der Bereitstellung und dem Inhalt bis hin zu Sprachen, Integrationen und Berichten.
Was ist eine Human Risk Management (HRM) Plattform?
Eine Plattform für das Management menschlicher Risiken hilft Unternehmen dabei, mit Hilfe von Schulungen, Analysen und automatisierten Compliance-Tools menschenbezogene Cybersicherheitsrisiken zu erkennen, zu bewerten und zu reduzieren.
Wie wird das menschliche Risiko reduziert?
Es kombiniert Schulungen zum Sicherheitsbewusstsein, Simulationen, Risikobewertungen und Compliance-Richtlinien, um Verhaltensweisen zu ändern und die Wahrscheinlichkeit von Sicherheitsvorfällen zu verringern.
Kann Human Risk Management auf verschiedene Rollen oder Teams zugeschnitten werden?
Ja. Schulungen, Richtlinien und Phishing-Simulationen können nach Rolle, Team oder Standort angepasst werden, um maximale Relevanz und Wirkung zu erzielen.
Wie wird der Erfolg einer Plattform für menschliches Risikomanagement gemessen?
Der Erfolg wird anhand von Benutzeranalysen, Risikobewertungen und Vorfallstrends verfolgt. So können Unternehmen Verbesserungen überwachen und das Gesamtrisiko für Menschen reduzieren.
Wie lange dauert es, eine Human Risk Management-Plattform zu implementieren?
Die meisten Unternehmen können schnell loslegen. Mit Integrationen für Tools wie Microsoft Teams und Slack ist die Einführung einfach und erfordert keine erfordert keine großen IT-Ressourcen.
Lässt sich MetaCompliance in unser bestehendes LMS integrieren?
Ja. Unsere Plattform ist flexibel – Sie können externe LMS-Systeme integrieren oder unsere SCORM-Upload-Funktion nutzen, um Ihre eigenen Schulungsinhalte in die Plattform einzubringen.
Wie oft werden neue Schulungsinhalte veröffentlicht?
Unser internes Kreativteam veröffentlicht jeden Monat neue Inhalte. Dadurch wird sichergestellt, dass die Schulungen relevant und ansprechend sind und sich an den neue Cyber-Bedrohungen.
Welche Sprachen sind für die Schulung verfügbar?
MetaCompliance unterstützt mehr als 44 Sprachen, und das alles auf einer einzigen Plattform. Das bedeutet, dass jeder Mitarbeiter in jeder Region die gleiche Schulung in seiner bevorzugten Sprache nutzen kann.
Kann die Schulung an unser Unternehmen angepasst werden?
Ja. Die Inhalte können auf Ihre Richtlinien, Ihre Marke und bestimmte Rollen zugeschnitten werden. Sie können auch Ihre eigenen SCORM-Kurse hochladen und sind damit völlig flexibel.
Wie unterscheidet sich Human Risk Management von herkömmlichen Awareness-Schulungen?
Herkömmliche Schulungen beschränken sich oft darauf, das Bewusstsein zu schärfen. HRM konzentriert sich auf eine echte Verhaltensänderung durch die Kombination von Automatisierung, Personalisierung und laufender Messung der Ergebnisse.
Welche Ergebnisse können wir vom Einsatz von HRM erwarten?
Unternehmen stellen in der Regel ein höheres Engagement bei der Schulung, weniger Phishing-Klicks, eine bessere Einhaltung der Vorschriften und eine messbare Verbesserung der Sicherheitskultur fest.