Wie Sie das Engagement Ihrer Mitarbeiter für Ihr Sicherheitsprogramm steigern können
Veröffentlicht am: 5 Nov. 2021
Zuletzt geändert am: 24 Juli 2025
Programme zur Förderung des Sicherheitsbewusstseins gelten als wirksames Mittel zur Bekämpfung von Cyber-Bedrohungen. Aber es ist nicht unbedingt einfach, Schulungen zur Cybersicherheit ansprechend zu gestalten. Allzu oft assoziieren Mitarbeiter Bildung mit langweiligen Vorlesungen oder auswendig gelernten Erfahrungen aus ihrer Schulzeit. Aber so muss es nicht sein. Security Awareness Training kann so durchgeführt werden, dass es die Mitarbeiter anspricht und sie befähigt.
5 Wege zur Verbesserung des Sicherheitsbewusstseins
Jeder Lehrer wird Ihnen sagen, dass eine Klasse, die von der Lernerfahrung abgekoppelt ist, auch nicht lernt. Bei der Bildung geht es darum, eine Verbindung zum Lernenden herzustellen. Wie man diese Verbindungen herstellt, ist seit Jahrhunderten Gegenstand von Debatten. Bestimmte Grundsätze des engagierten Lernens haben sich jedoch aus bewährten Techniken herauskristallisiert. Durch die Anwendung bestimmter Taktiken kann das Engagement der Mitarbeiter erreicht werden.
Hier sind die fünf wichtigsten Methoden von MetaCompliance für ein erfolgreiches Programm zur Förderung der Sicherheit.
- Personalisieren Sie
- Teamgeist
- Konkurrieren Sie
- Gamifizieren
- Belohnung
Personalisieren: Fokussieren Sie die Gedanken der Mitarbeiter auf Sicherheit
Wenn man etwas in einen persönlichen Kontext stellt, wird der Verstand einer Person fokussiert und sie mit dem Thema verbunden. Security Awareness Training bietet Module, die einen Mitarbeiter durch bestimmte Szenarien führen, in denen eine Sicherheitsbedrohung besteht. Machen Sie diese Module für den Mitarbeiter persönlich. Führen Sie einen Mitarbeiter zum Beispiel durch ein typisches Szenario der Internetnutzung, das er im Alltag verwenden könnte. Dazu können soziale Plattformen, die gemeinsame Nutzung von Daten, die Erstellung und Nutzung von Online-Konten usw. gehören.
Nutzen Sie die persönliche Seite des Online-Lebens, um wichtige Indikatoren für Sicherheitsbedrohungen zu demonstrieren und zu zeigen, wie Sie potenzielle Bedrohungen erkennen können. Stellen Sie Verbindungen her zwischen der Verbesserung der persönlichen Sicherheit durch Maßnahmen wie die Zwei-Faktor-Authentifizierung und die Sensibilisierung für die gemeinsame Nutzung von Daten und verweben Sie diese mit einem Unternehmensumfeld.
Die Verbindung zwischen Privat- und Geschäftsleben wird das Sicherheitsbewusstsein ins Büro bringen, wobei die Personalisierung von Sicherheitsbedrohungen dazu beiträgt, dass die Lektion im Gedächtnis der Mitarbeiter haften bleibt.
Teamgeist: Machen Sie Sicherheitsbewusstsein zu einem Mannschaftssport
Viele Menschen lernen gut in einer Teamumgebung. Ein zusammenhängendes Team kann ermutigend sein und das Engagement fördern, insbesondere bei komplexen oder trockenen Themen wie der Cybersicherheit.
Die Forschung hat gezeigt, dass „prestigeträchtige“ Lernende, d.h. Menschen, die ein hohes Ansehen genießen oder sich als gut in einer Sache erweisen, anderen in einer Gruppe beim Lernen helfen können. Schaffen Sie einen sicherheitsbewussten Teamgeist und nehmen Sie diejenigen mit den meisten Belohnungen oder beliebte Kollegen in diese Gruppen auf.
Wetteifern: Machen Sie Sicherheitstraining zu einem Wettbewerb
Teams gegeneinander antreten zu lassen, kann auch dazu beitragen, die Mitarbeiter für das Thema Sicherheit zu begeistern. Fügen Sie dem Wettbewerb einen oder zwei Preise hinzu, und dann können Sie „die Spiele beginnen lassen…“.
Die Ausnutzung des menschlichen Wettbewerbsgeistes ist eine großartige Möglichkeit, Mitarbeiter für ein Sicherheitsprogramm zu begeistern. Sicherheitswettbewerbe können die Form von verschiedenen Arten von Sicherheitsangriffen annehmen, z.B. ein Social-Engineering-Spiel, bei dem Team A aktiv seine Taktik ändert, um Team B auszutricksen, damit es nach seiner Pfeife tanzt. Sicherheitswettbewerbe in Form von Escape Rooms können ebenfalls unterhaltsam, lustig und effektiv sein.
Gamifizieren: Machen Sie Sicherheitsbewusstsein interessant
Niemand sitzt gerne in langweiligen Vorlesungen über ein Thema, das er für sich selbst nicht als relevant ansieht. Gestalten Sie die Schulungen zum Sicherheitsbewusstsein interessant. Viele Programme zur Sensibilisierung für Sicherheitsfragen enthalten heute interaktive Schulungsvideos mit interessanten Geschichten, die die Mitarbeiter ansprechen.
Der Einsatz von „gamifizierten“ Sicherheitsschulungen ist erfolgreicher, wenn es darum geht, Sicherheitswissen zu vermitteln. Wie Gabe Zichermann in seinem Buch ‚The Gamification Revolution‘ sagt: „Gamification ist führend bei der radikalen Veränderung von Industrien, indem es mehr Spaß macht und letztendlich effektiver ist, um eine starke, glückliche und besser engagierte Gemeinschaft aufzubauen„. Zicherman beschreibt Mechanismen wie die Personalisierung von Aufgaben und sinnvolle Anreize, die positives Verhalten und gute Ergebnisse fördern.
Belohnen Sie sich: Belohnen Sie das Programm für Sicherheitsbewusstsein
Wir alle lieben es, für gut gemachte Arbeit belohnt zu werden, und das gilt auch für Security Awareness Training. Programme zur Sensibilisierung für Sicherheitsfragen bestehen in der Regel aus einer Reihe von Aufgaben, Quizfragen und Systemen wie Phishing-Simulationen, die alle die Möglichkeit bieten, sicherheitsförderndes Verhalten zu belohnen.
Wenn Einzelpersonen (oder Abteilungen) gute Leistungen erbringen, belohnen Sie sie. Belohnungen können viele Formen annehmen und so einfach sein wie ein verbales „Gut gemacht!“ bis hin zu einer Urkunde für eine Bürowand oder einem kleinen Geschenkgutschein für Kaffee und Kuchen. Einige Unternehmen bieten sogar Geldprämien an. Schließlich schützen die Mitarbeiter, die bei diesen Übungen gut abschneiden, Ihr Unternehmen aktiv vor teuren Bedrohungen wie Ransomware.
Kontinuierliches Engagement für das Sicherheitsbewusstsein
Angesichts der steigenden Kosten von Cyberangriffen wie Ransomware ist es unerlässlich, das Risiko von Cyberangriffen mit allen Mitteln zu verringern: Security Awareness Training ist Teil der allgemeinen Sicherheitsstrategie eines Unternehmens, das Sicherheit ernst nimmt.
Damit die Sicherheitsaufklärung jedoch effektiv ist, muss das Programm ansprechend gestaltet sein. Nutzen Sie die fünf Möglichkeiten von MetaCompliance, um Ihr Programm zur Sicherheitsaufklärung ansprechend zu gestalten und sicherzustellen, dass Ihre Mitarbeiter zuhören und die Bedeutung der Sicherheitsaufklärung am Arbeitsplatz verstehen.
