Verbessern Sie die Cybersicherheit am Arbeitsplatz mit einem aufgeräumten Schreibtisch
Veröffentlicht am: 29 Okt. 2018
Zuletzt geändert am: 24 Juli 2025
Es ist nicht ungewöhnlich, dass eine kurze Kaffeepause im Büro zu einer halben Stunde außerhalb Ihres Schreibtischs wird. Vielleicht haben Sie Ihren Computer nicht abgeschlossen, Papiere auf Ihrem Schreibtisch liegen lassen, Kundenunterlagen in Sichtweite und haben sich nichts weiter dabei gedacht.
Diese große Lücke in der Sicherheit kann jedoch eine ernsthafte Bedrohung für die Sicherheit Ihres Unternehmens darstellen. Mit Angriffen auf Unternehmen die sich in nur fünf Jahren verdoppelt haben, können Unternehmen nicht länger selbstzufrieden sein, wenn es um den Schutz ihrer Daten geht.
Ein aufgeräumter Schreibtisch und ein aufgeräumter Bildschirm bei der Arbeit ist oft einer der am meisten übersehenen Bereiche der Datensicherheit am Arbeitsplatz. Ohne die richtigen Vorsichtsmaßnahmen können Informationen und Werte auf dem Schreibtisch leicht von Unbefugten eingesehen und mitgenommen werden.
Es ist leicht zu glauben, dass die Informationen, die wir auf unseren Schreibtischen haben, keinen Wert haben, aber Passwörter, die auf Haftnotizen gekritzelt sind, Login-Daten, die in Notizblöcken hinterlassen wurden, und wichtige Kundendaten, die in einer unverschlossenen Schublade aufbewahrt werden, können für Kriminelle extrem wertvoll sein.
Selbst grundlegende Informationen wie die Namen und Telefonnummern von Mitarbeitern können bei der sorgfältigen Ausarbeitung eines Social Engineering-Angriffs verwendet werden.
Das Risiko eines Diebstahls oder eines Sicherheitsverstoßes steigt, wenn vertrauliche Informationen offen zugänglich sind, sei es auf einem Bildschirm, der nicht angemeldet wurde, oder auf Papieren, die einfach auf dem Schreibtisch liegen.
Die ICO stellte fest, dass der Verlust und Diebstahl von Papierkram im Jahr 2017 fast 14 % der Vorfälle im Bereich der Datensicherheit ausmachte. Untersuchungen von Shred-it ergaben, dass jeder vierte Angestellte (27 %) zugab, Arbeitsdokumente oder Notizbücher auf seinem Schreibtisch liegen zu lassen, während jeder sechste Angestellte (16 %) seinen Computer eingeschaltet und unverschlossen lässt, wenn er den Arbeitsplatz verlässt.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass all diese Sicherheitslücken als Datenschutzverletzungen eingestuft werden, genau wie Vorfälle, die durch Cyberangriffe verursacht werden, und dass Unternehmen nach der Datenschutz-Grundverordnung genauso haftbar sind.
Ein aufgeräumter Schreibtisch und ein aufgeräumter Bildschirm bei der Arbeit sind wichtig, um Informationsdiebstahl und Datenverletzungen. Es verringert das Risiko, dass sensible Informationen von jemandem eingesehen oder entwendet werden, der dazu keine Erlaubnis hat, sei es ein anderer Mitarbeiter oder ein Besucher im Büro.
Ein freier Schreibtisch und ein freier Bildschirm am Arbeitsplatz haben viele Vorteile:

- Verbesserte Datensicherheit
- Schützt vor unbefugtem Zugriff
- Einhaltung von Vorschriften
- Schafft eine Kultur der Sicherheit
- Verbessert Produktivität und Effizienz
- Schafft ein positives Unternehmensimage für Besucher
Informationen sind ein Vermögenswert, und wie jeder andere Unternehmenswert sind sie wertvoll und müssen geschützt werden. Jeder Mitarbeiter spielt eine wichtige Rolle beim Schutz der Informationssicherheit des Unternehmens. Ein aufgeräumter Schreibtisch und ein aufgeräumter Bildschirm sorgen dafür, dass der Arbeitsplatz sicher und geschützt bleibt.
Um die Gefahr zu verringern, dass Informationen in die falschen Hände geraten, sollten Mitarbeiter die folgenden Richtlinien befolgen:
- Alle Dokumente werden in die entsprechenden Ablagesysteme oder Lagereinheiten zurückgebracht
- Neu erstellte Dokumente werden korrekt abgelegt
- Sensible Dokumente werden aus Druckern und Fotokopierern zur Ablage oder Entsorgung entfernt
- Alle vertraulichen, eingeschränkten oder sensiblen Informationen müssen von den Schreibtischen entfernt und in eine Schublade gelegt werden.
- Unerwünschte Kopien von Dokumenten werden auf korrekte Weise entsorgt
- Alle austauschbaren Computermedien werden weggepackt
- Ablagesysteme, Schreibtische und Schränke sind verschlossen und die Schlüssel an den richtigen Orten aufbewahrt
- Passwörter werden nicht auf Notizzetteln oder an einem zugänglichen Ort notiert.
- Bildschirmschoner sind mit einem Passwort geschützt
- Computersysteme werden abgemeldet und ggf. heruntergefahren
- Laptops oder Tablets, die im Büro zurückgelassen werden, werden vom Schreibtisch entfernt und weggeschlossen
- Whiteboards mit eingeschränkten und/oder sensiblen Informationen sollten gelöscht werden.
Die MetaCompliance-Produktpalette wurde entwickelt, um den Anforderungen von Unternehmen gerecht zu werden, die in einer sich ständig weiterentwickelnden Cybersicherheitslandschaft tätig sind. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um weitere Informationen darüber zu erhalten, wie wir das Bewusstsein für Cybersicherheit in Ihrer Organisation verbessern können.