Startseite > Der ultimative Leitfaden für eLearning im Bereich Cybersicherheit

Der ultimative Leitfaden für eLearning im Bereich Cybersicherheit

In den letzten zehn Jahren hat sich die Landschaft der Cybersicherheit dramatisch verändert. Die Cyberkriminalität hat endemische Ausmaße erreicht und jede Branche und jedes Unternehmen ist zu einem potenziellen Ziel für Cyberkriminelle geworden.

Angesichts der Tatsache, dass die weltweiten Kosten der Cyberkriminalität bis 2025 voraussichtlich 10,5 Billionen Dollar erreichen werden, ist das Thema Cybersicherheit ins Rampenlicht gerückt, und die Unternehmen haben erkannt, dass sie bei der Cybersicherheit proaktiver vorgehen müssen, wenn sie sich gegen die sich entwickelnden Bedrohungen schützen wollen.

Cyberkriminelle werden sich auf die schwächste Stelle in der Verteidigung eines Unternehmens konzentrieren, und das sind leider oft die Mitarbeiter. Man schätzt, dass 88% aller Datenschutzverletzungen auf menschliches Versagen zurückzuführen sind. Daher ist es wichtig, dass Unternehmen in qualitativ hochwertige Schulungen zum Thema Cybersicherheit investieren, die es den Mitarbeitern ermöglichen, die wichtige Rolle zu erkennen, die sie beim Schutz sensibler Unternehmensdaten spielen.

Die Methoden der Mitarbeiterschulung haben sich in den letzten Jahren dramatisch verändert, und eLearning ist zu einer der effektivsten und effizientesten Methoden geworden, um Mitarbeiter zu schulen und dafür zu sorgen, dass Unternehmen cyber-sicher und compliant bleiben.

Was ist E-Learning?

Unter eLearning versteht man in der Regel die Vermittlung von Aus- und Weiterbildung durch digitale oder elektronische Methoden. Es bietet Unternehmen eine ansprechendere, flexiblere und kostengünstigere Möglichkeit, Mitarbeiter zu schulen, und es hat sich gezeigt, dass die Behaltensquote um bis zu 60% steigt.

Im Gegensatz zu anderen Lernmethoden steigert eLearning die Produktivität und Effizienz, da die Mitarbeiter jederzeit, überall und von jedem Gerät aus auf die Technologie zugreifen können. Sie haben auch die Möglichkeit, in ihrem eigenen Tempo zu lernen, was das Behalten der Informationen erheblich verbessert.

eLearning umfasst eine Reihe verschiedener Lehrmethoden, darunter informative Videos, Infografiken, Quiz und Spiele. All diese Elemente wirken zusammen, um den Lernenden zu stimulieren und zu fesseln und die Lernerfahrung insgesamt zu verbessern.

Angesichts der Tatsache, dass die weltweiten Kosten der Cyberkriminalität bis 2025 voraussichtlich 10,5 Billionen Dollar erreichen werden, ist das Thema Cybersicherheit ins Rampenlicht gerückt, und die Unternehmen haben erkannt, dass sie bei der Cybersicherheit proaktiver vorgehen müssen, wenn sie sich gegen die sich entwickelnden Bedrohungen schützen wollen.

Was sind die Vorteile von E-Learning?

1. Flexibilität für Mitarbeiter

Es ist wichtig, dass die Mitarbeiter Schulungen erhalten, die sich mit ihrem Arbeitsalltag vereinbaren lassen. eLearning bietet den Mitarbeitern eine viel bequemere und flexiblere Form der Schulung, die sie in ihrer eigenen Zeit und in ihrem eigenen Tempo absolvieren können.

eLearning kann in kurzen, knackigen Abschnitten absolviert werden, was den Bedarf an traditionellen Schulungsmethoden reduziert, die zeitaufwändig und schwer verdaulich sein können. Untersuchungen haben gezeigt, dass das Lernen in mundgerechten Stücken den Lerntransfer um 20% effizienter macht. eLearning kann in spezifische Module unterteilt werden, so dass sich die Mitarbeiter auf die Themen konzentrieren können, die für ihre Rolle relevant sind, und diese innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens abschließen können.

2. Maßgeschneiderte Lernerfahrungen
Um effektiv zu sein, muss das eLearning zur Cybersicherheit für jedes Unternehmen spezifisch sein. Es sollte so zugeschnitten sein, dass es die Art und Weise widerspiegelt, wie die Mitarbeiter in ihrem Unternehmen tatsächlich mit Sicherheit arbeiten, und die Bedrohungen anspricht, denen sie tagtäglich ausgesetzt sind.

eLearning-Erfahrungen können so gestaltet werden, dass sie die Marke und den Tonfall eines Unternehmens widerspiegeln, wodurch sie für die Mitarbeiter viel relevanter und authentischer werden. Maßgeschneidertes eLearning ermöglicht es, dass die Kursinhalte im gesamten Unternehmen gleich bleiben, aber die einzelnen Mitarbeiter können das Lerntempo und -niveau selbst bestimmen und Kurse wählen, die auf ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

3. Verbessertes Lernen
eLearning ist äußerst effektiv, wenn es darum geht, das Wissen der Mitarbeiter zu erhalten. Die Verwendung von ansprechenden und zielgerichteten Inhalten ermöglicht es den Mitarbeitern, ihr Lerntempo selbst zu bestimmen und schafft eine lernfördernde Umgebung.

Der Einsatz von Video, Audio und Gamification steigert das Engagement der Mitarbeiter und das Behalten von Informationen massiv. Ein kürzlich von McAfee durchgeführter Bericht hat ergeben, dass Gamification als Instrument zur Förderung einer leistungsfähigeren Cybersicherheitsorganisation immer mehr an Bedeutung gewinnt.

Mehr als die Hälfte (57 Prozent) der für den Bericht befragten Organisationen gaben an, dass Gamification das Bewusstsein und das Wissen der Mitarbeiter darüber, wie es zu Datenschutzverletzungen kommen kann, deutlich erhöht. Es trägt dazu bei, den Schulungsprozess für die Mitarbeiter spannender und ansprechender zu gestalten, das Bewusstsein für Cybersicherheitspraktiken zu erhöhen und das Risiko von Cyberangriffen zu verringern.

4. Reduzierte Kosten
Herkömmliche Formen der Weiterbildung können für Unternehmen extrem kostspielig sein. In der Regel wird Geld für Kursleiter, Materialien, Raummiete, Reisen und Unterkunft ausgegeben. Durch den Einsatz eines eLearning-Schulungssystems können Unternehmen all diese Kosten einsparen.

Eine Studie von IDC hat ergeben, dass Unternehmen zwischen 50 und 70 % einsparen können, wenn sie herkömmliche Schulungen durch eLearning ersetzen. eLearning ist kostengünstiger und effizienter, wenn es darum geht, die Produktivität der Mitarbeiter und die Arbeitsleistung zu verbessern und zur allgemeinen beruflichen Entwicklung der Mitarbeiter eines Unternehmens beizutragen.

5. Detailliertes Feedback und Berichtswesen
Lernmanagementsysteme bieten Unternehmen eine detaillierte Berichtsstruktur, die es ihnen ermöglicht, die Teilnahme und das Engagement zu verfolgen und die individuellen Fortschritte von Mitarbeitern oder bestimmten Abteilungen im gesamten Unternehmen zu bewerten. Unternehmen können schnell erkennen, in welchen Bereichen Mitarbeiter Schwierigkeiten haben und feststellen, welche Mitarbeiter für weiterführende Schulungen in Frage kommen. Anhand der Berichte können Unternehmen feststellen, ob ihre Kampagne zum Thema Cybersicherheit Fortschritte macht, und den Bedarf an zusätzlichen Mitarbeiterschulungen ermitteln.

6. Geringere Umweltbelastung
eLearning bietet Unternehmen einen umweltfreundlicheren und wesentlich nachhaltigeren Ansatz für das Lernen. Eine von der Open University durchgeführte Studie ergab, dass die Produktion und Bereitstellung von eLearning-Kursen im Durchschnitt 90 % weniger Energie verbraucht und 85 % weniger CO2-Emissionen pro Person verursacht als herkömmliche Präsenzkurse.

7. Globale Reichweite
Da globale Belegschaften zur Norm werden, besteht einer der größten Vorteile von eLearning darin, dass es eine zentrale Online-Ressource bietet, auf die Mitarbeiter auf der ganzen Welt zugreifen können. Dies ermöglicht ein höheres Maß an Zusammenarbeit und stellt sicher, dass die Mitarbeiter unabhängig von ihrem Standort eine effektive und konsistente Cybersicherheitsschulung erhalten.

Arten von eLearning

Cyber-Sicherheit

Sicherheit ist die Praxis des Schutzes von Systemen, Netzwerken und Programmen vor digitalen Angriffen. Die Technologie entwickelt sich schneller als je zuvor und die Geschwindigkeit, Anonymität und Bequemlichkeit des Internets haben es Kriminellen ermöglicht, mit sehr geringem Aufwand gezielte Angriffe zu starten.

Da sich die Zahl der Angriffe auf Unternehmen in den letzten fünf Jahren verdoppelt hat, ist es von entscheidender Bedeutung, dass Unternehmen in effektive Schulungen zum Thema Cybersicherheit investieren, um sicherzustellen, dass ihre Mitarbeiter für den Umgang mit den aktuellsten Sicherheitsbedrohungen gerüstet sind.

Herkömmliche Lernmethoden sind nicht mehr geeignet, um die Mitarbeiter umfassend über die sich entwickelnden Cyber-Bedrohungen zu informieren. Die Teilnahme an einem eintägigen Kurs wird den Mitarbeitern nicht die gezielte und kontinuierliche Weiterbildung bieten, die sie benötigen, um sicher zu bleiben. Die Mitarbeiter müssen sich auf die Schulung einlassen, um zu verstehen, was von ihnen verlangt wird und wie wichtig ihre Rolle beim Schutz der sensiblen Unternehmensdaten ist.

Leider gehen über 90% aller erfolgreichen Cyberangriffe auf Informationen zurück, die unwissentlich von Mitarbeitern bereitgestellt wurden. Da es immer schwieriger wird, in Netzwerke einzudringen, nehmen Cyberkriminelle zunehmend Mitarbeiter ins Visier, denn sie sind der einfachste Weg, in ein Netzwerk einzudringen und sensible Daten zu stehlen.

Der effektivste Weg, Mitarbeiter über die aktuellsten Sicherheitsbedrohungen zu schulen, ist ein ansprechendes und relevantes eLearning. Jeder Mitarbeiter muss sich der potenziellen Bedrohungen bewusst sein, denen er ausgesetzt sein könnte, sei es durch eine Phishing-E-Mail, Ransomware, Wechseldatenträger, Tailgating oder die Bedeutung der Passwortsicherheit.

Wie es funktioniert

Das eLearning zur Cybersicherheit bietet Mitarbeitern gezielte Schulungen zu einem breiten Spektrum der aktuellsten Sicherheitsbedrohungen und informiert sie über die besten Praktiken, die angewandt werden sollten. Das eLearning konzentriert sich auf Beispiele aus dem wirklichen Leben und verwendet modernes Design, Animationen und Spiele, um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter engagiert und mit allen Informationen ausgestattet sind, die sie benötigen, um einen Cyberangriff zu erkennen.

Cyber Security eLearning umfasst einige der folgenden Themen:

1. Was ist Cybersicherheit?
Informieren Sie sich über die verschiedenen Formen von Cyberangriffen, die Auswirkungen, die eine Datenschutzverletzung auf Ihr Unternehmen haben kann, und die Richtlinien, die Sie einführen können, um Ihr Unternehmen vor Cyberangriffen zu schützen.

2. Was ist Informationssicherheit?
Lernen Sie den Schutz von Informationen unter den 3 Schlüsselbegriffen Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit kennen und verstehen Sie, dass der Schutz von Informationen in der Verantwortung eines jeden liegt.

3. Was ist Phishing?
Erfahren Sie, auf welche Arten von wertvollen Informationen es Cyberkriminelle abgesehen haben, wie sie einen Phishing-Angriff durchführen und warum Phishing auch heute noch die häufigste Methode bei Cyber-Angriffen ist.

4. Die Bedeutung eines aufgeräumten Schreibtisches
Erfahren Sie, wie wichtig es ist, einen aufgeräumten Schreibtisch zu haben, sensible und vertrauliche Informationen angemessen zu speichern, welche Arten von Informationen ein Betrüger zu stehlen versucht und welche Folgen eine Datenschutzverletzung für Ihr Unternehmen haben könnte.

Vorteile

  • Besseres Wissen und Verständnis für das Spektrum der Cyber-Bedrohungen
  • Größeres Bewusstsein für die Sensibilität der Daten auf den Systemen
  • Stellt sicher, dass die eLearning-Praktiken für Cybersicherheit befolgt werden
  • Bietet aktuelle Informationen über die neuesten Phishing-Betrügereien
  • Reduziert die Anzahl von Cyberangriffen und Datenschutzverletzungen
  • Schafft eine Kultur der verstärkten Einhaltung von Sicherheitsvorschriften

Arten von E-Learning

Compliance eLearning

Unternehmen arbeiten heute in einem schnelllebigen und sich ständig weiterentwickelnden regulatorischen Umfeld. Die jüngste Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung (GDPR) hat deutlich gemacht, wie wichtig es ist, die 100%ige Einhaltung der wichtigsten Richtlinien und Verfahren nachzuweisen.

Die Nichteinhaltung kann sehr ernste Folgen für ein Unternehmen haben, darunter Geldstrafen, Rufschädigung und ein erhöhtes Risiko von Cyberangriffen.

Compliance eLearning ist der Schlüssel, um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter über die Unternehmensrichtlinien, Vorschriften und rechtlichen Anforderungen, die für ihre tägliche Arbeit gelten, Bescheid wissen.

Compliance-Schulungen haben den schlechten Ruf, stumpfsinnig und langweilig zu sein. Doch durch den Einsatz von effektivem und ansprechendem eLearning lernen die Mitarbeiter die Bedeutung ihrer Handlungen im Umgang mit Informationen besser zu verstehen.

Wie es funktioniert

Compliance eLearning vermittelt Mitarbeitern das Wissen und die Fähigkeiten, die sie benötigen, um strenge gesetzliche Anforderungen zu erfüllen. Durch eine Kombination aus eLearning-Assessments, Storytelling und szenariobasiertem Training entwickeln die Benutzer ein besseres Verständnis für ihre Rolle und wie sie diese in einer Weise ausüben können, die die Effizienz und Produktivität erhöht.

Die eLearning-Kurse zur Einhaltung von Vorschriften ermöglichen es den Mitarbeitern, kostspielige Fehler zu vermeiden, die richtigen Entscheidungen zu treffen und eine bessere Arbeitsplatzkultur zu schaffen.

Compliance eLearning umfasst einige der folgenden Themen:

Was ist GDPR?
Erfahren Sie anhand einiger bekannter Beispiele, wie wichtig die DSGVO ist, wie sie sich auf Sie auswirkt und welche Strafen bei Nichteinhaltung der DSGVO drohen.

Informieren Sie sich über die Bedeutung der GDPR, ihre Auswirkungen auf Sie und die Geldbußen, die bei Nichteinhaltung der GDPR fällig werden, anhand einiger bekannter Beispiele.
Lernen Sie den Schutz von Informationen unter den 3 Schlüsselbegriffen Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit kennen und verstehen Sie, dass der Schutz von Informationen in der Verantwortung eines jeden liegt.

Was sind persönliche Daten?
Erfahren Sie, was die verschiedenen Arten von persönlichen Daten sind und warum es so wichtig ist, diese Art von Informationen zu schützen.

Anti-Bribery & Corruption
Informieren Sie sich über die aktuelle Anti-Bribery-Gesetzgebung, einschließlich des britischen Anti-Bribery Act, des Foreign Corrupt Practices Act, des US Specific Law sowie anderer Gesetze.

Vorteile

  • Fördert die Beteiligung und das Bewusstsein der Benutzer
  • Zeigt Ihrer nationalen Aufsichtsbehörde die Einhaltung von GDPR und Datenschutz
  • Stellt sicher, dass Ihr Unternehmen Risiken erkennen, verwalten und abmildern kann
  • Verfolgt den Aufgabenfortschritt und zeigt die Verantwortlichkeit in Echtzeit
  • Bietet eine schrittweise Anleitung für den Umgang mit Datenschutzvorfällen
  • Gewährleistet die Einhaltung der GDPR