Phishing ist nach wie vor die häufigste Form des Cyberangriffs, da es einfach und effektiv ist und eine hohe Rendite verspricht. Der DBIR von Verizon aus dem Jahr 2023 zeigt, dass 36 % aller Datenschutzverletzungen auf Phishing zurückzuführen sind.

Um diese Risiken proaktiv einzudämmen, setzen Unternehmen zunehmend auf Phishing-Simulationstests. Diese Tests helfen dabei, gefährdete Benutzer zu identifizieren, bevor reale Angriffe den Betrieb beeinträchtigen können, was sie zu einer entscheidenden Komponente einer robusten Cybersicherheitsstrategie macht.

Schritte für ein erfolgreiches Phishing Simulationskampagne

Phishing-Simulationstests wurden entwickelt, um Phishing-Schulungen zu automatisieren und den Mitarbeitern direkt Lernerfahrungen zu vermitteln. Diese simulierten Phishing-Trainingspakete liefern realistisch aussehende Phishing-E-Mails, die realen Phishing-Kampagnen nachempfunden sind. Um das Beste aus einem Phishing-Test herauszuholen, sollten Sie die folgenden Schritte befolgen:

1. Erstellen Sie eine Basislinie:

Die Einführung eines Cybersicherheitsprogramms erfordert eine sorgfältige Prüfung der Schwachstellen eines Unternehmens. Die Durchführung einer ersten grundlegenden Bewertung ohne vorherige Benachrichtigung der Mitarbeiter liefert eine genaue Momentaufnahme der Anfälligkeit. Diese Baseline dient als Referenzpunkt für nachfolgende Phishing-Tests und ermöglicht es Unternehmen, die Effektivität ihres laufenden Sicherheitsprogramms zu beurteilen. Im Anschluss an den Basistest ist es wichtig, den Mitarbeitern die Gründe für den Phishing-Test zu erläutern und den Prozentsatz der Phishing-Anfälligkeit des Unternehmens mitzuteilen. Diese Transparenz unterstreicht die Bedeutung laufender Schulungen zum Sicherheitsbewusstsein.

2. Senden Sie mehrere Phish aus:

Ein häufiger Fallstrick ist das gleichzeitige Versenden eines pauschalen Phishing-Tests an das gesamte Unternehmen. Dieser Ansatz kann bei den Nutzern Verdacht erregen, zu Warnmeldungen führen und die Ergebnisse möglicherweise verfälschen. Um eine genauere Berichterstattung zu gewährleisten, sollten Unternehmen mehrere Phishing-Vorlagen zu unterschiedlichen Zeitpunkten versenden. Diese Methode ermöglicht eine umfassendere Bewertung des Nutzerbewusstseins und liefert ein differenziertes Verständnis der Anfälligkeit für verschiedene Phishing-Szenarien.

3. Machen Sie eine Lernerfahrung:

Die alarmierende Statistik aus dem CISCO-Bericht 2021 – 86 % der Mitarbeiter klicken auf Phishing-Links – unterstreicht die Notwendigkeit einer proaktiven Reaktion. Wenn ein Mitarbeiter auf eine simulierte Phishing-E-Mail hereinfällt, muss der Vorfall in eine positive Lernerfahrung umgewandelt werden. Durch die Implementierung des Point-of-Click-Learnings können Benutzer Einblicke in ihre Fehler gewinnen, die damit verbundenen Gefahren von Phishing-E-Mails verstehen und sich mit pädagogischen Elementen wie Warnhinweisen, relevanten Infografiken oder Umfragen beschäftigen. Dieser Ansatz verwandelt jeden Vorfall in eine Gelegenheit zur kontinuierlichen Verbesserung.

4. Metriken sammeln und analysieren:

Während die simulierte Phishing-Kampagne fortschreitet, sollten die Mitarbeiter aufgefordert werden, beobachtete Phishing-E-Mails zu melden.

Einige automatisierte Phishing-Simulationsplattformen bieten ein Metrik-Dashboard, das die erfassten Daten der simulierten Phishing-Kampagne zur Analyse der Erfolgsquote der Kampagne verwendet. Diese Metriken sind ein wichtiger Bestandteil, um sicherzustellen, dass die Schulung optimiert wird. Metriken geben Ihnen auch die Munition, die Sie brauchen, um der Führungsebene und dem Vorstand zu zeigen, dass das Sicherheitstraining effektiv ist.

4. Führen Sie regelmäßig Phishing-Simulationskampagnen durch:

Die Einführung eines Programms zur Sensibilisierung für Phishing ist kein einmaliges Unterfangen, sondern erfordert ständige Bemühungen. Regelmäßige Phishing-Tests sind wichtig, um die Dynamik aufrechtzuerhalten, die Wachsamkeit der Mitarbeiter zu erhöhen und das Bewusstsein für reale Bedrohungen zu schärfen. Kontinuierliche Kampagnen helfen auch dabei, neue Schwachstellen zu erkennen, die ein Risiko für die Sicherheit des Unternehmens darstellen könnten. Dieses Engagement für regelmäßige Tests trägt dazu bei, dass die Mitarbeiter widerstandsfähiger werden und in der Lage sind, Phishing-Versuche zu vereiteln.

5. Führen Sie Phish-Simulationen als Teil eines umfassenderen Programms zur Sensibilisierung für Sicherheitsfragen ein:

Über Phishing-Simulationen hinaus sollten Unternehmen gezieltes eLearning in ein umfassendes Programm zum Sicherheitsbewusstsein integrieren. Dieser vielseitige Ansatz stellt sicher, dass die Benutzer über die sich entwickelnden Sicherheitsbedrohungen informiert bleiben und bewährte Verfahren für die Cybersicherheit erlernen. Durch die Annahme einer ganzheitlichen Strategie fördern Unternehmen eine Kultur des Sicherheitsbewusstseins, verbessern das Sicherheitsverhalten und schaffen eine Belegschaft, die angesichts der sich entwickelnden Cyber-Bedrohungen widerstandsfähiger ist.

Fazit:

Die erfolgreiche Durchführung einer Phishing-Simulationskampagne erfordert einen strategischen und umfassenden Ansatz. Durch die Festlegung von Basiswerten, das Versenden verschiedener Phishing-Tests, die Bereitstellung von Lernerfahrungen, die Durchführung regelmäßiger Kampagnen und die Integration von Phishing-Schulungen in ein umfassenderes Programm zur Förderung des Sicherheitsbewusstseins können Unternehmen ihre Abwehr gegen die allgegenwärtige Bedrohung durch Phishing-Angriffe wirksam stärken.

Die Umsetzung dieser Schritte identifiziert nicht nur Schwachstellen, sondern befähigt auch die Mitarbeiter, aktiv zur Verbesserung der allgemeinen Cybersicherheit des Unternehmens beizutragen.

Klicken Sie hier, um zu erfahren, wie die Phishing-Simulationssoftware von MetaCompliance die Cyberkompetenz und das Urteilsvermögen der Mitarbeiter verbessern und eine solide Kultur des Cybersecurity-Bewusstseins fördern kann.

Ultimativer Leitfaden für Phishing | MetaCompliance