Entwicklung eines wirksamen Engagements für die Sicherheit
Veröffentlicht am: 21 Okt. 2022
Zuletzt geändert am: 24 Juli 2025
Engagement ist entscheidend, um ein besseres Sicherheitsverhalten zu entwickeln, aber wie halten Sie das Interesse Ihrer Mitarbeiter an der Sicherheit aufrecht? Security Awareness Training funktioniert am besten, wenn ein Unternehmen das gleiche Maß an Engagement erreichen kann, wie wenn Menschen über ihre Lieblingssendung oder ihr Fußballteam sprechen.
Mehr denn je ist die Förderung des Engagements der Mitarbeiter für die Sicherheit entscheidend für den Schutz von Daten. Hier finden Sie einige weitere Details zum Thema Sicherheitsengagement, wie es mit der Sicherheitsschulung zusammenhängt, wie Sie Ihre Mitarbeiter dazu ermutigen können, ansprechende Sicherheitsinhalte zu verwenden und wie positives Engagement eine Sicherheitskultur schafft.
Sicherheitsengagement vs. Sicherheitsbewußtsein
Security Awareness Training wird eingesetzt, um Mitarbeiter über die verschiedenen Taktiken und Techniken von Betrügern und Cyberkriminellen aufzuklären. Beim Awareness-Training werden viele Techniken eingesetzt, um Mitarbeiter am gesamten Arbeitsplatz zu schulen. Ein Security Awareness Training-Programm besteht aus mehreren Komponenten. Zu diesen Modulen gehören:
- eLearning-Pakete: Online-Schulungen, die Mitarbeiter über bestimmte Betrügereien und Angriffe aufklären.
- Simulierte Phishing-Übungen: Gefälschte Phishing-Nachrichten, die in der Regel von einer Cloud-basierten Plattform übermittelt werden, werden an Mitarbeiter verschickt, damit diese lernen, Phishing-Tricks zu erkennen.
- Bitesize-Quiz und Videos: kurze, oft spielerisch gestaltete Quizze, die helfen, das Verständnis eines Mitarbeiters zu bewerten.
- Schwerpunktschulungen: Schulungen zu so unterschiedlichen Themen wie Passwortsicherheit und Datenschutzerwartungen.
Sicherheitsschulungen sind ein umfassender Versuch sicherzustellen, dass die Mitarbeiter auf Datensicherheit und Betrug eingestellt sind. Wenn die Schulung jedoch nicht auf der individuellen Ebene ansetzt, wird sie wahrscheinlich nicht effektiv sein. Engagement entsteht, wenn die Kommunikation flüssig und nachvollziehbar ist. Mit anderen Worten: Die gleichen sozialen Interaktionen, die starke Beziehungen fördern, fördern auch das Lernen. Verschiedene Techniken zur Einbindung werden neben dem Sicherheitstraining eingesetzt, um das Lernen zu festigen; die Einbindung ist ein wesentlicher Bestandteil eines effektiven Sicherheitstrainings.
Schritte zur Förderung des Engagements für Cybersicherheit
Sicherheitsengagement entsteht, wenn eine Person eine Verbindung zum Schulungsprogramm fühlt. Es gibt ein paar Grundprinzipien, die dafür sorgen, dass sich Mitarbeiter bei der Sicherheitsschulung engagieren:
Top-down-Engagement
Menschen fühlen sich verbunden, wenn alle beteiligt sind. Leitende Angestellte haben in der Regel eine einflussreiche Stimme in einer Organisation, die dazu beitragen kann, andere einzubinden. Stellen Sie sicher, dass alle Mitarbeiter, einschließlich derer auf Vorstandsebene, an Schulungen zum Sicherheitsbewusstsein teilnehmen und deren Zweck verstehen. Ermutigen Sie leitende Mitarbeiter, sich während der Schulungen mit anderen Mitarbeitern auszutauschen oder die positiven Ergebnisse der Ausbildung in Cybersicherheit zu fördern.
Kommunizieren Sie
Klare Kommunikation dient der Festigung von Beziehungen und dem Aufbau von Engagement. Kommunizieren Sie gut, um Ihre Mitarbeiter zu beeinflussen. Sprechen Sie mit den Mitarbeitern über ihre Rolle in der Firma und darüber, wie ihr typischer Tag aussieht. Wo sind die Druckpunkte? Welches Sicherheitswissen vermissen sie? Wenn Sie diese Art von Feedback einholen, können Sie die Schulungen besser auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden und ansprechende, nachvollziehbare Module erstellen.
Machen Sie Sicherheitstraining mit Sicherheitsengagement greifbar
Eine erzwungene Schulung, die sinnlos erscheint, wird nicht gut ankommen. Mitarbeiter neigen dazu, zu rebellieren, wenn sie das Gefühl haben, dass ihre Arbeitszeit verschwendet wird: Relevanz fördert das Engagement, also machen Sie Ihre Sicherheitsschulungen nachvollziehbar.
So macht Sicherheitstraining Spaß
Wer Spaß hat, bleibt länger dabei, und Menschen lernen am besten, wenn sie glücklich und positiv gestimmt sind. Daher bieten viele Sicherheitstrainingsdienste jetzt spielerische Sicherheitstrainingsübungen an. Dies schafft eine fröhliche und unterhaltsame Umgebung, in der das Gelernte im Gedächtnis bleibt.
Entfernen Sie die Angst
A 2022 stellte der Cisco-Bericht über Bedrohungstrends fest, dass mindestens eine Person in 86 % der Unternehmen auf einen Phishing-Link klicken wird. Dieses unsichere Verhalten lässt sich nur schwer ändern, und es reicht nicht aus, Angst zu schüren, um diese Änderung herbeizuführen. Anstatt Angst zu verbreiten, sollten Sie Ihre Mitarbeiter in Entscheidungen über die Sicherheit einbeziehen, indem Sie sie in die Entwicklung von Sicherheitsrichtlinien einbeziehen. Fragen Sie Ihre Mitarbeiter, was sie von Sicherheitskontrollen halten, bevor Sie deren Einsatz erzwingen. Sicherheitsprobleme entstehen oft, wenn Mitarbeiter schlecht durchdachte Regeln umgehen oder Regeln durchgesetzt werden, die ihre normalen Arbeitsabläufe stören. Arbeiten Sie mit Ihren Mitarbeitern zusammen, um herauszufinden, wie Sie Sicherheitskontrollen am besten festlegen und umsetzen können.
Zuckerbrot, nicht Peitsche
Setzen Sie Anreize und belohnen Sie Ihre Mitarbeiter, wenn Sie mit ihnen an Sicherheitsübungen arbeiten. Negative Verstärkung ist selten erfolgreich. Menschen arbeiten am besten, wenn sie durch positives Feedback ermutigt werden und positives Verhalten belohnt wird. Es gibt viele Möglichkeiten, ein Herausforderung für das Sicherheitsbewusstsein lohnenswert. Denken Sie an kleine Preise, wie z.B. Kaffee und Kuchen für die besten simulierten Phishing-Ergebnisse. Außerdem, Der Monat des Bewusstseins für Cybersicherheit findet ebenfalls jedes Jahr im Oktober statt und enthält oft Tipps, wie man Mitarbeiter mit Zuckerbrot statt mit Peitsche bei der Stange halten kann.
Engagieren Sie sich weiter
Wie jede andere Ausbildung kann auch das Wissen über Sicherheit mit der Zeit verloren gehen. Daher muss das Sicherheitsengagement nach dem Prinzip des kontinuierlichen Inputs erfolgen: Führen Sie regelmäßig Schulungen mit Ihren Mitarbeitern durch, um sie über die neuesten Cyber-Bedrohungen auf dem Laufenden zu halten, und halten Sie sie mit den anderen Techniken auf unserer Liste bei der Stange.
Wie das Engagement für Sicherheit die Schulung von Mitarbeitern in Sachen Sicherheit verändert
Die Ära der uninspirierenden Sicherheitsschulungen im Klassenzimmer ist längst vorbei. Stattdessen geht es bei der neuen Generation von Sicherheitstrainings um das Engagement für Sicherheit. Die Einbindung und Stimulierung der Mitarbeiter während der Sicherheitsschulungen führt zu konzentrierter Aufmerksamkeit und besseren Ergebnissen. Diese Aufmerksamkeit sorgt für bessere Lernbedingungen und fördert ein positives Sicherheitsverhalten der Mitarbeiter.
Eine der Möglichkeiten, dieses positive Verhalten zu fördern, sind Schulungen zur Sensibilisierung für Bedrohungen. Simulierte Phishing-Plattformen zum Beispiel tragen dazu bei, das Bewusstsein der Menschen wachzuhalten. Simuliertes Phishing ist interaktiv, und moderne Phishing-Plattformen ermöglichen ein hohes Maß an Personalisierung. Diese Anpassung der gefälschten Phishing-Nachrichten macht das Training glaubwürdiger und einprägsamer. Fortgeschrittene Plattformen ermöglichen die Anpassung an die Rolle der Mitarbeiter, die Besonderheiten der Abteilung und die Muttersprache. Die Phishing-Simulations-E-Mails passen sich auch dem Sicherheitsniveau des Einzelnen an, der immer geschickter darin wird, einen Phishing-Angriff zu erkennen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Einbindung ist die Einbeziehung der Mitarbeiter in den umfassenden Ansatz zur Sicherung Ihres Unternehmens und seiner Daten. Wenn Sie Ihre Mitarbeiter in jeden Aspekt einer Sicherheitsstrategie einbeziehen, von der Erstellung von Richtlinien über Sicherheitsschulungen bis hin zur Meldung von Vorfällen, ist es wahrscheinlicher, dass Sie die so wichtige Sicherheitskultur entwickeln.
Das Engagement für die Sicherheit wird auch zu besseren Ergebnissen führen, die anhand von Kennzahlen zum Sicherheitsbewusstsein gemessen und nachgewiesen werden können.
Eine Kultur der Cybersicherheit kultivieren
Ein engagiertes Publikum ist ein aktives Publikum. Mitarbeiter, die Teil der breiteren Öffentlichkeit einer Organisation sind Cybersecurity-Kultur eher ein positives Sicherheitsverhalten an den Tag legen. Das liegt daran, dass kulturelle Erwartungen Konformismus und Verhaltensnormen fördern und erzeugen. Durch ein effektives Sicherheitsengagement wird Ihr Unternehmen eine robuste Kultur aufbauen, in der Sicherheit an erster Stelle steht. Das Ergebnis ist ein geringeres Cyber-Risiko und eine bessere Mitarbeitermoral.
