Es ist unbestreitbar, dass die Cyberkriminalität jedes Jahr schlimmer wird. Wir brauchen nur einen Blick auf die Schlagzeilen zu werfen, um zu erfahren, welches Unternehmen zuletzt angegriffen wurde, welche Organisationen durch Ransomware-Angriffe lahmgelegt wurden, welche CEOs Opfer einer Speer-Phishing-Attacke geworden sind und welche kritischen Infrastrukturen durch Angriffe von Nationalstaaten gefährdet wurden. Es scheint, als würde die Liste nie enden.

Die Gesamtkosten der Internetkriminalität werden voraussichtlich auf 6 Billionen Dollar bis 2021, und die Das Weltwirtschaftsforum hat Cyberkriminalität als eines der drei größten Risiken eingestuft, mit denen die Welt in diesem Jahr konfrontiert sein wird. Die Statistiken können überwältigend sein und für viele Organisationen stellt sich die Frage: „Wie können wir unsere Cybersicherheit verbessern und wo fangen wir an?

Einer der ersten Bereiche, mit dem sich ein Unternehmen befassen sollte, ist seine Software. Cyberkriminelle nutzen ständig Schwachstellen in Betriebssystemen und gängigen Anwendungen wie Microsoft Office, Internet Explorer, Adobe und Java aus, um gezielte Angriffe zu starten.

Genau auf diese Weise haben Cyberkriminelle einige der größten Cyber-Angriffe der jüngeren Geschichte. Im Jahr 2017 waren der WannaCry-Angriff, bei dem mehr als 200.000 Computer in 150 Ländern infiziert wurden, und der Equifax-Angriff, bei dem die Daten von mehr als 143 Millionen Amerikanern preisgegeben wurden, beide das Ergebnis von Kriminellen, die ungepatchte Sicherheitslücken in Servern mit Windows 7 und Windows 8 ausnutzten.

In beiden Fällen wurde in den Monaten vor den Angriffen ein Fix für diese Sicherheitslücken zur Verfügung gestellt, aber die Unternehmen haben es versäumt, ihre Software zu aktualisieren.

Da die Angriffsmethoden von Cyberkriminellen immer fortschrittlicher werden, werden Unternehmen diesen Bedrohungen immer stärker ausgesetzt sein, wenn sie nicht proaktiv nach Schwachstellen in ihrer Software suchen und diese sofort beheben.

Was ist Patch Management?

Was ist eine Patch-Management-Richtlinie?

Bei der Patch-Verwaltung geht es darum, Software zu aktualisieren, um Schwachstellen zu beheben, die Cyberkriminelle ausnutzen. Ein Patch ist im Wesentlichen ein Stück Code, das in ein bestehendes Softwareprogramm installiert wird, um ein Problem oder einen „Bug“ zu beheben, wie es gemeinhin genannt wird. Er wird auch verwendet, um die allgemeine Stabilität einer Anwendung zu verbessern oder um eine Sicherheitslücke zu schließen.

Ein gängiges Beispiel für einen Patch ist ein Windows-Update. Diese Updates können herausgegeben werden, um Sicherheitslücken zu schließen, veraltete Funktionen zu entfernen, Treiber zu aktualisieren oder die Gesamtfunktionalität für eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Lesen Sie unseren ultimativen Leitfaden zu Phishing

Die meisten Softwareprogramme geben nach ihrer Erstveröffentlichung mehrere Patches heraus, so dass Unternehmen diese Patches kontinuierlich anwenden müssen, um sicherzustellen, dass ihre Systeme geschützt sind.

Was sind die Gefahren, wenn Software nicht gepatcht wird?

Gefahren von Software, die nicht gepatcht wird

Eine Software-Schwachstelle ist eine Sicherheitslücke oder Schwachstelle in einem Betriebssystem oder Computerprogramm. Hacker versuchen ständig, diese Schwachstellen auszunutzen, indem sie Code einfügen, der auf eine bestimmte Sicherheitslücke abzielt.

Der Code wird in der Regel mit Schadsoftware geladen, die ein System infizieren kann, ohne dass der Benutzer es merkt. Die bösartige Software kann dann dazu verwendet werden, Daten zu stehlen, Online-Aktivitäten auszuspionieren oder sie kann die Tür für einen großen Ransomware-Angriff öffnen.

Laut Gartner basieren 99% der Exploits auf Schwachstellen, die den Sicherheitsexperten bereits seit mindestens einem Jahr bekannt sind, und für die meisten dieser Schwachstellen gibt es Patches, die diese Probleme beheben können.

Das Ignorieren kritischer Software-Patches kann für ein Unternehmen katastrophale Folgen haben, wie wir bei den jüngsten Cyberangriffen gesehen haben.

Warum brauchen Unternehmen eine Patch-Management-Richtlinie?

Organisatorische Patch-Management-Richtlinie

Ungepatchte Systeme bieten Hackern einen leichten Zugang zu Unternehmensnetzwerken. Patches sind unverzichtbar, um die Rechner aktuell, stabil und sicher vor  Malware und andere Bedrohungen.

Die Implementierung einer effektiven Patch-Management-Richtlinie ermöglicht Unternehmen eine bessere Kontrolle über ihre Datenressourcen und stellt sicher, dass sie die gesetzlichen Anforderungen erfüllen. Außerdem wird so eine schnelle Reaktion auf eventuelle Cybervorfälle gewährleistet.

Es wird geschätzt, dass eine gute Patch-Verwaltung bis zu 85% aller Cyberangriffe verhindern kann. Unternehmen können es sich also nicht leisten, bei der regelmäßigen Installation von Patches selbstgefällig zu sein.

Was sollte eine Patch-Management-Richtlinie beinhalten?

Was in einer Patch-Management-Richtlinie enthalten ist

Eine effektive Patch-Management-Richtlinie muss auf den folgenden Kriterien basieren.

1. Bestimmen Sie, welche Patches für Ihr Unternehmen geeignet sind

Jede Organisation ist anders, daher ist es wichtig, dass Ihr Patch Management-Richtlinie die Sicherheitsprobleme und Aktualisierungen an, die für Ihre Branche relevant sind. Es ist wichtig, dass Sie eine Person oder ein Team bestimmen, das für die Sicherheit und Verwaltung Ihrer Systeme verantwortlich ist.

2. Testen Sie

Es ist wichtig, den Patch zu testen, sobald er aufgespielt ist. Ein fehlerhaftes Patch könnte Probleme mit einem System verursachen, das gerade aktualisiert wird, oder andere wichtige Geschäftsfunktionen beeinträchtigen. Um das Risiko von Problemen zu verringern, sollte jeder Patch in einer kontrollierten Umgebung getestet werden, bevor er an alle Computer im Netzwerk verteilt wird. Als weitere Vorsichtsmaßnahme sollten die Patches zeitlich gestaffelt an bestimmte Abteilungen verteilt werden, um das Risiko von Unterbrechungen zu minimieren.

3. Pflegen Sie die Beziehungen zu wichtigen Anbietern

Hersteller von Betriebssystemen und Netzwerken veröffentlichen und verteilen regelmäßig Informationen über Sicherheitsprobleme und Patches für ihre Produkte. Microsoft veröffentlicht seine Sicherheitsupdates am zweiten Dienstag eines jeden Monats, der gemeinhin als Patch Tuesday bezeichnet wird. Die Anbieter veröffentlichen laufend Patches, je nachdem, welche Fehler sie finden. Daher ist es für Unternehmen wichtig, mit diesen Anbietern in engem Kontakt zu bleiben, um über die neuesten Updates auf dem Laufenden zu sein.

4. Patches innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens bereitstellen

Effektives Patch-Management ist eine zeitkritische Angelegenheit. Hacker sind unerbittlich in ihrem Bestreben, die neuesten Schwachstellen auszunutzen. Daher müssen Unternehmen am Ball bleiben und Patch-Updates herausgeben, sobald sie verfügbar sind.

Die rechtzeitige Anwendung von Sicherheits-Patches verringert das Risiko einer Datenverletzung und aller damit verbundenen Probleme wie Datendiebstahl, Datenverlust, Rufschädigung und hohe Geldstrafen aufgrund der Nichteinhaltung gesetzlicher Vorschriften.

5. Einhaltung der Vorschriften

Um die Einhaltung von Vorschriften nachzuweisen, müssen Unternehmen zeigen, dass sie alle notwendigen Schritte zur Sicherung ihrer Systeme unternommen haben. Auditoren können Berichte darüber verlangen, welche Patches wann aufgespielt wurden. Daher ist es wichtig, dass Unternehmen über die richtigen Systeme verfügen, um genau zu dokumentieren, welche Patches aufgespielt wurden.

6. Kosten

Die Kosten, die entstehen, wenn Sie sich nicht an gute Patch-Management-Prozesse halten, können schwerwiegend sein. Unmittelbar nach einem Angriff können Unternehmen den Zugang zu wichtigen Geschäftssystemen verlieren, was die Produktivität beeinträchtigt. Je nach Ausmaß des Angriffs müssen Unternehmen dann mit empfindlichen finanziellen Strafen rechnen, zusätzlich zu einem sinkenden Aktienkurs, dem Verlust von Kunden und einer Schädigung des Rufs.

Die zunehmende Raffinesse und das Wachstum der Cyber-Kriminalität haben dazu geführt, dass Unternehmen über die stärksten Systeme verfügen müssen, um diese sich ständig weiterentwickelnde Bedrohung zu bekämpfen. Um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter engagiert und geschult sind, haben wir das  die besten Inhalte zu Cybersicherheit und Compliance, die auf dem Markt erhältlich sind. Nehmen Sie Kontakt auf, wenn Sie weitere Informationen darüber wünschen, wie wir Ihnen helfen können  Ihr Unternehmen zu schützen.