Die Vorteile eines maßgeschneiderten rollenbasierten Cyber Security Trainings
Veröffentlicht am: 21 März 2022
Zuletzt geändert am: 11 Nov. 2025

Rollenbasiertes Sicherheitstraining: Schützen Sie Ihr Unternehmen vor gezieltem Phishing
In der komplexen Geschäftswelt von heute sind Unternehmen auf Mitarbeiter mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Verantwortlichkeiten angewiesen, um den Betrieb reibungslos aufrechtzuerhalten. Jede Rolle bringt einzigartige Fähigkeiten mit sich, und leider ist dies etwas, das sich Cyberkriminelle zunutze machen. Sie nutzen Taktiken wie Business Email Compromise (BEC) und Spearphishing, um Vertrauen zu erschleichen und sich unbefugten Zugang zu verschaffen.
Warum Cyberkriminelle sich auf die Rolle der Mitarbeiter konzentrieren
Betrüger wissen, dass maßgeschneiderte Angriffe überzeugender sind. Indem sie die Verantwortlichkeiten und die Sprache einer bestimmten Rolle imitieren, erhöhen sie die Wahrscheinlichkeit, dass Mitarbeiter auf bösartige Links klicken, vertrauliche Daten weitergeben oder finanzielle Transaktionen autorisieren. Zu den häufig angegriffenen Rollen gehören:
- Führungskräfte und Assistenten der Geschäftsleitung – Die Angreifer zielen oft darauf ab, E-Mails zu kompromittieren oder vertrauliche Informationen von Top-Führungskräften zu erhalten.
- Gehaltsabrechnungs-Teams – Mitarbeiter, die mit Gehältern umgehen, werden gezielt dazu gebracht, Zahlungen auf betrügerische Konten umzuleiten.
- Personalwesen (HR) – Das Personalwesen verwaltet vertrauliche Personaldaten, was es zu einem wertvollen Ziel für mehrstufige Angriffe wie Gehaltsabrechnungsbetrug und BEC macht.
- Finanzen und Kreditorenbuchhaltung – Diese Abteilung verwaltet Gelder, was sie zu einem offensichtlichen Ziel für Finanzbetrug und ausgeklügelte Phishing-Kampagnen macht.
- Privilegierte Benutzer – Mit erhöhten Zugriffsrechten bieten diese Mitarbeiter Cyberkriminellen einen direkten Weg in sensible Bereiche des Netzwerks.
Lesen Sie auch: Erstellen eines Programms zur Sensibilisierung für Sicherheit für Ihre C-Suite
Wie rollenbasiertes Sicherheitstraining hilft
So wie Betrüger ihre Angriffe auf die jeweilige Rolle zuschneiden, können Unternehmen rollenbasierte Sicherheitsschulungen durchführen, um das Cyberrisiko zu verringern. Durch die Anpassung der Schulungen an die jeweilige Rolle erhalten die Mitarbeiter praktische Kenntnisse über die Bedrohungen, mit denen sie am ehesten konfrontiert werden, wodurch sie wachsamer und widerstandsfähiger werden.
Simuliertes Phishing für realistisches Training
Simulierte Phishing-Kampagnen verstärken das Training, indem sie die von Cyberkriminellen verwendeten Taktiken nachahmen. Rollenspezifische Phishing-Simulationen helfen Mitarbeitern, maßgeschneiderte Bedrohungen zu erkennen, bevor ein echter Angriff erfolgt. Für ein effektives rollenbasiertes Training müssen die Plattformen Phishing-Vorlagen unterstützen, die auf die einzelnen Aufgabenbereiche zugeschnitten sind.
Beispiele für rollenbasierte Phishing-Angriffe
- Privilegierte Benutzer – Die Hackergruppe Lazarus hat Systemadministratoren mit gefälschten Stellenangeboten ins Visier genommen, um Zugang zu sensiblen Netzwerken zu erhalten.
- Kreditorenbuchhaltung – Facebook und Google haben mehr als 100 Millionen Dollar durch Spear-Phishing-Angriffe verloren, die auf Mitarbeiter in Finanzfunktionen abzielten.
- Gehaltsmandatsbetrug – Betrüger senden E-Mails an Mitarbeiter der Personalabteilung oder der Gehaltsabrechnung, in denen sie um Änderungen der Bankverbindung bitten und die Gehälter auf ihre eigenen Konten umleiten.
Lesen Sie auch: Erstellen eines Programms zur Sensibilisierung für Sicherheit für Ihre C-Suite
Vorteile von maßgeschneiderten Schulungen zum Sicherheitsbewusstsein
Maßgeschneidertes rollenbasiertes Training bietet:
- Rollenspezifische Aufklärung über Bedrohungen – Mitarbeiter lernen genau die Betrugsmaschen kennen, die auf ihre Aufgaben abzielen.
- Erhöhtes Engagement – Das Training fühlt sich relevant und umsetzbar an, was die Beibehaltung und Anwendung verbessert.
- Geringeres Risiko von Sicherheitsverstößen – Die Mitarbeiter lernen, Bedrohungen zu erkennen, bevor ein Schaden entsteht.
- Einhaltung gesetzlicher Vorschriften – Schulungen können an Industriestandards und gesetzlichen Anforderungen ausgerichtet werden.
- Proaktive Sicherheitskultur – Ermutigt zu einer unternehmensweiten Haltung der Wachsamkeit und Verantwortlichkeit.
Indem Sie Ihren Mitarbeitern beibringen, Bedrohungen zu erkennen, die für ihre jeweilige Rolle spezifisch sind, können Unternehmen kostspielige Sicherheitsverletzungen verhindern und die allgemeine Sicherheitslage verbessern.
MetaCompliance’s Role-Based Security Awareness Training bietet maßgeschneiderte, abteilungsspezifische Programme zum Schutz der Mitarbeiter vor Phishing, Social Engineering und anderen Cyberrisiken. Entdecken Sie unsere Human Risk Management Plattform, die automatisiertes Sicherheitsbewusstsein, fortschrittliche Phishing-Simulationen und gezieltes Training bietet, um Ihr Unternehmen zu schützen.
FAQs zum rollenbasierten Sicherheitstraining
Was ist ein rollenbasiertes Sicherheitstraining?
Dabei handelt es sich um einen Schulungsansatz, der die Inhalte zum Thema Cyber-Awareness auf die spezifischen Rollen und Verantwortlichkeiten der Mitarbeiter zuschneidet.
Wer sollte eine rollenbasierte Schulung absolvieren?
Alle Mitarbeiter, insbesondere diejenigen in Hochrisiko-Rollen wie Finanzen, HR, privilegierte Benutzer und Führungskräfte.
Was sind die Vorteile einer maßgeschneiderten Schulung?
Verbesserte Erkennung von Bedrohungen, weniger Sicherheitsverletzungen, Einhaltung von Vorschriften und eine proaktive Sicherheitskultur.
Warum ist rollenbasiertes Training wichtig?
Cyberkriminelle haben es je nach Rolle unterschiedlich auf Mitarbeiter abgesehen. Rollenbasierte Schulungen helfen Mitarbeitern, die für sie relevanten Bedrohungen zu erkennen.