Wie Sie Phishing-Angriffe verhindern können
Veröffentlicht am: 18 Aug. 2020
Zuletzt geändert am: 24 Juli 2025
In der heutigen sich ständig weiterentwickelnden Cyber-Bedrohungslandschaft ist das Bewusstsein für Cybersicherheit der beste Weg, um Phishing in Ihrem Unternehmen zu verhindern. Da Cyberangriffe immer raffinierter und gezielter werden, ist es wichtig, dass die Mitarbeiter gängige Phishing-Taktiken erkennen und mit dem Wissen ausgestattet sind, Phishing-Angriffe sicher zu erkennen und zu verhindern.
Auch wenn Unternehmen über die stärksten Firewalls verfügen, bietet dies nur wenig Schutz, wenn Betrüger diese traditionellen technologischen Schutzmaßnahmen umgehen und direkt zu einem Mitarbeiter gelangen können, um ihn zur Preisgabe sensibler Informationen zu verleiten.
Über 90 % aller erfolgreichen Cyberangriffe gehen auf Informationen zurück, die unwissentlich von Mitarbeitern bereitgestellt wurden. Da es immer schwieriger wird, in Netzwerke einzudringen, nehmen Hacker zunehmend das ins Visier, was sie als schwächstes Glied in der Verteidigung eines Unternehmens ansehen – Ihre Mitarbeiter!
Top-Tipps zur Verhinderung von Phishing-Angriffen
Nach Angaben von Intel sind 97 % der Menschen weltweit nicht in der Lage, eine raffinierte Phishing-E-Mail zu erkennen. Trotz der überzeugenden Natur dieser E-Mails gibt es immer noch einige verräterische Anzeichen, die uns auf das Vorhandensein einer Phishing-E-Mail in unserem Posteingang aufmerksam machen können.
1. Eine nicht übereinstimmende URL
Wenn Sie glauben, dass eine E-Mail verdächtig sein könnte, überprüfen Sie immer die Gültigkeit der URL. Wenn Sie mit der Maus über den Link fahren, sollte die vollständige Adresse des Hyperlinks erscheinen. Wenn die URL nicht mit der angezeigten Adresse übereinstimmt, obwohl sie völlig legitim zu sein scheint, ist dies ein Hinweis darauf, dass die Nachricht betrügerisch ist und es sich um eine Phishing-E-Mail handeln könnte.
2. In der E-Mail werden persönliche Informationen verlangt
Ein seriöses Unternehmen wird Sie niemals nach Ihren persönlichen Daten wie Kontonummer, Passwort oder Zugangsdaten fragen. Wenn Sie eine E-Mail erhalten, in der diese Informationen verlangt werden, handelt es sich wahrscheinlich um eine Phishing-E-Mail, die Sie sofort löschen sollten.
3. Schlechte Rechtschreibung und Grammatik
Wenn Sie in einer E-Mail Rechtschreib- oder Grammatikfehler entdecken, ist es unwahrscheinlich, dass sie von einer offiziellen Organisation stammt und könnte ein Hinweis auf eine Phishing-E-Mail sein.
4. Gefühl der Dringlichkeit
Wenn die E-Mail ein Gefühl der Dringlichkeit vermittelt und Sie auffordert, sofort zu handeln, kann dies ein Zeichen für einen Phishing-Betrug sein. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die Anfrage legitim ist, kontaktieren Sie das Unternehmen direkt über seine offizielle Website oder Telefonnummer.
5. Unerwartete Korrespondenz
Wenn ein Angebot zu schön ist, um wahr zu sein, dann ist es das meistens auch! Seien Sie misstrauisch bei E-Mails, die Sie darüber informieren, dass Sie ein Gewinnspiel gewonnen haben, an dem Sie nicht teilgenommen haben, oder die Sie auffordern, auf einen Link zu klicken, um einen Preis zu beanspruchen.
Verhindern Sie Phishing in Ihrer Organisation
- Klicken Sie niemals auf Links oder laden Sie Anhänge herunter, ohne die Quelle zu bestätigen.
- Überprüfen Sie die Adresse des Absenders, um sicherzustellen, dass die Nachricht von einer legitimen Quelle stammt.
- Überprüfen Sie immer die URL der Webseite, bevor Sie sich anmelden, und loggen Sie sich niemals auf Websites ein, indem Sie einem Link in einer E-Mail folgen. Wenn die URL nicht mit der angezeigten Adresse übereinstimmt, auch wenn sie völlig legitim erscheint, ist dies ein Hinweis darauf, dass die Nachricht betrügerisch ist und es sich wahrscheinlich um eine Phishing-E-Mail handelt.
- Nehmen Sie sich immer Zeit, um über eine Anfrage nach Ihren persönlichen Daten nachzudenken und zu prüfen, ob diese Anfrage angemessen ist. Ein seriöses Unternehmen wird niemals eine E-Mail an Kunden senden, in der es um persönliche Daten wie Kontonummer, Passwort, PIN oder Anmeldedaten bittet. Sehen Sie in unseren Ressourcen nach, wie Sie einen Phishing-Betrug erkennen können.
- Ignorieren und löschen Sie E-Mails mit unerwartet schlechter Grammatik und Formatierung. Wenn Sie in einer E-Mail Rechtschreib- oder Grammatikfehler entdecken, ist es unwahrscheinlich, dass sie von einer inoffiziellen Organisation stammt und könnte ein Hinweis auf eine Phishing-E-Mail sein. Erfahren Sie mehr über die Merkmale eines Phishing-Angriffs.
- Phishing-Angriffe, die die höchsten Antwortquoten haben, stehen oft im Zusammenhang mit zeitlich begrenzten Ereignissen. Betrüger nutzen oft ein Gefühl der Dringlichkeit, um die Empfänger zu einer sofortigen Reaktion zu bewegen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die Anfrage legitim ist, wenden Sie sich direkt an das Unternehmen über dessen offizielle Website oder Telefonnummer.
- Seien Sie vorsichtig bei unerwarteten E-Mail-Nachrichten. Nehmen Sie sich immer einen Moment Zeit und überlegen Sie: „Erwarte ich diese Art von Anfrage?“. Wenn sie verdächtig aussieht oder zu schön ist, um wahr zu sein, dann ist sie es wahrscheinlich auch.
Ressourcen zur Verhinderung von Phishing
Obwohl Phishing-Angriffe immer raffinierter werden, gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, wie Sie sich schützen können, bevor sie Ihren Posteingang erreichen. Sehen Sie sich diese nützlichen Ressourcen an, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie Phishing in Ihrem Unternehmen verhindern können.
Ultimativer Leitfaden für Phishing
Wie Sie einen Phishing-Betrug melden
5 Wege, eine Phishing-Website zu erkennen
Was Sie tun sollten, wenn Sie auf einen Phishing-Link klicken
10 Wege zur Verbesserung des Cyber-Sicherheitsbewusstseins der Mitarbeiter
Cyber Security Awareness für Dummies
Bleiben Sie sicher vor Phishing
Unsere preisgekrönte Anti-Phishing-Lösung MetaPhish bietet einen wirksamen Schutz vor Phishing- und Ransomware-Angriffen, indem sie Mitarbeiter darin schult, wie sie diese Bedrohungen erkennen und angemessen darauf reagieren können. MetaPhish hat dazu beigetragen, Unternehmen auf der ganzen Welt vor dieser ständigen Bedrohung zu schützen und bietet die erste Verteidigungslinie gegen Phishing-Angriffe.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um weitere Informationen darüber zu erhalten, wie MetaLearning zur Phishing-Prävention in Ihrem Unternehmen eingesetzt werden kann.