So führen Sie eine erfolgreiche Phishing-Simulationskampagne durch: Die wichtigsten Schritte
Veröffentlicht am: 3 Dez. 2021
Zuletzt geändert am: 23 Sep. 2025
Die Durchführung von simulierten Phishing-Kampagnen mit spezieller Phishing-Simulationssoftware ist eine wirksame Methode, um Mitarbeiter darin zu schulen, betrügerische Nachrichten zu erkennen, und trägt so zum Kampf gegen Phishing bei. E-Mail-basiertes Phishing ist nach wie vor eine der Hauptursachen für gestohlene Anmeldedaten und eine effektive Methode, um IT-Netzwerke mit Ransomware zu infiltrieren. Die erfolgreiche Durchführung dieser Phishing-Simulationskampagnen erfordert strategische Planung, klare Kommunikation und gründliche Analyse. Phishing gehört zu den beiden beliebtesten und effektivsten Techniken, die von Cyberkriminellen zur Infiltration von Unternehmensnetzwerken eingesetzt werden. Ihr Erfolg beruht auf der Fähigkeit der Cyberkriminellen, bösartige Inhalte zu verbergen, um Sicherheitstools zu umgehen, sowie auf der Manipulation von Mitarbeitern, die sie zu ungewollten Insidern machen. Im Folgenden finden Sie einige Richtlinien, mit denen Sie beginnen und sicherstellen können, dass Ihre Phishing-Simulationskampagne funktioniert.
Schritte für eine erfolgreiche simulierte Phishing-Kampagne
Simulierte Phishing-Angriffe wurden entwickelt, um die Phishing-Schulung zu automatisieren und die Lernerfahrungen direkt an die Mitarbeiter weiterzugeben. Diese simulierten Phishing-Schulungspakete liefern realistisch aussehende Phishing-E-Mails, die realen Phishing-Kampagnen entsprechen.
Um jedoch das Beste aus einer Phishing-Simulationskampagne herauszuholen, müssen Sie planen, sich über die Phishing-Bedrohungslage im Klaren sein, mit Ihren Mitarbeitern kommunizieren und verstehen, wie Ihre Unternehmensziele mit Ihren Cybersicherheitsanforderungen zusammenhängen.
Um das Beste aus einem Phishing-Test herauszuholen, sollten Sie diese Schritte befolgen:
Planen Sie Ihre Phishing-Simulationskampagne Strategie
Alle guten Phishing-Tests basieren auf einer soliden Vorbereitung. Die Vorbereitung sollte die folgenden Bereiche umfassen:
- Recherchieren Sie aktuelle Trends bei Phishing-E-Mails, um realistischere simulierte Phishing-Nachrichten zu erstellen: Fragen Sie Ihr Team oder Ihre Berater, welche Art von E-Mails verwendet werden, um Ihre Branche oder Ihren Sektor anzugreifen? Sind bestimmte Anwendungen und Marken, wie z.B. Microsoft 365, beliebte Ziele in Phishing-Kampagnen? Sammeln Sie diese Daten, um sie während des Aufbaus Ihrer Kampagne zu verwenden.
- Wie oft werden die simulierten Phishing-E-Mails zugestellt? Dies kann wöchentlich, monatlich, vierteljährlich usw. sein. Die Häufigkeit der Kampagnen sollte mit Ihrer Gesamtstrategie für Cybersicherheitsrisiken übereinstimmen.
- Kommunizieren Sie mit Ihren Mitarbeitern. Entwickeln Sie klare Anweisungen für Ihre Mitarbeiter, wie sie erkannte Phishing-E-Mails und/oder damit verbundene Social-Engineering-Angriffe melden sollen. Dazu gehört auch, wie Sie die Details der Bedrohung erfassen können.
- Entscheiden Sie, wie Sie Mitarbeiter, die Phishing-E-Mails nicht erkennen, weiter schulen können. Dabei sollte der Einsatz von „Point-of-Need“-Ausbildung untersucht werden, um sich auf eine verbesserte Ausbildung zu konzentrieren.
- Seien Sie darauf vorbereitet, Ihre Strategie und die damit verbundenen Vorbereitungsarbeiten anzupassen, wenn sich die Phishing-Landschaft ändert.
Erstellen Sie Ihre simulierte Phishing-Kampagne
Mit einer automatisierten Phishing-Simulationssoftware können Sie die Elemente generieren, die für die Durchführung der Kampagne erforderlich sind; dazu gehört auch die Erstellung von Phishing-Vorlagen. Eine automatisierte Phishing-Simulationsplattform bietet Vorlagen, die auf realen Phishing-Bedrohungen basieren und die häufigsten gefälschten Marken verwenden. Da es in bestimmten Sektoren spezifische Bedrohungen gibt, sollten diese Vorlagen an diese Besonderheiten angepasst werden können.
Wichtig ist, dass die Vorlagen vom Kampagnenadministrator über eine zentrale Verwaltungskonsole leicht angepasst und konfiguriert werden können.
Schaffen Sie Lernerlebnisse, die das Training nachhaltig machen
Das Ziel von Phishing-Simulationskampagnen ist es, die Mitarbeiter darin zu schulen, wie sie einen Phishing-Betrug erkennen und das„Drang-zum-Klicken„-Verhalten ändern können, auf das sich Betrüger verlassen. Um eine einprägsame und effektive Lernerfahrung zu gewährleisten, sollte eine Phishing-Simulationsplattform eine „Point-of-Need“-Lernerfahrung bieten.
Typische Elemente dieser Art von interaktivem Lernen sind die Präsentation eines Warnhinweises, einer relevanten Infografik, einer Umfrage zur Erfassung von Metriken für die weitere Anpassung der Schulung usw. für jeden Mitarbeiter, der eine Phishing-E-Mail nicht erkennt.
An dieser Stelle wird erklärt, was passiert ist und welche Gefahren mit einem Phishing-Betrug verbunden sind. Einige fortschrittliche Systeme gehen noch einen Schritt weiter und vermitteln dem Mitarbeiter Vermeidungsstrategien, um zukünftige Phishing-Versuche zu verhindern.
Metriken sammeln und analysieren
Während die simulierte Phishing-Kampagne fortschreitet, sollten die Mitarbeiter aufgefordert werden, beobachtete Phishing-E-Mails zu melden. Die Anweisungen, die Sie während Ihrer Planungsphase entwickeln, sind die Grundlage für die Meldung von Phishing-Versuchen durch die Mitarbeiter.
Einige automatisierte Phishing-Simulationsplattformen bieten ein Metrik-Dashboard, das die erfassten Daten der simulierten Phishing-Kampagne nutzt, um die Erfolgsquote der Kampagne zu analysieren.
Diese Metriken sind ein wichtiger Bestandteil, um sicherzustellen, dass die Schulung optimiert wird. Metriken geben Ihnen auch die Munition, die Sie brauchen, um der Führungsebene und dem Vorstand zu zeigen, dass die Schulungen zum Sicherheitsbewusstsein effektiv sind.
Einige Simulationsplattformen liefern Daten über den Prozentsatz der Benutzer, die für Angriffe anfällig sind, und über die Art des Geräts, das für den Zugriff auf die Phishing-E-Mail verwendet wurde. Ein höherer Grad an Granularität der Metrikdaten erleichtert maßgeschneiderte Kampagnen. Diese Metriken ermöglichen es Ihnen auch, die Effektivität einer simulierten Phishing-Kampagne kontinuierlich zu verbessern, um sich auf immer raffiniertere Phishing-E-Mail-Inhalte zu konzentrieren.
Spülen und Wiederholen Sie die simulierte Phishing-Kampagne
Die Phishing-Landschaft verändert sich ständig, da die Betrüger versuchen, sich der Entdeckung zu entziehen. Um diesen Wandel abzubilden, müssen auch die simulierten Phishing-Kampagnen mit diesen Veränderungen Schritt halten. Das bedeutet, dass sich Ihre Phishing-Simulationskampagne wahrscheinlich regelmäßig und im Laufe der Zeit ändern wird, um die Phishing-Landschaft widerzuspiegeln.
Wie oft Sie dies tun, hängt von Ihrer allgemeinen Sicherheitsrisikoanalyse ab. Die Empfehlungen für die Zeiträume zwischen den Kampagnen variieren, aber alle 4-6 Wochen ist eine gute Faustregel. Allerdings sollten die Zeitabstände zwischen den Kampagnen auch angepasst werden, wenn sich signifikante Veränderungen in der Phishing-Landschaft ergeben, wie es während der Covid-19-Pandemie der Fall war.
Zeit zum Phishing
Eine Literaturanalyse von Forschern der schwedischen Verteidigungsforschungsagentur ergab, dass 24 % der Empfänger von Phishing-E-Mails auf einen Link klicken und 21 % ihre Passwörter auf gefälschten Websites eingeben. Diese alarmierende Zahl zeigt, wie wichtig es ist, die Mitarbeiter gezielt über Phishing aufzuklären.
Damit diese Aufklärung jedoch wirklich effektiv ist, bedarf es eines strategischen Ansatzes. Wenn Sie die Empfehlungen der Experten von MetaCompliance befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Phishing-Simulationskampagne erfolgreich ist und dazu beiträgt, echte, bösartige Phishing-Angriffe zu verhindern, bevor sie Ihr Unternehmen gefährden.
Um mehr zu erfahren, lesen Sie diese Artikel:
- Was ist eine Phishing-Schulung für Mitarbeiter?
- Top-Tipps für die Durchführung eines erfolgreichen Phishing-Tests in Ihrer Organisation
- Was ist Anti-Phishing und warum es für Mitarbeiter wichtig ist
Oder kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Demo unserer Phishing-Simulationssoftware.

[faq_posts]