Phishing-Kampagnen sind erfolgreich, weil sie Angst verkaufen. Was verkaufen Sie?
Veröffentlicht am: 29 Apr. 2025
Zuletzt geändert am: 8 Sep. 2025

Wenn Sie verstehen wollen, warum Phishing-Kampagnen so effektiv sind, schauen Sie nicht nur auf Ihre E-Mail-Filter. Sehen Sie sich Ihren Posteingang an.
Phishing-E-Mails werden nicht angeklickt, weil sie besonders clever oder technisch ausgefeilt sind. Sie werden angeklickt, weil sie mit Emotionen spielen. Eine gefälschte Rechnung, eine dringende Passwortrücksetzung oder sogar eine Nachricht vom CEO – das sind nicht nur technische Angriffe. Sie sind eine Form der emotionalen Manipulation in großem Stil. Und das Schlimmste daran? Es funktioniert.
Es geht nicht nur darum, sich in Ihre Systeme zu hacken, sondern auch in Ihr Gehirn.
Hacker wissen, was Aufmerksamkeit erregt
Phishing-Kampagnen generieren durchweg Klickraten von 10-20%, viel höher als die nur 2,7% Rate für legitime B2B-Marketing-E-Mails(Mailchimp, 2024). Warum sind Phishing-Kampagnen so erfolgreich? Die Antwort liegt in den emotionalen Auslösern, die sie verwenden. Hacker scheren sich nicht um Markenrichtlinien oder Genehmigungsverfahren. Ihr Ziel ist ganz einfach: Sie wollen die Menschen dazu bringen, sofort zu handeln.
Die Taktiken, die sie anwenden, um Aufmerksamkeit zu erregen, sind in der menschlichen Psychologie verwurzelt:
- Angst: „Ihr Konto wurde kompromittiert“.
- Dringlichkeit: „Sofortiges Handeln erforderlich“.
- Neugierde: „Sehen Sie, was Ihre Kollegen über Sie sagen.“
Diese emotionalen Auslöser sind mächtiger als jede technische Raffinesse. Es geht nicht nur um die Technik, sondern darum, wie wir auf Gefühle reagieren. Und Hacker wissen, wie sie dies jedes Mal durch Phishing-Kampagnen ausnutzen können.
Wenn Phishing-Kampagnen Angst verkaufen, was verkaufen Sie dann?
Viele Unternehmen reagieren auf die Zunahme von Phishing-Kampagnen, indem sie sich auf herkömmliche Programme zur Sensibilisierung für Sicherheitsfragen verlassen – Compliance-Folien, eLearning-Module und Poster, die oft veraltet sind und ignoriert werden. Aber wenn Phishing-Kampagnen auf Adrenalin, Panik und Angst setzen, wie kann da ein jährliches Schulungsvideo mithalten?
Um ein Verhalten zu ändern, müssen Sie zunächst die Aufmerksamkeit der Menschen gewinnen. Damit Menschen zweimal darüber nachdenken, bevor sie auf einen Link klicken, müssen Sie ihnen etwas bieten, das sie emotional anspricht und ihre Aufmerksamkeit erregt.
Dies bedeutet:
- Bereitstellung von Inhalten, die emotional ansprechen und Wirkung zeigen
- Storytelling und reale Szenarien, die sich an den täglichen Erfahrungen der Mitarbeiter orientieren
- Regelmäßige Wiederholung der Lektionen, nicht nur einmal im Jahr, damit das Wissen hängen bleibt
- Cybersecurity für das Leben der Mitarbeiter persönlich relevant machen, so dass sie es als ständige Priorität betrachten
Laut Gartner führt emotionales Engagement in der Ausbildung zu einer besseren Wissensspeicherung und einer stärkeren Verhaltensänderung. Es geht nicht darum, Regeln auswendig zu lernen – es geht darum zu verstehen, warum diese Regeln wichtig sind und wie sie sich direkt auf Ihr Leben auswirken.
Das ist nicht nur Bewusstsein – es ist Bereitschaft für die reale Welt
Cyberkriminelle investieren nicht nur in die technische Seite ihrer Phishing-Kampagnen, sondern auch in das Design, die Zielsetzung und das Timing dieser Angriffe. Die Phishing-Sensibilisierungsstrategie Ihres Unternehmens muss genauso bewusst und ausgeklügelt sein.
Anstatt Ihren Mitarbeitern nur zu sagen, was sie nicht tun sollen, sollten Sie ihnen zeigen, worauf sie achten müssen. Helfen Sie ihnen, die emotionale Taktik hinter Phishing-Kampagnen zu erkennen, damit sie Angriffe erkennen können, bevor sie auf etwas klicken.
Hier geht es nicht darum, die Einhaltung von Vorschriften zu überprüfen. Es geht darum, sicherzustellen, dass Ihre Mitarbeiter bereit sind, auf reale Bedrohungen zu reagieren. Wenn Mitarbeiter verstehen, wie Phishing-Kampagnen auf einer emotionalen Ebene funktionieren und sich in realen Szenarien wiederfinden, werden sie eher innehalten und ihre Handlungen überdenken. Dies führt zu schnelleren Reaktionen und weniger Klicks auf gefährliche Links.
Sind Sie neugierig, wie wir Ihnen helfen, den Hackern einen Schritt voraus zu sein?
Wir von MetaCompliance haben die Cybersicherheitsschulung für Mitarbeiter mit eLearning im Netflix-Stil neu konzipiert, das ein typisch langweiliges Thema in etwas verwandelt, mit dem sich die Menschen tatsächlich beschäftigen wollen. Unsere Schulungen wurden von Verhaltensexperten entwickelt und sind so konzipiert, dass sie zu echtem Handeln anregen. So wird die Sensibilisierung für Phishing nicht nur zu einer Compliance-Anforderung, sondern zu einem spannenden Erlebnis.
Lassen Sie die Angst nicht Ihr einziger Motivator sein. Entdecken Sie, wie unser Cybersecurity-Training für Mitarbeiter Ihnen helfen kann, Hackern einen Schritt voraus zu sein und sicherzustellen, dass Ihr Team in der Lage ist, Phishing-Kampagnen sicher zu bewältigen.
